Mayara da Silva Santos, Doktorandin am Physikalischen Institut der Universität Freiburg, hat eine neue Oxidationsstufe des Rhodiums entdeckt. Das chemische Element findet als eines der katalytisch wichtigen Platinmetalle zum Beispiel in Autokatalysatoren Verwendung. Rhodium ist eigentlich bereits gut untersucht. Bei der seltenen Entdeckung einer überraschend hohen Oxidationsstufe half ein neuer Ansatz: Im Rahmen ihrer Doktorarbeit untersucht da Silva Santos ungewöhnliche Übergangsmetalloxide. Ihre Entdeckung des so genannten Rhodium(VII) ist in der Fachzeitschrift „Angewandte Chemie“ publiziert worden.
Oxide in einer Ionenfalle:
„Entdeckungen sind immer spannend”, sagt die Freiburger Chemikerin: „Unsere Oxide sind hochreaktiv, könnten aber eine wichtige Rolle als reaktive Zwischenstufen spielen.“ Weil diese sehr kurzlebig sind, lassen sie sich in chemischen Reaktionen nur schwer beobachten. „Wir konnten die Oxide in einer speziellen Ionenfalle bei tiefen Temperaturen über längere Zeit speichern und so in Ruhe untersuchen.”
Dritthöchste Oxidationsstufe aller Elemente:
Dieser interdisziplinäre Ansatz, der sowohl Physik und Chemie als auch Experiment und Theorie verbindet, sei für den Erfolg ausschlaggebend gewesen, sagt Prof. Dr. Tobias Lau, Professor am Physikalischen Institut der Universität Freiburg: „Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Disziplinen hat sehr bei der Probenherstellung, Massenspektrometrie, Röntgenspektroskopie und Datenauswertung geholfen.”
Eine wichtige Erkenntnis dieser fachübergreifenden Arbeit besteht darin, dass bei Rhodium mehr Valenzelektronen als bisher gedacht an chemischen Bindungen teilnehmen können und dass Rhodium die dritthöchste Oxidationsstufe aller Elemente annehmen kann. Diese höchste Oxidationsstufe von Rhodium – Rhodium(VII) – war bislang unbekannt, könnte aber in chemischen Reaktionen eine Rolle spielen.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 14.09.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Sep 2022 - 16:31 UhrMayara da Silva Santos (Wissenschaftlerin aus Freiburg) entdeckte neue Oxidationsstufe von Rhodium - Rhodium(VII) könnte bei chemischen Reaktionen eine Rolle spielen

Foto: RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Energiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






