„Mit Genuss die Landschaft erhalten“ lautet das Motto bei den vierten Kulinarischen Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald, die vom 1. bis zum 15. Oktober stattfinden. Mehr als 20 beteiligte Gastronomiebetriebe aus dem Südschwarzwald haben bis Mitte Oktober mindestens drei Gerichte vom Hinterwälder Rind auf ihrer Speisekarte.
Einen kulinarischen Vorgeschmack gibt es bereits am Donnerstag, 22. September in der Marktgasse direkt am Freiburger Münstermarkt gegenüber des Fischbrunnens (direkt an der Zufahrt zum Basler Hof): Ab 9.30 Uhr informieren hier Teilnehmer der Regionalvermarktungs-Initiative am Gemeinschaftsstand des Biosphärengebiets Schwarzwald.
Ein geführter Münstermarktspaziergang mit Foodbloggerin Barbara Schneider sowie weiteren Expertinnen und Experten bietet Einblicke in das Markgeschehen und stellt die Verbindung zwischen dem Biosphärengebiet und Freiburg her. Tourbeginn ist jeweils um 10 und um 12 Uhr am Stand. Eine spontane Teilnahme an der kostenlosen Führung ist möglich.
„Bei unseren Hinterwälder Wochen geht es nicht nur darum, nachhaltige Wirtschaftskreisläufe aufzubauen“, erläutert der stellvertretende Geschäftsführer Christoph Huber vom Biosphärengebiet Schwarzwald: „Landwirte, die Hinterwälder Rinder halten, tragen direkt zur Artenvielfalt im Südschwarzwald bei. Durch den Verbiss der Rinder an Gräsern und Sträuchern entsteht ein besonders abwechslungsreicher und damit ökologisch wertvoller Lebensraum für viele weitere Tiere und Pflanzen.“
21 Gastronomen sind dieses Mal mit dabei. Zehn Landwirtinnen und Landwirte liefern die Tiere – das sind vier mehr als im vergangenen Jahr. „Ziel der Kulinarischen Hinterwälder Wochen ist es, hochwertiges Fleisch aus artgerechter Haltung zu vermarkten, faire Preise für die landwirtschaftlichen Betriebe zu erzielen und kurze Transportwege sowie eine möglichst stressarme Schlachtung sicherzustellen“, so Jan-Hendrik Faßbender vom Fachbereich für Regionalentwicklung, Wirtschaft und Tourismus der Biosphären-Geschäftsstelle.
Die an den Kulinarischen Hinterwälder Wochen beteiligten gastronomischen Betriebe liegen zwischen Feldberg, Hinterzarten, dem Hotzenwald, dem Wiesental und dem Belchen:
https://www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de/kulinarische-hinterwaelder-wochen/.
Die Initiative ist auch mit einem eigenen Stand auf dem Biosphärenfest in Hinterzarten am 2. Oktober rund um das Kurhaus zwischen 11 und 17 Uhr präsent.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 14.09.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
14. Sep 2022 - 13:41 Uhr1. bis 15. Oktober: Vierte Kulinarische Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald - Veranstaltung mit 21 Gastronomen - Kulinarischer Vorgeschmack auf dem Münstermarkt in Freiburg (22. September)

1. bis 15. Oktober: Vierte Kulinarische Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald.
„Mit Genuss die Landschaft erhalten“: 21 Gastronomen und zehn Landwirte machen mit bei den vierten Kulinarischen Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Sven Gerstlauer
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Rückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deNeue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






