(RP/RT) Außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche im Bereich der so genannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) gibt es viele. Für die Interessierten war es bisher jedoch sehr mühsam, sich über die Angebote einen Überblick zu verschaffen. Um Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften die Suche zu erleichtern, hat das Schülerforschungszentrum Region Freiburg ein Online-Buchungsportal initiiert. Dort können MINT-Angebote in Südbaden nicht nur ganz einfach gefunden, sondern auch gleich gebucht werden.
Bei der Kick-off-Veranstaltung am heutigen Mittwoch im Schwarzwaldsaal des Regierungspräsidiums gaben Staatssekretär Volker Schebesta (Kultusministerium), Thomas Hecht (Schulpräsident im Regierungspräsidium Freiburg) und Jürgen Werner (Vorsitzender des Vorstandes der Gisela und Erwin Sick Stiftung) das neue Portal „booking.MINT Südbaden“ frei.
„Heute geht der Vorhang auf für die MINT-Reise“, so Schulpräsident Thomas Hecht, nachdem er die Anwesenden begrüßt hatte. Er dankte allen Förderern des Projektes, namentlich der Gisela und Erwin Sick Stiftung und der Stadt Freiburg.
„Wir müssen mit vereinten Kräften dem Fachkräftemangel in den MINT-Berufen entgegenwirken, um die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes sicherzustellen“, erklärte Staatssekretär Volker Schebesta in seinem Grußwort. Man müsse schon jetzt die Kinder und Jugendlichen für die MINT-Berufe begeistern, um die Entwicklung neuer Technologien auch in der Zukunft zu ermöglichen. Dies gelänge auch durch außerschulische Angebote, die das Interesse und die Neugier der Jugend weckten. „Wir haben in Baden-Württemberg keine Rohstoffe und sind deshalb umso mehr auf ein gutes Bildungssystem angewiesen“, ist der Staatssekretär überzeugt. Gerade in der Umwelt- und der Energietechnologie brauche es in der Zukunft neue Innovationen.
Dass sich die jungen Menschen dafür interessierten, zeige das große Engagement beispielsweise bei „Fridays for Future“.
„Für die Umsetzung dieser Bemühungen ist ein funktionierendes Netzwerk zwischen Schule und Wirtschaft wichtiger denn je“, so Schebesta.
Er dankte den Förderern des Projektes für ihr Engagement und lobte dabei auch die beiden Projektleiter.
Jürgen Werner (Vorstandsvorsitzender der Gisela und Erwin Sick Stiftung) erklärte, dass die Unterstützung der Stiftung von der finanziellen und materiellen Förderung von Kindergärten und Schulen über die Bezuschussung von wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten an Universitäten und Hochschulen bis zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden sowie von Aus- und Weiterbildungsinstituten, Initiativen und Projekten reiche.
Als Beispiele nannte er das Bildungshaus in Waldkirch und den Wettbewerb „Mathe im Advent“, bei dem die Stiftung für alle Schüler in den Postleitzahlbereichen 77, 78 und 79 die Teilnahmegebühr übernommen habe.
Jürgen Werner richtete die Grüße der Stifterin Gisela Sick aus und zeigte sich optimistisch, dass das Projekt auch zukünftig durch die Stiftung gefördert werde.
„Wir haben durch ihre Förderung mächtig Rückenwind bekommen“, antworteten die Projektverantwortlichen Markus Eppinger und Ingo Kilian vom MINT-Point Freiburg. „Ohne Sie und Ihre Förderung hätte es dieses Projekt nicht gegeben“, stellte Eppinger die Wichtigkeit der Unterstützung heraus.
Gemeinsam durchschnitten Staatssekretär Volker Schebesta, Schulpräsident Thomas Hecht und Jürgen Werner symbolisch ein rotes Band und gaben damit den Startschuss für das neue Portal.
Ingo Kilian gab danach einen kurzen Überblick darüber, was das neue Portal leisten kann.
„Ich freue mich nicht nur über das Portal, sondern auch darüber, wie es gemacht ist“ erklärte Silke Donnermeyer, Leiterin des Amts für Schule und Bildung der Stadt Freiburg. „Wir unterstützen das Portal von Seiten der Stadt gerne und hoffen darauf, dass es bei den Schülern, Lehrkräften und Eltern großen Anklang findet!“
Man werde das Portal in die Freiburger Bildungslandschaft implementieren.
Das neue Portal bietet Schülern von zehn bis 18 Jahren, Lehrkräften und Eltern die Möglichkeit, ähnlich einem Reiseportal, geeignete Angebote zu suchen und innerhalb des Portals auch direkt zu buchen. Die Angebote reichen von spielerischen Baukursen bis zu komplexen Forschungsansätzen. Der Zugang ist kostenlos. Die Angebote werden ständig aktualisiert und zukünftig durch weitere Anbieter erweitert.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Jul 2022 - 18:24 UhrDeine MINT-Reise beginnt hier! – Neue Buchungsplattform für außerschulische Bildungsangebote in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für Schüler offiziell gestartet

Neue Buchungsplattform booking.MINT gestartet.
Von links: Jürgen Werner (Vorsitzender des Vorstandes der Gisela und Erwin Sick Stiftung), Staatssekretär Volker Schebesta (Kultusministerium) und Thomas Hecht (Schulpräsident im Regierungspräsidium Freiburg).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 25. März: Schüler-Infotag an der Hochschule Offenburg - Studieninteressierte und ihre Angehörigen erhalten Antworten auf all ihre Fragen rund ums Studium
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






