Die Bildungsgewerkschaft GEW erwartet von der Landesregierung Transparenz über die vorhandenen PCR-Testkapazitäten in Baden-Württemberg, eine Priorisierung auch für Bildungseinrichtungen und einen schnellen Ausbau der Testkapazitäten.
„Gut zwei Wochen nach den Weihnachtsferien entpuppen sich die Versprechen von offenen Schulen wieder einmal als Sonntagsreden. Die Infektions- und Quarantäne-Zahlen in den Kitas und Schulen schnellen nach oben, die Beschäftigten sind am Limit. Wie sollen offene Kitas und Schulen weiter möglich sein, wenn die bisherige Teststrategie nicht mehr funktioniert? Im ÖPNV soll es eine FFP2-Maskenpflicht geben, aber der Landesregierung gelingt es nicht, auch für Schüler*innen kostenlose FFP2-Masken bereit zu stellen. Die Vorräte für die Beschäftigten, von denen uns auch Klagen über die Qualität der gelieferten Masken erreichen, reichen offenbar nur bis Ende Februar. Warum gelingt es Bremen, weiter PCR-Tests für Schulen anzubieten und dem reichen Baden-Württemberg nicht? Die Schüler*innen in Baden-Württemberg machen täglich ihre Hausaufgaben, die grün-schwarze Landesregierung nicht“, sagte am heutigen Mittwoch (26.01.) in Freiburg Monika Stein, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
In Deutschland konnten in der zweiten Januarwoche 2.164 PCR-Tests ausgewertet werden, in Österreich im gleichen Zeitraum 89.543. In Bremen hat die Senatorin für Kinder und Bildung gestern (25.01.) mitgeteilt, ihre Behörde habe sich entsprechende Laborkapazitäten gesichert.
„Warum ist das bei uns nicht gelungen? Beschäftigte an Bildungseinrichtungen, die täglich stundenlang mit ihren weiterhin mehrheitlich ungeimpften Kindern und Jugendlichen in den Kitas und Klassenzimmern sitzen, empfinden es als Hohn, wenn Sozialminister Manfred Lucha lapidar mitteilt, es würden jetzt verlässliche Selbsttests zur Verfügung gestellt. Offenbar ist selbst das bisher nicht selbstverständlich gewesen. Gleichzeitig macht er nicht transparent, wie lange zum Beispiel PCR-Testkapazitäten für Bildungseinrichtungen ausreichen würden. Das Länd braucht wohl dringend Fachkräfte an der Spitze, denen es gelingt, vorausschauend und verlässlich die Bewältigung der Pandemie in den Bildungseinrichtungen zu organisieren“, sagte Stein.
Die Bildungsgewerkschaft setzt sich seit Monaten unter anderem für einen weiteren Ausbau der Luftreinigungssysteme oder Klimatechnik ein, will ausreichend FFP2-Masken für Schüler*innen und Lehrkräfte und eine Intensivierung der Impfkampagne für Schüler*innen ab 12 Jahren und an beruflichen Schulen. Die Träger der Kitas und Schulen seien weiterhin in der Verantwortung, die Bildungseinrichtungen bei der Organisation von Tests zu unterstützen und mobile Impfaktionen anzubieten.
Weitere Informationen: www.gew-bw.de.
(Presseinfo: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, 26.01.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
26. Jan 2022 - 12:04 UhrBildungsgewerkschaft: Priorisierung der PCR-Tests auch für Bildungseinrichtungen gefordert - "Warum kann es Bremen und Baden-Württemberg nicht?"

Priorisierung der PCR-Tests auch für Bildungseinrichtungen gefordert - "Warum kann es Bremen und Baden-Württemberg nicht?"
Monika Stein (Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service