Neue Erfahrungen sammeln, den eigenen Horizont erweitern, beruflich über den Tellerrand hinausschauen: Sieben Auszubildende aus Südfrankreich hatten bei einem zweiwöchigen Praktikum in südbadischen Unternehmen ausgiebig Gelegenheit, die Besonderheiten des deutschen Ausbildungssystems kennenzulernen.
Mit dabei war Mallé Sissoko, Maurer-Azubi im zweiten Ausbildungsjahr, der beim Freiburger Bauunternehmen Sänger tatkräftig dabei mithalf, einen Kellerraum zu einem Fitnessstudio umzubauen. Gemeinsam mit seinen Kollegen verlegte der junge Nachwuchsmaurer einen neuen Bodenbelag aus Fliesen. Außerdem wurde frischer Wandputz aufgetragen. Dabei kamen dem französischen Gast die vielfältigen praktischen Kenntnisse, die er bereits in seinem Ausbildungsbetrieb erlernt hatte, zugute. „Mallé hat sich hervorragend in unsere Arbeitsabläufe integriert und war schon nach wenigen Tagen so gut eingearbeitet, dass er eine große Hilfe für unsere Gesellen war“, lobt Bernhard Sänger, Betriebsinhaber und Obermeister der regionalen Bau-Innung, seinen Praktikanten. „Man hat richtig gesehen, dass ihm die Arbeit Spaß gemacht hat. Er war mit vollem Einsatz dabei.“ Etwas schwierig gestaltete sich zu Beginn die Verständigung, da Mallé Sissoko über keine Deutschkenntnisse verfügte. „Anfangs haben wir versucht, uns mit Englisch zu behelfen. Aber schließlich haben meine Mitarbeiter und er sich mittels Händen und Füßen gut verstanden“, erzählt Sänger.
Zusammen mit dem angehenden Maurer waren sechs weitere südfranzösische Auszubildende, darunter drei Elektroniker und eine Elektronikerin, ein Schreiner und eine Kfz-Mechatronikerin, nach Südbaden gekommen, um bei einem Auslandspraktikum internationale Berufserfahrung zu sammeln. Organisiert wurde der Auslandsaufenthalt von der Berufsschule in Foix im französischen Département Ariège nahe der spanischen Grenze. Auf deutscher Seite unterstützte die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Freiburg das Projekt. Die Betreuung der Lehrlinge übernahmen zwei Lehrer der Berufsschule. Finanziert wurden die Praktika zum einen durch die französischen Ausbildungsbetriebe, die den Teilnehmern auch während ihrer Auslandstätigkeit die Ausbildungsvergütung weiterbezahlten. Zum anderen erhielten die Lehrlinge einen Zuschuss aus dem EU-Programm Erasmus+, das Auslandsaufenthalte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung fördert. Seit 2018 sind bereits mehrfach Gruppen von Auszubildenden aus dem südfranzösischen Foix zu einem Praktikum nach Südbaden gekommen.
Bei dem knapp 14-tägigen Aufenthalt in der Region Freiburg, der vom 6. bis zum 19. Februar dauerte, stand zwar die berufspraktische Erfahrung im Mittelpunkt, doch auch die Freizeit kam nicht zu kurz. So hatten die Besucher bei einem Begrüßungsworkshop mit Stadtrundgang Gelegenheit, die Freiburger Innenstadt näher kennenzulernen. Bei einem Ausflug zum Badeparadies Schwarzwald konnten die Gäste dann auch die Umgebung erkunden. Den Höhepunkt der Freizeitaktivitäten bildete ein Besuch des Europäischen Parlaments in Strasbourg.
Nach Abschluss des Auslandsaufenthalts ziehen die Organisatoren ein zufriedenes Fazit. Auch Bernhard Sänger ist begeistert vom Engagement seines Praktikanten: „Mallé hat sich in den zwei Wochen hervorragend eingebracht. Es war sehr interessant zu erleben, wie er sich durch die vielen neuen Eindrücke weiterentwickelt hat und schließlich reicher an Erfahrung wieder in seine Heimat zurückgekehrt ist.“ Angesichts dieser positiven Erfahrung will der Unternehmer sich auch künftig an ähnlichen Projekten beteiligen und ausländischen Auszubildenden ein Praktikum ermöglichen.
Info: www.hwk-freiburg.de/auslandspraktikum.
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 22.02.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
22. Feb 2022 - 12:30 UhrÜber Grenzen hinweg: Auszubildende aus Südfrankreich erwarben wertvolle Auslandserfahrung in Südbaden - Betriebspraktika eröffneten Einblicke in deutsches Ausbildungssystem - Organisatoren ziehen positive Bilanz

Über Grenzen hinweg: Auszubildende aus Südfrankreich erwarben wertvolle Auslandserfahrung in Südbaden.
Mallé Sissoko absolvierte sein Praktikum mit großem Engagement.
Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenPerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service