Wie von Fachexperten und Vertretern der Verwaltung bereits seit längerer Zeit erwartet: Der Wolf ist nunmehr auch in den Landkreis Lörrach zurückgekehrt. Mit Bestätigung eines Wolfsrisses in Wieden vom Dezember vergangenen Jahres besteht nun Gewissheit. Bei dem Wolf in Wieden handelt es sich um einen Wolfsrüden mit der wissenschaftlichen Bezeichnung GW2103m, welcher einer norditalienischen Population entstammt. Die FVA (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg) hat den Nachweis auf Basis von genetischem Material vorgenommen und darüber kürzlich informiert. Damit sind zwischenzeitlich vier territoriale Wölfe in Baden-Württemberg bestätigt, davon zwei im Südschwarzwald.
Die Entwicklung kommt nicht überraschend. Bereits im Juni 2020 hatte das Umweltministerium ein neues, über das bereits seit 2017 bestehende Fördergebiet im Nordschwarzwald hinausgehendes, Fördergebiet Wolfsprävention im Südschwarzwald ausgewiesen, das auch große Teile des Landkreises Lörrach beinhaltet. Grund dafür war seinerzeit die Bestätigung eines territorialen Wolfsrüden (GW1129m) im Bereich um den Schluchsee. In diesem Fördergebiet übernimmt das Land 100 Prozent der Kosten, die Halterinnen und Haltern von Schafen, Ziegen, Neuweltkameliden (z.B. Lamas) und Gehegewild bei der Anschaffung von Materialien für Herdenschutzmaßnahmen entstehen. Anteilig werden auch Erstellungskosten von Herdenschutzmaßnahmen gefördert. Auch Halterinnen und Halter von Kälbern oder Fohlen können sich einen Teil ihrer Weidefläche als sogenannte wolfsabweisend gezäunte Abkalbeweiden fördern lassen. Der Mehraufwand zur Instandhaltung der Zäune wird ebenfalls gefördert.
Seit Ausweisung des Fördergebietes im Landkreis Lörrach ist der Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz des Landratsamtes für die Abwicklung der Förderanträge zur Wolfsprävention zuständig. Dabei sind Fachexperten aus Naturschutz, Landwirtschaft und Forst mit ihrer jeweiligen Expertise involviert. Die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes begleiten die Antragstellung von der Erstanfrage über das laufende Verfahren bis hin zur Bewilligung und letzten Endes zur Auszahlung der Fördermittel.
Das Landratsamt hat bisher fast 100 Erstanfragen bearbeitet und 37 förderfähige Anträge bewilligt. Dadurch wurden seit Ausweisung des Fördergebietes im Landkreis Lörrach Herdenschutzmaßnahmen in Höhe von etwa 500.000 Euro bewilligt, ausgezahlt wurden davon bereits über 300.000 Euro. Über die reine Förderabwicklung hinaus ist der Fachbereich zum Thema Wolfsprävention behördenübergreifend vernetzt. Wichtiger Ansprechpartner sowohl für die Behörden als auch für die Antragstellenden ist die FVA, welche neben dem Wolfsmonitoring auch die professionelle Herdenschutzberatung übernimmt. Über die Kreisgrenzen hinweg gibt es regionale und landesweite Netzwerke, um die Tierhalterinnen und Tierhalter zu unterstützen.
Die Landwirtinnen und Landwirte sind für die Erhaltung des Schwarzwaldes und seiner typischen Lebensräume als Erholungs- und Naturlandschaft sowie der schwarzwaldtypischen Nutztierrassen unersetzlich. Ihre Sorgen und Herausforderungen, auch mit dem Wolf, werden von den Akteuren gesehen und gehört. Auf allen Ebenen der Verwaltung und des Managements sowie in diversen regionalen Netzwerken wird deshalb gemeinsam mit den Verbänden gearbeitet, um die Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter zu unterstützen, sei es konzeptionell, finanziell, in der Herdenschutzberatung vor Ort oder durch die Vernetzung von Akteuren. Um diese Zusammenarbeit weiter auszubauen, weist das Landratsamt nochmals auf die Fördermöglichkeiten hin. Das Ziel sollte ein wolfsabweisender Herdenschutz sein, welcher präventiv die Konflikte mit dem Wolf auf ein Minimum reduziert und somit auch die für den Schwarzwald typische Nutztierhaltung gemeinsam mit dem Wolf weiter existieren kann.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 14.01.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
14. Jan 2022 - 11:46 UhrWolfsnachweis in Wieden: Land und Landkreis Lörrach unterstützen Tierhalter beim Herdenschutz - Erfolgreiche Umsetzung der Wolfspräventionsmaßnahmen

Wolfsnachweis in Wieden: Land und Landkreis Lörrach unterstützen Tierhalter beim Herdenschutz.
Ein Wolf im Schwarzwald, fotografiert durch eine Fotofalle.
Foto: Landratsamt Lörrach - FVA-Wildtierinstitut
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service