Das Landesturnfest findet in diesem Jahr von 25. bis 29. Mai in Lahr statt. Rund 10.000 Teilnehmer aus 566 Vereinen treffen sich, um sich fünf Tage lang gemeinsam zu bewegen und Sport zu treiben, aber auch um anderen zuzuschauen. Natürlich sind auch sportbegeisterte Zuschauer herzlich eingeladen, das bunten Treiben auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände zu beobachten oder bei den vielen Mitmach-Angeboten selbst aktiv zu werden.
Landesturnfest in Lahr - Reden von Oberbürgermeister Markus Ibert beim Empfang und bei der Eröffnung am Mittwochabend
***
Am Mittwochvormittag luden die Veranstalter die Presse zu einem ersten Rundgang ein.
„Wir sind froh und glücklich, endlich wieder eine solche Großveranstaltung ausrichten zu dürfen“, freute sich der Geschäftsführer des Badischen Turner-Bundes, Henning Paul.
Nach drei Jahren Vorbereitungszeit habe man dieses Event unbedingt durchführen wollen, obwohl die Organisation den Verband vor besonders große Herausforderungen gestellt habe. Als Beispiel nannte Paul die gestiegenen Kosten für die Verpflegung der angemeldeten Teilnehmer. So müsse man alleine für die Frühstücksbrötchen einen fünfstelligen Betrag mehr ausgeben als geplant. „Wir rechnen mit einem Defizit von über 400.000 Euro“, so der Geschäftsführer. Dennoch habe man an der Durchführung festgehalten. „Das sind wir unseren Mitgliedervereinen schuldig!“, nannte Paul einen der Hauptgründe. „Das Landesturnfest ist für die Vereine ein wichtiger Faktor, die Vereinsmitglieder an sich zu binden. Und die Teilnehmer haben richtig Bock auf das Landesturnfest!“, unterstrich Paul
Was ist besonders am Veranstaltungsort Lahr?:
Lahr sei als Veranstaltungsort ideal, lobte Henning Paul. Rund um das Turnfestzentrum gäbe es mehrere Schulen und man könne über 2.000 Teilnehmer direkt vor Ort unterbringen. Die Wege seien kurz und die Teilnehmer, die außerhalb wohnten, würden mit vier Turnfest-Linien zum Festgelände gefahren. Auch die Innenstadt sei recht nah und gut zu erreichen, so dass alle Veranstaltungsorte schnell zu finden seien.
Die meisten Veranstaltungen finden im Bürgerpark, den umliegenden Sporthallen und im Seepark statt. Bis auf wenige Veranstaltungen und Bereiche sind alle Angebote kostenfrei besuchbar. Lediglich für den Seepark wird ein pauschaler Eintritt von 3 Euro je Tag fällig. Der Obolus diene dazu, die Sicherheitsauflagen zu finanzieren, erklärte Geschäftsführer Paul.
Das Programm:
Am heutigen Mittwoch startet das Turnfest mit dem Schulaktionstag, der von der Stadt Lahr veranstaltet wird und welcher den 8.000 Quadratmeter großen Bewegungspark nutzt.
Nachmittags werden die Turnfest-Teilnehmer in ihren Quartieren erwartet und die Radsternfahrer treffen auf dem Marktplatz in der Innenstadt ein.
Am Abend um 19.30 folgt die offizielle Eröffnungsfeier an der Seepark-Bühne im Turnfestzentrum. Hier werden Oberbürgermeister Markus Ibert und Staatssekretärin Sandra Boser die Gäste begrüßen. Der Präsident des Badischen Turner-Bundes, Gerhard Mengesdorf, wird dann das Turnfest offiziell eröffnen.
Am morgigen Donnerstag starten um 9 Uhr die ersten Wettkämpfe. Die Bewegungswelt, der Turnfestmarkt und die Mitmachangebote öffnen eine Stunde später.
Auf den Bühnen im Seepark und auf dem Marktplatz sind die ersten Schauvorführungen zu bewundern. Im Fußballstadion im Bürgerpark findet der Rothaus-Cup im Faustball und um 14 Uhr das Faustball-Bundesligaspiel zwischen Käfertal und Pfungstadt statt.
Um 17 Uhr und um 22 Uhr startet die Turnfestgala DIVERSITY im Sportzentrum Mauerfeld. Auf der Bühne auf dem Marktplatz findet ab 19 Uhr der Abend der Turnermusiker statt.
Am Freitag ist der Landesturnfestabend um 20 Uhr des nächsten Ausrichters Ravensburg (2024) eines der Highlights des Tages. In der Stiftskirche findet um 18 Uhr außerdem ein ökumenischer Turnfest-Gottesdienst statt.
Der Tag ist geprägt von zahlreichen Wettkämpfen im Trampolinspringen, Geräteturnen, Gymnastik und Ropeskipping. Auch fast vergessene Sportarten wie Ringtennis und Friesenkämpfe stehen auf der Agenda.
Am Samstag finden die Gerätefinals um die Baden-Württembergische Meisterschaft statt.
Mitmachangebote und Schauvorführungen bieten den ganzen Tag einen Überblick darüber, wie groß das Portfolio der Turngemeinde ist.
Verschiedene Partys beenden den Sporttag in verschiedenen Locations.
Am Sonntag bilden der Baden-Württemberg Cup im Geräteturnen der Frauen und ein Festumzug durch die Innenstadt die großen Höhepunkte des Turnfests, dass mit einer Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz um 13 Uhr endet.
Das Sport- und Mitmachangebot ist über die fünf Veranstaltungstage so vielfältig, dass es schwerfällt, einen kompletten Überblick darüber zu geben.
Ein Irrtum ist es jedoch, dass die Sportarten nur traditionell und etwas für Ältere sind. So bietet der hessische Turnverband beispielsweise mit seiner Turn-Warrior-Anlage eine turnerische Alternative zu den aus dem Fernsehen bekannten Warrior-Wettbewerben. Auch Parcours ist eine Trendsportart, die bei dem Turnerbund angesiedelt ist.
Dass Turnen nicht nur etwas für Ältere ist zeigt auch die Teilnehmer-Zusammensetzung. So sind über 40 Prozent der Teilnehmer unter 18 Jahre alt.
Ein Besuch des Landesturnfestes ist also durchaus lohnenswert. Neben attraktiven Wettkämpfen und Schauveranstaltungen hält das Event jede Menge Mitmachangebote bereit, die zu eigener Aktivität einladen.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
25. Mai 2022 - 14:19 Uhr25. bis 29. Mai: Fünf Tage Sport, Bewegung, Zuschauen und Mitmachen in Lahr - Landesturnfest mit 10.000 Teilnehmern aus 566 Vereinen startete am Abend

25. bis 29. Mai: Fünf Tage Sport, Bewegung, Zuschauen und Mitmachen in Lahr.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!































> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Frey & Bührer Hörsysteme GmbH
Ritterstr. 7, 79346 Endingen a.K., Tel. 07642/2925, Fax 07642/4360Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deFotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
-










- Regio-Termine
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





