Kinder und Jugendliche bewegen sich im digitalen Zeitalter deutlich weniger als früher und verbringen zunehmend Zeit vor dem Computer und an Spielkonsolen. Dabei ist die Lust auf Bewegung oft nur eine Frage der Motivation. Zum Wendepunkt sprinten und im Slalom zurück: Was den Kindern im Sportunterricht manchmal schwerfällt, wird mit der Sportstation zum Abenteuer.
Am heutigen Freitag (20. Mai) hatten die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums Seelbach als erste Schule in Baden-Württemberg die Möglichkeit, dieses neue Sportgerät, das auch beim FC Bayern-München im Training eingesetzt wird, kennenzulernen. Ex-Fußballprofi Maik Franz war gemeinsam mit dem Entwickler der Sportstation, Wolfgang Paes, zu Gast an der Schule.
Mit mathematischer Präzision misst die Sportkonsole Schnelligkeit und Genauigkeit der Parcours-Teilnehmer und verbindet so modernen Spielspaß mit Bewegung. Als Überraschungsgast für die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums Seelbach ließ es sich auch Ed Euromaus nicht nehmen, unter den ersten Testern der neuen Sportstation zu sein. Die 150 geschicktesten Ballkünstler treffen außerdem im Dezember dieses Jahres beim großen Finale im Europa-Park aufeinander. Aus der ganzen Bundesrepublik kommen die jungen Sportler zusammen, um bei „Deutschland sucht den Superdribbler“ gegen die Besten der Besten anzutreten und ihre Dribbling-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ob auch Schülerinnen und Schüler aus Seelbach unter den Finalisten sein werden, entscheidet sich in den kommenden Wochen.
Maik Franz nahm seinen Besuch in Seelbach einen Tag vor dem DFB-Pokalfinale außerdem zum Anlass, Freiburgs Stürmer Nils Petersen per Videobotschaft zu einem Duell im Dribbeln herauszufordern. Dieser antwortete prompt und sagte zu, im Europa-Park gegen den ehemaligen Abwehrspieler anzutreten. Natürlich erst, wenn der Pokal sicher im Breisgau angekommen ist.
Die Förderung von Sport und Bewegung von Kindern und Jugendlichen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Im Team kann jeder seine individuellen Stärken mit einbringen, was das Gemeinschaftsgefühl der Klassen fördert. Auch neue Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine lernen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler schneller kennen, und eventuelle Sprachbarrieren werden leichter überwunden.
Durch die Sportstation finden Begegnungen in der neuen Klassengemeinschaft statt. Ziel ist es, als Team etwas gemeinsam zu schaffen, die Stärken und Schwächen des Einzelnen zu nutzen, und sich somit gegenseitig zu stärken, zu motivieren und kennenzulernen. Neben der Förderung von Sport und Bewegung kann die Schule hier aktiv zum kooperativen Lernen und zur Förderung der Integration geflüchteter Menschen beitragen.
Anliegen des Geroldsecker Bildungszentrums in Seelbach ist es, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, als Klassengemeinschaft das Potenzial der Sportstation kennenzulernen. Deshalb soll die Sportstation auch nach diesem Event bis zu den Pfingstferien im Sportunterricht genutzt werden.
Die Kinder brauchen nur wenige Minuten, um die Funktionen des Gerätes zu verstehen und sind dann nicht mehr zu halten. Die Anzeigen auf dem Display sind so gestaltet, dass keine lange theoretische Einführung benötigt werden. Bei den unterschiedlichen Spielen der Sportstation geht es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Zeitgefühl.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Seelbach, Rust
20. Mai 2022 - 15:48 UhrBegegnung durch Bewegung: Sportgerät der Zukunft machte Halt am Bildungszentrum Seelbach - Konsole misst Schnelligkeit und Genauigkeit von Parcours-Teilnehmern - 150 geschickteste Ballkünstler treffen im Dezember bei Finale im Europa-Park aufeinander

Begegnung durch Bewegung: Sportgerät der Zukunft machte Halt am Bildungszentrum Seelbach.
Mit Geschick dribbelten die Schüler um die bunten Hütchen.
Foto: Europa-Park
Weitere Beiträge von Europa-Park (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Seelbach, Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.dewi-dienstleistungsservice
Zum Lausbühl 12, 79227 Schallstadt, Tel.: 07664 6116208 - Mobil 0151 11 71 89 34 - Fax: 07664 611 6208 - info@wi-dienstleistung.deRestaurant Haferkasten
Franzosenstr. 18 79341 Kenzingen, Tel. 07644 / 929393Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
-










- Regio-Termine
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





