Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat am heutigen Freitag den ersten Abiturientinnen und Abiturienten der Gemeinschaftsschule in Wutöschingen (Kreis Waldshut) ihre Abschlusszeugnisse übergeben. Von den 20 Schülerinnen und Schülern hatte nach der vierten Klasse nur die Hälfte eine Gymnasialempfehlung erhalten. Jetzt schafften sie einen hervorragenden Notendurchschnitt von 1,7.
„Sie haben eindrucksvoll bewiesen, dass mit Entschlossenheit, Einsatz und Motivation auch neue Wege zum Ziel führen“, sagte Schäfer bei der Abiturfeier und wünschte den Absolventinnen und Absolventen weiterhin Mut, neue Wege zu gehen. Bei Schulleiter Stefan Ruppaner und Bürgermeister Georg Eble bedankte sich die Regierungspräsidentin für ihre Pionierarbeit: „Sie haben durch ihr anhaltendes Engagement aus einer Vision ein bundesweit beachtetes Erfolgsmodell für innovative Bildung gemacht und damit in die Zukunft der ganzen Region am Hochrhein investiert.“
Als so genannte Starterschule war die Alemannenschule ab 2012 eine der ersten Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg. Landesweit gibt es inzwischen 309 Gemeinschaftsschulen, im Regierungsbezirk Freiburg sind es 56. Genau wie in der Grundschule werden hier alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam beschult und bestmöglich gefördert, indem sie auf unterschiedlichen Niveaus lernen und einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss erwerben.
„Die erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten zeigen, was unsere Gemeinschaftsschulen leisten und wie fruchtbar gemeinsames Lernen ist. Speziell in ländlich geprägten Räumen tragen die Gemeinschaftsschulen massiv zur Bildungsgerechtigkeit bei und erhalten die wichtige schulische Infrastruktur bis zum Abitur vor Ort auch außerhalb der großen Städte“, so Regierungspräsidentin Schäfer.
Die vielfach preisgekrönte Alemannenschule zeichnet sich nicht nur durch die innovative Schulform aus, sondern auch durch die fest etablierte Digitalisierung (alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte verfügen über Tablets) und durch neue Architektur. Erst in diesem Frühjahr wurde das vom Land geförderte neue Oberstufengebäude bezogen. Schäfer: „So verwundert es nicht, dass die Alemannenschule seit mehreren Jahren einen starken Zuwachs der Schülerzahlen erfährt.“ War die Gemeinschaftsschule im Jahr 2012 mit 370 Schülerinnen und Schülern gestartet, ist die Zahl aktuell auf 784 angestiegen.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 08.07.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Waldshut - Wutöschingen
8. Jul 2022 - 13:38 Uhr„Von der Vision zum Erfolgsmodell“ - Regierungspräsidentin Schäfer überreichte Zeugnisse an erste Abiturienten der Gemeinschaftsschule in Wutöschingen

„Von der Vision zum Erfolgsmodell“ - Regierungspräsidentin Schäfer überreichte Zeugnisse an erste Abiturienten der Gemeinschaftsschule in Wutöschingen.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (erste Reihe, Mitte und barfuß aufgrund des Straßenschuh-Verbots in der Halle) hat den Abiturientinnen und Abiturienten der Alemannenschule die Abschlusszeugnisse übergeben.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Alemannenschule
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Wutöschingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service