GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

4. Sep 2022 - 21:41 Uhr

Bahnunfall im Bahnhof Emmendingen: Rheintalstrecke am Sonntag ab 13.40 Uhr für fünfeinhalb Stunden gesperrt - 700 Fahrgäste konnten den Zug erst nach viereinhalb Stunden verlassen - Feuerwehr und DRK versorgten die Reisenden - Ersatzzug um 19.13 Uhr

Bahnunfall im Bahnhof Emmendingen: Rheintalstrecke am Sonntag ab 13.40 Uhr für fünfeinhalb Stunden gesperrt 

Bild: FSRM
Bahnunfall im Bahnhof Emmendingen: Rheintalstrecke am Sonntag ab 13.40 Uhr für fünfeinhalb Stunden gesperrt

Bild: FSRM
Geduldsprobe für 700 Reisende am Sonntagnachmittag. Nach einem Bahnunfall mit tödlichem Ausgang im Bahnhof Emmendingen um 13.40 Uhr kam der Intercity Richtung Freiburg kurz nach der Schneckenbrücke zum Stehen.

Die intensive Begutachtung des Schadens an der Lokomotive durch die extra angeforderten Experten ergab einen Schaden am Schneeräumstabilisator am Unterbau. Die notwendige Toleranz zum Abstand zu den Gleisen war nicht mehr gegeben und somit eine Weiterfahrt nicht mehr möglich.

Eine Evakuierung zur Einsetzung eines Schienenersatzverkehrs scheiterte, da nur ein Bus ausfindig gemacht werden konnte. Da ein Güterzug die Strecke blockierte war auch ein baldiges Eintreffen eines Ersatzzuges nicht möglich.

Gegen 18 Uhr wurde entschieden, eine vorsichtige Rückfahrt in den Bahnhof Emmendingen zu starten.

Inzwischen waren Feuerwehr, Rettungsdienst und Rotes Kreuz (Ortsverbände Emmendingen und Freiamt) mit der Betreuung der Fahrgäste beschäftigt. Getränke, Gebäck, Süßigkeiten von der schnellen DRK-Einsatzgruppe fanden dankbare und verständisvolle Abnehmer.

Die notwendige Stromabschaltung im Zug sorgte für den Ausfall der Klimaanlage. Durch die hohen Temperaturen in den Wagen mussten fünf Reisende durch das DRK ambulant versorgt werden und eine Person wurde zur stationären Aufnahme ins Krankenhaus verbracht.

Nachdem auch die Toiletten nicht mehr zu benutzen waren, erhielt man spontan Unterstützung vom nahen Gasthaus "Hirsch", das die Benutzung seiner Toilettenanlage ermöglichte.

Um 18.10 Uhr traf dann der Zug wieder im Bahnhof auf Gleis 3 ein. Die 700 Reisenden wechselten jetzt auf Gleis 1 in den inzwischen eingtroffenen ICE mit 100 Plätzen. Der hatte eine Länge von 380 Metern, wobei nur der 200 Meter lange Bahnsteig zur Verfügung stand. Die restliche Strecke musste man dann im Zug zurücklegen.

Auffallend der unentwegte Einsatz des Zugbegleiterpersonals, das vor allem ältere Reisende tatkräftig beim Gepäcktransport unterstützte.

Um 19.13 Uhr wurde dann die Abfahrt Richtung Freiburg freigegeben.

Bilanz des Bahn-Notfallmanagers: "Intensive Bemühungen aufgrund der Sachlage verursachten den langen Aufenthalt. Es hat einfach zu lange gedauert. Normal sind bei solchen Vorkommnissen zwei Stunden eingeplant."

Im Einsatz war die Feuerwehr Emmendingen mit rund 30 Personen und das DRK (Emmendingen, Freiamt) mit rund 15 Personen. Mit dabei der Leiter des Rettungsdienstes, der DRK-Einsatzleiter Fachdienst und die Polizei verstärkt mit fünf Kräften der Bereitschaftspolizei aus Freiburg.


Weitere Beiträge von EM-extra | REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald