(OG/RT) Die Akteure der Heimattage 2022 stellten am heutigen Donnerstagvormittag in der Offenburger Reithalle den aktuellen Stand von Programm und Organisation vor. Bereits im Jahr 2014 hat sich die Stadt mit dem Motto „Heimat – Freiheit – Europa“ um die Ausrichtung der Heimattage beworben.
Heute blickten Oberbürgermeister Marco Steffens, Bürgermeister Hans-Peter Kopp (Kultur, Finanzen, Soziales und Bürgerservice), Staatssekretär Julian Würtenberger (Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg), Karlheinz Geppert (Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg) und Kultur-Fachbereichsleiterin Carmen Lötsch (Projektverantwortliche der Heimattage 2022 in Offenburg) voller Vorfreude auf ein bunt gespicktes Jahr mit Festen, Kultur, Musik, Ausstellungen und Diskussionsrunden.
„Offenburg ist Heimat von rund 62.000 Menschen aus mehr als 120 verschiedenen Nationen, mit unterschiedlichen Religionen, aus unterschiedlichen sozialen Schichten und von unterschiedlicher sexueller Orientierung. Diese Diversität wird sich auch im Programm der Heimattage widerspiegeln“, erläuterte Oberbürgermeister Marco Steffens die Bedeutung der Themenschwerpunkte „Heimat – Freiheit – Europa“ für die Stadt Offenburg. „Diese drei Begriffe werden die Heimattage prägen“, ergänzte er.
Freiheit habe in Offenburg schon immer eine große Bedeutung gehabt, schließlich verkündeten dort im Salmen am 12. September 1847 die „entschiedenen Freunde der Verfassung“ die „13 Forderungen des Volkes“, sozusagen die Badische Bill of Rights, Deutschlands ersten freiheitlich, demokratischen Grundrechtekatalog.
Die Neueröffnung des historischen Schauplatzes „Der Salmen“ als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort der Demokratiegeschichte werde deshalb eines der Highlights im Heimattage-Jahr sein.
Sympathischer Botschafter der Heimattage Baden-Württemberg 2022 in Offenburg ist Maskottchen Gustav. Der Menschenvogel trägt neben dem Heckerhut und den 13 Forderungen auch die europäische Sternenkette.
„Heimat, Freiheit, Europa. Durch die Nähe zu Frankreich und die geografische Lage mitten auf dem Kontinent versteht sich Offenburg als Europastadt. Für uns als Land Baden-Württemberg, im Herzen Europas, ist dieser Dreiklang ganz besonders wichtig. So feiern wir neben den Heimattagen in Offenburg in diesem Jahr auch das 70-jährige Jubiläum unseres Landes Baden-Württemberg und unsere, nunmehr auch 65-jährige, europäische Einigungsgeschichte. Das Motto der Offenburger Heimattage ist daher klug gewählt und zeigt: In Baden-Württemberg denken wir unsere Heimat gemeinsam. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Heimat und gestalten damit unsere Zukunft“, erklärte der online zugeschaltete Staatssekretär Julian Würtenberger aus dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Offenburg habe bei den Heimattagen, die es seit 44 Jahren gebe, ein Alleinstellungsmerkmal. Als einzige Stadt richte Offenburg die Heimattage nach 1980 zum zweiten Mal aus.
Hans-Peter Kopp, Bürgermeister für Kultur, Finanzen, Soziales und Bürgerservice der Stadt Offenburg, betonte die Wichtigkeit der Unterstützung aus der Wirtschaft für die Heimattage. „Die Stadt Offenburg bedankt sich ganz herzlich bei den Sponsoren und Partnern.“ Namentlich erwähnte er den Super Premium Sponsor E-Werk Mittelbaden.
„Ohne die finanzielle und tatkräftige Unterstützung der Heimattage durch unsere heimische Wirtschaft wäre dieses Jahr sicher nicht möglich.“, so Kopp. Man habe bis jetzt schon 365.000 Euro an Sponsorengelder erhalten und könne bis zum Ende der Heimattage mit weiteren Geldern rechnen.
