(RP/RT) Außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche im Bereich der so genannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) gibt es viele. Für die Interessierten war es bisher jedoch sehr mühsam, sich über die Angebote einen Überblick zu verschaffen. Um Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften die Suche zu erleichtern, hat das Schülerforschungszentrum Region Freiburg ein Online-Buchungsportal initiiert. Dort können MINT-Angebote in Südbaden nicht nur ganz einfach gefunden, sondern auch gleich gebucht werden.
Bei der Kick-off-Veranstaltung am heutigen Mittwoch im Schwarzwaldsaal des Regierungspräsidiums gaben Staatssekretär Volker Schebesta (Kultusministerium), Thomas Hecht (Schulpräsident im Regierungspräsidium Freiburg) und Jürgen Werner (Vorsitzender des Vorstandes der Gisela und Erwin Sick Stiftung) das neue Portal „booking.MINT Südbaden“ frei.
„Heute geht der Vorhang auf für die MINT-Reise“, so Schulpräsident Thomas Hecht, nachdem er die Anwesenden begrüßt hatte. Er dankte allen Förderern des Projektes, namentlich der Gisela und Erwin Sick Stiftung und der Stadt Freiburg.
„Wir müssen mit vereinten Kräften dem Fachkräftemangel in den MINT-Berufen entgegenwirken, um die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes sicherzustellen“, erklärte Staatssekretär Volker Schebesta in seinem Grußwort. Man müsse schon jetzt die Kinder und Jugendlichen für die MINT-Berufe begeistern, um die Entwicklung neuer Technologien auch in der Zukunft zu ermöglichen. Dies gelänge auch durch außerschulische Angebote, die das Interesse und die Neugier der Jugend weckten. „Wir haben in Baden-Württemberg keine Rohstoffe und sind deshalb umso mehr auf ein gutes Bildungssystem angewiesen“, ist der Staatssekretär überzeugt. Gerade in der Umwelt- und der Energietechnologie brauche es in der Zukunft neue Innovationen.
Dass sich die jungen Menschen dafür interessierten, zeige das große Engagement beispielsweise bei „Fridays for Future“.
„Für die Umsetzung dieser Bemühungen ist ein funktionierendes Netzwerk zwischen Schule und Wirtschaft wichtiger denn je“, so Schebesta.
Er dankte den Förderern des Projektes für ihr Engagement und lobte dabei auch die beiden Projektleiter.
Jürgen Werner (Vorstandsvorsitzender der Gisela und Erwin Sick Stiftung) erklärte, dass die Unterstützung der Stiftung von der finanziellen und materiellen Förderung von Kindergärten und Schulen über die Bezuschussung von wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten an Universitäten und Hochschulen bis zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden sowie von Aus- und Weiterbildungsinstituten, Initiativen und Projekten reiche.
Als Beispiele nannte er das Bildungshaus in Waldkirch und den Wettbewerb „Mathe im Advent“, bei dem die Stiftung für alle Schüler in den Postleitzahlbereichen 77, 78 und 79 die Teilnahmegebühr übernommen habe.
Jürgen Werner richtete die Grüße der Stifterin Gisela Sick aus und zeigte sich optimistisch, dass das Projekt auch zukünftig durch die Stiftung gefördert werde.
„Wir haben durch ihre Förderung mächtig Rückenwind bekommen“, antworteten die Projektverantwortlichen Markus Eppinger und Ingo Kilian vom MINT-Point Freiburg. „Ohne Sie und Ihre Förderung hätte es dieses Projekt nicht gegeben“, stellte Eppinger die Wichtigkeit der Unterstützung heraus.
Gemeinsam durchschnitten Staatssekretär Volker Schebesta, Schulpräsident Thomas Hecht und Jürgen Werner symbolisch ein rotes Band und gaben damit den Startschuss für das neue Portal.
Ingo Kilian gab danach einen kurzen Überblick darüber, was das neue Portal leisten kann.
„Ich freue mich nicht nur über das Portal, sondern auch darüber, wie es gemacht ist“ erklärte Silke Donnermeyer, Leiterin des Amts für Schule und Bildung der Stadt Freiburg. „Wir unterstützen das Portal von Seiten der Stadt gerne und hoffen darauf, dass es bei den Schülern, Lehrkräften und Eltern großen Anklang findet!“
Man werde das Portal in die Freiburger Bildungslandschaft implementieren.
Das neue Portal bietet Schülern von zehn bis 18 Jahren, Lehrkräften und Eltern die Möglichkeit, ähnlich einem Reiseportal, geeignete Angebote zu suchen und innerhalb des Portals auch direkt zu buchen. Die Angebote reichen von spielerischen Baukursen bis zu komplexen Forschungsansätzen. Der Zugang ist kostenlos. Die Angebote werden ständig aktualisiert und zukünftig durch weitere Anbieter erweitert.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Jul 2022 - 18:24 UhrDeine MINT-Reise beginnt hier! – Neue Buchungsplattform für außerschulische Bildungsangebote in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für Schüler offiziell gestartet

Neue Buchungsplattform booking.MINT gestartet.
Von links: Jürgen Werner (Vorsitzender des Vorstandes der Gisela und Erwin Sick Stiftung), Staatssekretär Volker Schebesta (Kultusministerium) und Thomas Hecht (Schulpräsident im Regierungspräsidium Freiburg).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service