GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Gesamte Regio

31. Jan 2022 - 13:51 Uhr

Corona-Prämie für Bauarbeiter in der Regio - Gewerkschaft rät zum Lohn-Check

Corona-Prämie für Bauarbeiter in der Regio.
Kein Zuckerschlecken: Auch im Winter wird auf vielen Baustellen gearbeitet – denn der Bau-Boom hält an. Dafür können sich die Beschäftigten in diesem Monat über eine steuerfreie Corona-Prämie freuen, so die IG BAU.

Foto: IG BAU - Ferdinand Paul
Corona-Prämie für Bauarbeiter in der Regio.
Kein Zuckerschlecken: Auch im Winter wird auf vielen Baustellen gearbeitet – denn der Bau-Boom hält an. Dafür können sich die Beschäftigten in diesem Monat über eine steuerfreie Corona-Prämie freuen, so die IG BAU.

Foto: IG BAU - Ferdinand Paul

Sie haben in der gesamten Pandemie durchgearbeitet – und können sich nun über eine Extra-Überweisung freuen: Bauarbeiter in der Regio erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 500 Euro. Die steuerfreie Sonderzahlung kommt mit der Januar-Abrechnung aufs Konto. Darauf weist die IG BAU Südbaden hin. Bezirksvorsitzende Ilse Bruttel rät den Beschäftigten zum Lohn-Check. Anspruch hat, wer selbst in der Gewerkschaft ist und in einer Firma arbeitet, die einem Arbeitgeberverband angehört. Das Bauhauptgewerbe in der Regio beschäftigt aktuell: rund 6.020 Menschen im Ortenaukreis, rund 2.100 Menschen im Landkreis Emmendingen, rund 1.130 Menschen in Freiburg, rund 2.960 Menschen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, rund 1.760 Menschen im Landkreis Lörrach, rund 2.900 Menschen im Landkreis Waldshut und rund 2.170 Menschen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Das geht aus Zahlen der Arbeitsagentur hervor.

Im April gibt es in der Branche erneut ein Lohn-Plus von 2,2 Prozent, betont Bruttel. Bereits im vergangenen November waren die Einkommen im Zuge eines Tarifabschlusses gestiegen. „Der Bau boomt – getrieben von der hohen Nachfrage. Insbesondere die Wohnungsbau-Offensive der neuen Bundesregierung und anstehende Klima-Sanierungen werden auch in den nächsten Jahren für volle Auftragsbücher sorgen. Fachleute sollten sich deshalb nicht unter Wert verkaufen: Entscheidend ist, dass der Tariflohn gezahlt wird“, so die Gewerkschaft.

(Presseinfo: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bezirksverband Südbaden, 31.01.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald