(OG/RT) Die Akteure der Heimattage 2022 stellten am heutigen Donnerstagvormittag in der Offenburger Reithalle den aktuellen Stand von Programm und Organisation vor. Bereits im Jahr 2014 hat sich die Stadt mit dem Motto „Heimat – Freiheit – Europa“ um die Ausrichtung der Heimattage beworben.
Heute blickten Oberbürgermeister Marco Steffens, Bürgermeister Hans-Peter Kopp (Kultur, Finanzen, Soziales und Bürgerservice), Staatssekretär Julian Würtenberger (Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg), Karlheinz Geppert (Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg) und Kultur-Fachbereichsleiterin Carmen Lötsch (Projektverantwortliche der Heimattage 2022 in Offenburg) voller Vorfreude auf ein bunt gespicktes Jahr mit Festen, Kultur, Musik, Ausstellungen und Diskussionsrunden.
„Offenburg ist Heimat von rund 62.000 Menschen aus mehr als 120 verschiedenen Nationen, mit unterschiedlichen Religionen, aus unterschiedlichen sozialen Schichten und von unterschiedlicher sexueller Orientierung. Diese Diversität wird sich auch im Programm der Heimattage widerspiegeln“, erläuterte Oberbürgermeister Marco Steffens die Bedeutung der Themenschwerpunkte „Heimat – Freiheit – Europa“ für die Stadt Offenburg. „Diese drei Begriffe werden die Heimattage prägen“, ergänzte er.
Freiheit habe in Offenburg schon immer eine große Bedeutung gehabt, schließlich verkündeten dort im Salmen am 12. September 1847 die „entschiedenen Freunde der Verfassung“ die „13 Forderungen des Volkes“, sozusagen die Badische Bill of Rights, Deutschlands ersten freiheitlich, demokratischen Grundrechtekatalog.
Die Neueröffnung des historischen Schauplatzes „Der Salmen“ als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort der Demokratiegeschichte werde deshalb eines der Highlights im Heimattage-Jahr sein.
Sympathischer Botschafter der Heimattage Baden-Württemberg 2022 in Offenburg ist Maskottchen Gustav. Der Menschenvogel trägt neben dem Heckerhut und den 13 Forderungen auch die europäische Sternenkette.
„Heimat, Freiheit, Europa. Durch die Nähe zu Frankreich und die geografische Lage mitten auf dem Kontinent versteht sich Offenburg als Europastadt. Für uns als Land Baden-Württemberg, im Herzen Europas, ist dieser Dreiklang ganz besonders wichtig. So feiern wir neben den Heimattagen in Offenburg in diesem Jahr auch das 70-jährige Jubiläum unseres Landes Baden-Württemberg und unsere, nunmehr auch 65-jährige, europäische Einigungsgeschichte. Das Motto der Offenburger Heimattage ist daher klug gewählt und zeigt: In Baden-Württemberg denken wir unsere Heimat gemeinsam. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Heimat und gestalten damit unsere Zukunft“, erklärte der online zugeschaltete Staatssekretär Julian Würtenberger aus dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Offenburg habe bei den Heimattagen, die es seit 44 Jahren gebe, ein Alleinstellungsmerkmal. Als einzige Stadt richte Offenburg die Heimattage nach 1980 zum zweiten Mal aus.
Hans-Peter Kopp, Bürgermeister für Kultur, Finanzen, Soziales und Bürgerservice der Stadt Offenburg, betonte die Wichtigkeit der Unterstützung aus der Wirtschaft für die Heimattage. „Die Stadt Offenburg bedankt sich ganz herzlich bei den Sponsoren und Partnern.“ Namentlich erwähnte er den Super Premium Sponsor E-Werk Mittelbaden.
„Ohne die finanzielle und tatkräftige Unterstützung der Heimattage durch unsere heimische Wirtschaft wäre dieses Jahr sicher nicht möglich.“, so Kopp. Man habe bis jetzt schon 365.000 Euro an Sponsorengelder erhalten und könne bis zum Ende der Heimattage mit weiteren Geldern rechnen.
„Heimat in ihrer Vielfalt bietet auch immer wieder andere, neue Perspektiven, von daher freuen wir Ehrenamtliche uns auf die wegweisenden Heimattage 2022 in Offenburg“, ergänzte Karlheinz Geppert, Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg. „Nicht zuletzt zeigt die gegenwärtige Pandemie, wie wichtig Zusammenhalt, wie wichtig Beheimatung für uns alle ist.“
Zum Auftakt des Heimattage-Jahres erscheint das Offenburger Kulturmagazin „Salmen“ als Programmvorschau. Carmen Lötsch, Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Offenburg und Projektverantwortliche der Heimattage 2022 in Offenburg stellte die Broschüre vor. „Heute gibt es sozusagen erst einmal einen Appetizer. Das große Programmheft ist für April in Vorbereitung. Wir gehen davon aus, dass im Mai mit der Salmen-Eröffnung und den Baden-Württemberg-Tagen die Heimattage so richtig Fahrt aufnehmen können“, so Lötsch.
„Das Ausrichten der Heimattage ist eine Mammutaufgabe und lebt von Teamarbeit. Ohne die zahlreichen Vereine, ehrenamtlichen Helfer und die engagierten Ortsteile geht es nicht“, erläuterte Marlon Grieshaber, Geschäftsstellenleiter der Heimattage 2022 in Offenburg im Fachbereich Kultur. Auch innerhalb der Stadt Offenburg seien die Heimattage ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem mehrere Abteilungen und Fachbereiche an einem Strang zögen.
Aufgrund der pandemischen Lage sei derzeit eine Vorstellung eines konkreten Programms noch nicht sinnvoll. Den offiziellen Start der Heimattage bilde aber der virtuelle Neujahrsempfang der Stadt am kommenden Sonntag (16.01.).
Am 27. Januar sei außerdem ein ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag im Freien geplant.
Der im Februar geplante Narrentag werde im Jahr 2023 nachgeholt, erläuterte Carmen Lötsch die Termine zum Jahresanfang.
Außerdem stehen einige Highlights terminlich fest.
So findet am 14. und 15. Mai der Baden-Württemberg-Tag statt. Einen Tag vorher soll der Salmen als Gedenk- und Informationsstätte im Rahmen eines Festaktes eröffnet werden.
Im Jahresverlauf werden verschiedene Open-Air Projekte mit regionalen Kunstschaffenden umgesetzt.
„Heute ist der Startschuss. Die Heimattage sind aber kein Sprint, sondern ein Langstrecken-Event“, beschrieb Carmen Lötsch das Kommende.
Im April wolle man aus dem bestehenden Rahmen das weitere konkrete Programm vorstellen.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
13. Jan 2022 - 14:54 UhrHeimat, Freiheit, Europa - Stadt Offenburg stellte aktuellen Stand von Programm und Organisation der Heimattage 2022 vor

Heimat, Freiheit, Europa - Stadt Offenburg stellte aktuellen Stand von Programm und Organisation der Heimattage 2022 vor.
Von links: Oberbürgermeister Marco Steffens, Carmen Lötsch (Kultur-Fachbereichsleiterin und Projektverantwortliche der Heimattage 2022), Bürgermeister Hans-Peter Kopp, (Kultur, Finanzen, Soziales und Bürgerservice) und Marlon Grieshaber (Geschäftsstellenleiter der Heimattage 2022).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Waldkirch - 30. Mai: Konzert auf der Walcker-Orgel in der Kirche St. Margarethen in Waldkirch - Kompositionen von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy, Max Reger und anderen werden zu hören sein
- Ettenheim - 31. Mai: After-Work-Party im Rohanhof in Ettenheim - Band „Just Divine“ sorgt für die richtige Stimmung
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - Sa., 17. Juni 2023 in Lahr, Doppelkonzert der Gospelchöre Golden Harps und Voices of Joy
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - 30. Mai: Vortrag „Energie sparsam nutzen?“ in Rheinfelden - Veranstaltung im Campus
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






