Oberbürgermeister Martin Horn: „Dies ist ein weiterer Fortschritt für den Freiburger Ausbau der Windenergie. Das moderne und deutlich größere Windrad wird ein neues, weit sichtbares Wahrzeichen für die Energiewende. Die Windkraft kann wesentliche Beiträge leisten und ich hoffe sehr, dass wir in Deutschland endlich den Ausbau von neuen Windkraftanlagen spürbar vereinfachen und beschleunigen werden.“
Es geht voran mit der Windenergienutzung in Freiburg. Die zwei 19 Jahre alten Windenergieanlagen (WEA) auf der Holzschlägermatte werden durch eine größere Anlage ersetzt, die doppelt so viel Strom erzeugen wird wie die beiden noch bestehenden WEA. Statt knapp 5 Millionen Kilowattstunden jährlich (kWh/a) sind es künftig 9 bis 10 Millionen kWh/a umweltfreundlicher Stromproduktion, was dem Verbrauch von 3.500 Haushalten entspricht. Dafür hat die Stadtverwaltung nun die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt.
Oberbürgermeister Martin Horn zeigt sich begeistert: „Dies ist ein Fortschritt für den Freiburger Klimaschutz. Das moderne Windrad wird ein neues, weit sichtbares Wahrzeichen für die Energiewende. Die Windkraft kann große Beiträge leisten und ich hoffe, dass wir noch an einigen Standorten neue Anlagen sehen werden.“
Nach mehrjähriger Vorbereitung hatte die Ökostromgruppe Freiburg den über 1.000 Seiten dicken Genehmigungsantrag mit zahlreichen Fachgutachten eingereicht. Geschäftsführer Andreas Markowsky: „Das Genehmigungsverfahren war intensiv, jederzeit sachbezogen und konstruktiv“. Er freue sich auch, dass damalige Vorurteile, z. B., dass die Windenergieanlage negative Auswirkungen auf den Tourismus im Schauinslandgebiet hätte, eindeutig durch die Besucherrekorde auf dem Berg widerlegt worden seien. Bauherrin der neuen Anlage wird die regiowind Freiburg KG sein, die von Ökostrom und badenova gemanagt wird und sich im Eigentum von fast 500 Bürgerinnen und Bürgern befindet.
„Freiburg will bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 60 Prozent reduzieren und bis 2038 klimaneutral sein. Um dies zu erreichen, muss der Strombedarf bis 2030 u.a. zu 10 Prozent aus Windkraft gedeckt werden. Die Windenergie ist dabei die Erneuerbare Energie mit dem größten Ausbaupotential und der höchsten Flächeneffizienz. Das Repowering der Anlagen auf der Holzschlägermatte ist daher ein Meilenstein, um die Freiburger Klimaziele zu erreichen“, “betont Freiburgs Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit.
Mit den vorbereitenden Bauarbeiten soll im kommenden Winter begonnen werden. Die Investition von 7 Millionen Euro, die den Abbau der bestehenden Anlagen einschließt, wird durch Eigenkapital der Gesellschaft, Nachrangdarlehen interessierter Bürgerinnen und Bürger sowie zinsgünstige Darlehen eines lokalen Kreditinstituts dargestellt. Die Inbetriebnahme wird im Idealfall 2023, spätestens aber bis zum Sommer 2024 erfolgen. Dann leuchtet ein neues Wahrzeichen der Energiewende mit 229 Meter Gesamthöhe an windhistorischer Stätte in Freiburg.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Sep 2022 - 12:15 UhrNeues Power-Windrad für Freiburg - Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für 229 Meter hohe Repowering-Anlage auf Holzschlägermatte erteilt - Leistungsfähigeres Windrad wird die zwei bestehenden ersetzen

Neues Power-Windrad für Freiburg - Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für 229 Meter hohe Repowering-Anlage auf Holzschlägermatte erteilt.
Oberbürgermeister Martin Horn (links) und Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit bei der symbolischen Übergabe der immissionsschutzrechtlichen Baugenehmigung an Geschäftsführer Andreas Markowsky (regiowind Freiburg KG) für das neue Windrad auf der Holzschlägermatte.
Foto: Stadt Freiburg - M.Spiegelhalter
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service