„Heimat in ihrer Vielfalt bietet auch immer wieder andere, neue Perspektiven, von daher freuen wir Ehrenamtliche uns auf die wegweisenden Heimattage 2022 in Offenburg“, ergänzte Karlheinz Geppert, Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg. „Nicht zuletzt zeigt die gegenwärtige Pandemie, wie wichtig Zusammenhalt, wie wichtig Beheimatung für uns alle ist.“
Zum Auftakt des Heimattage-Jahres erscheint das Offenburger Kulturmagazin „Salmen“ als Programmvorschau. Carmen Lötsch, Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Offenburg und Projektverantwortliche der Heimattage 2022 in Offenburg stellte die Broschüre vor. „Heute gibt es sozusagen erst einmal einen Appetizer. Das große Programmheft ist für April in Vorbereitung. Wir gehen davon aus, dass im Mai mit der Salmen-Eröffnung und den Baden-Württemberg-Tagen die Heimattage so richtig Fahrt aufnehmen können“, so Lötsch.
„Das Ausrichten der Heimattage ist eine Mammutaufgabe und lebt von Teamarbeit. Ohne die zahlreichen Vereine, ehrenamtlichen Helfer und die engagierten Ortsteile geht es nicht“, erläuterte Marlon Grieshaber, Geschäftsstellenleiter der Heimattage 2022 in Offenburg im Fachbereich Kultur. Auch innerhalb der Stadt Offenburg seien die Heimattage ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem mehrere Abteilungen und Fachbereiche an einem Strang zögen.
Aufgrund der pandemischen Lage sei derzeit eine Vorstellung eines konkreten Programms noch nicht sinnvoll. Den offiziellen Start der Heimattage bilde aber der virtuelle Neujahrsempfang der Stadt am kommenden Sonntag (16.01.).
Am 27. Januar sei außerdem ein ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag im Freien geplant.
Der im Februar geplante Narrentag werde im Jahr 2023 nachgeholt, erläuterte Carmen Lötsch die Termine zum Jahresanfang.
Außerdem stehen einige Highlights terminlich fest.
So findet am 14. und 15. Mai der Baden-Württemberg-Tag statt. Einen Tag vorher soll der Salmen als Gedenk- und Informationsstätte im Rahmen eines Festaktes eröffnet werden.
Im Jahresverlauf werden verschiedene Open-Air Projekte mit regionalen Kunstschaffenden umgesetzt.
„Heute ist der Startschuss. Die Heimattage sind aber kein Sprint, sondern ein Langstrecken-Event“, beschrieb Carmen Lötsch das Kommende.
Im April wolle man aus dem bestehenden Rahmen das weitere konkrete Programm vorstellen.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
13. Jan 2022 - 14:54 UhrHeimat, Freiheit, Europa - Stadt Offenburg stellte aktuellen Stand von Programm und Organisation der Heimattage 2022 vor

Heimat, Freiheit, Europa - Stadt Offenburg stellte aktuellen Stand von Programm und Organisation der Heimattage 2022 vor.
Von links: Oberbürgermeister Marco Steffens, Carmen Lötsch (Kultur-Fachbereichsleiterin und Projektverantwortliche der Heimattage 2022), Bürgermeister Hans-Peter Kopp, (Kultur, Finanzen, Soziales und Bürgerservice) und Marlon Grieshaber (Geschäftsstellenleiter der Heimattage 2022).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deRaumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Emmendingen - 20. Mai: Einkaufsnacht in Emmendingen - Nach zwei Jahren Pause endlich wieder in besonderem Ambiente entspannt einkaufen und bummeln
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Badenweiler - 21. Mai: Wanderung im Schweizer Jura - Badenweiler Tourismus GmbH lädt zu Veranstaltung unter dem Titel „Über weiten Tälern“ ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Landkreis Emmendingen - 29. Mai: "Tag der offenen Gartentür" in Waldkirch-Buchholz - Ländlicher Hausgarten mit Beerenobst, Rosen und Stauden kann besichtigt werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Weil am Rhein - 5. Juni: "Menschen im Museum # gemeinsam # lebendig # kreativ" - Kostenlose Sonntagsführung durch Sonderausstellung in Weil am Rhein
- Bad Krozingen - Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19 Uhr, Kurhaus, Bad Krozingen: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Freiburg - 24. Mai: Wege zum klimaneutralen Unternehmen - IHK-Kongress im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Freiburg
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 28. Mai: Tag der offenen Tür in der Feuerwache in Freiburg - Nach 14 Jahren Pause ist riesiger Andrang zu erwarten - Anreise am besten mit ÖPNV oder dem Fahrrad
- Freiburg - 29. Mai: Offener Bienengarten am Mundenhof in Freiburg - Informationen rund um Bienen, Imkerei und Honig
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





