Wissenschaftler*innen zeigen in einem neuen Modell, dass die Samenschuppen von Kiefernzapfen sich aufgrund eines komplexen Zusammenspiels mehrerer Gewebe bewegen, die in unterschiedlicher Weise auf Feuchtigkeit reagieren.
Das Forschungsteam widerlegt damit die bisherige Annahme, dass die Bewegung lediglich auf dem feuchtigkeitsbedingten mechanischen Verhalten eines funktionalen Zweischicht-Systems beruht.
Mithilfe der Ergebnisse könnten bionische Klappensysteme mit verbesserter Funktion zum Beispiel für adaptive Gebäudefassaden entstehen.
Kiefernzapfen öffnen sich bei Trockenheit und schließen sich bei Nässe. Auf diese Weise sorgt die Natur dafür, dass die Kiefernsamen unter vorteilhaften Bedingungen freigegeben werden, nämlich wenn es möglichst windig ist und die Samen weit getragen werden. Für die Forschung ist das Öffnen und Schließen besonders interessant, da die Bewegung passiv abläuft, also keine Stoffwechselenergie verbraucht. Deshalb hat der Kiefernzapfen bereits als Vorbild für bionische Klappensysteme gedient, die auf Feuchtigkeit reagieren und beispielsweise zur Klimaregulierung in Gebäudehüllen zum Einsatz kommen.
Ein Team um Prof. Dr. Jürgen Rühe, Carmen Eger und Prof. Dr. Thomas Speck vom Exzellenzcluster Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS) der Universität Freiburg, Dr. Simon Poppinga von der TU Darmstadt und Prof. Dr. Manfred Bischoff von der Universität Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit Forschenden der TU München und Projektpartnern der BASF nun detailliert analysiert, welche Gewebestrukturen an dieser Bewegung beteiligt sind. Die Forschenden zeigen, dass die Zapfenschuppen sich aufgrund mehrerer Gewebeschichten schließen, die alle Feuchtigkeit aufnehmen. Mithilfe der Ergebnisse könnten bionische Klappensysteme mit verbesserter Funktion entstehen. Das Team hat seine Erkenntnisse in dem Journal Advanced Science veröffentlicht.
Bisheriges Modell geht von zwei funktional relevanten Gewebetypen aus
Bisher nahm die Forschung an, dass die Bewegungen des Kiefernzapfens auf dem Zusammenspiel zweier Gewebeschichten in der Schuppe beruht: Einer oberen, starren Schicht, die kein oder nur sehr wenig Wasser aufnimmt, und einer unteren, die durch Feuchtigkeit aufquillt und sich dabei verlängert. Hierbei drückt sie die Schuppe nach oben und der Zapfen schließt sich. Trocknet und schrumpft die untere Schicht, zieht sie die Schuppe wieder nach unten – der Zapfen öffnet sich.
Faserstränge setzen Biegeprozess in Gang
Dieses vereinfachte Modell widerlegen die Wissenschaftler*innen in ihrer Analyse. Sie zeigen, dass mehrere Gewebeschichten in der Schuppe Wasser aufnehmen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den sogenannten Sklerenchym-Fasersträngen zu. Im Doppelschicht-Modell gelten sie als Hauptbestandteil der starren, oberen Gewebeschicht. Die Forschenden kommen in ihrer Analyse hingegen zu dem Ergebnis, dass die Faserstränge im trockenen Zustand zwar starr sind, jedoch bei Feuchtigkeit erweichen – und so den Biegeprozess erst in Gang setzen. Zudem bestehen die unterschiedlichen Gewebe zwar aus chemisch identischen Materialien, jedoch variiert ihre Anordnung entlang der Schuppe. So besteht die Schuppe aus einer Biegezone und einer längeren klappenartigen Schicht, die nicht wesentlich zum Biegeprozess beiträgt, sondern passiv mitbewegt wird. Die Forschenden setzten in ihrer Analyse unter anderem hochauflösende 3D-Strukturanalysen, 3D-Verformungsmessungen, Messungen zur Wasseraufnahme der Gewebe und biomechanische Experimente ein.
Faktenübersicht:
Originalpublikation: Eger, C. J., Horstmann, M., Poppinga, S., Sachse, R., Thierer, R., Nestle, N., Bruchmann, B., Speck, T., Bischoff, M., Rühe, J., The Structural and Mechanical Basis for Passive-Hydraulic Pine Cone Actuation. Adv. Sci. 2022, 2200458. DOI: 10.1002/advs.202200458 [LINK: https://doi.org/10.1002/advs.202200458]
Die Studie wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg innerhalb des Projekts BioElast, von der BASF SE durch das PostDoc-Netzwerk JONAS und vom Exzellenzcluster livMatS finanziert.
Jürgen Rühe ist seit 1999 Professor für Chemie und Physik von Grenzflächen. Er ist geschäftsführender Direktor des Freiburger Instituts für interaktive Materialien und bioinspirierte Technologien und Mitglied des Sprecherteams des Exzellenzclusters livMatS der Universität Freiburg.
Thomas Speck ist seit 2001 Professor für Botanik: Funktionelle Morphologie und Bionik und Direktor des Botanischen Gartens der Universität Freiburg. Er ist Mitglied des Sprecherteams des Exzellenzclusters livMatS der Universität Freiburg.
Simon Poppinga war Leiter einer Arbeitsgruppe für Pflanzenbewegungen und Biomimetik im Botanischen Garten der Universität Freiburg und ist seit 2022 Leiter des Botanischen Gartens der TU Darmstadt.
Manfred Bischoff leitet das Institut für Baustatik und Baudynamik an der Universität Stuttgart und ist Prorektor für Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs an der Universität Stuttgart.
Simon Poppinga und Thomas Speck konnten in der Vergangenheit zeigen, dass fossile Zapfen auch nach Millionen von Jahren noch zu den Biegebewegungen ihrer einzelnen Samenschuppen fähig sind. [LINK https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2017/pm.2017-01-11.2?searchterm=Fossile+Kiefer]
(Info: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
31. Mai 2022 - 11:57 UhrNeue Erkenntnisse zur Bewegung von Kiefernzapfenschuppen - Mithilfe der Ergebnisse könnten bionische Klappensysteme mit verbesserter Funktion entstehen

Die einzelnen Gewebeschichten der Samenschuppe werden in mikro-computertomographischen Aufnahmen sichtbar.
Quelle: Plant Biomechanics Group Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service