Die Hoffnung auf eine deutlich stärkere Besucherfrequenz als am kühlen Samstag erfüllte sich! So pulsierte am Sonntagnachmittag die Emmendinger Innenstadt - Besucher aus der gesamten Regio!
Und dabei viele "Stammbesucher", die Emmendingen in jedem Jahr auf ihrem Terminplan haben!
Spürbar jedoch in diesem Jahr die Zurückhaltung beim Kauf.
"Der Euro sitzt nicht mehr so locker wie gewohnt", so das Fazit vieler Anbieter. Der Bummel über den Künstlermarkt stand im Vordergrund, war aber nicht immer mit dem Erwerb eines Mitbringsels verbunden. "Wir müssen an unsere Haushaltskasse und die steigenden Kosten denken!", bekamen vor allem manche Händler zu hören, die wertigere Produkte im Angebot hatten.
Dafür gab es wieder kostenlose musikalische Unterhaltung. Beim "Rhythmus unter freiem Himmel" erlebte man in der Innenstadt die ganze Vielfalt der Straßenmusik, bei der auch wieder manche Münze im tradtionellen Hut landete.
Aaron Wälchli aus Steinen sicherte sich die "Emmendinger Flöte" als Auszeichnung für den beliebtesten Auftritt. Die Ankündigung von Organisator Günther Hofmann ("Spielspirale") überzeugte auch das Publikum: "Marimba, Gitarre und Gesang ergeben eine wunderschöne Komposition aus warmen Klängen, die bis ins Herz strahlen. Es erwartet Sie Musik aus den 70/80-er Jahren - genießen Sie gefühlvolle und bekannte Klassiker und eigene Stücke von Aaron!" Und genau dieses Programm kam an und führte zum Erhalt der "Emmendinger Flöte" bei der Abschussveranstaltung um 16 Uhr im Schlosskeller.
***
Meldung vom Samstag:
Kühle Temperaturen und entsprechend auch zurückhaltende Kauflust - die Anbieter hoffen auf einen besseren zweiten Tag am Sonntag!
"Morgen sind die Freiburger Fashiondays vorbei, dann steht bei vielen der Besuch Emmendingens auf dem Programm!", so ein optimistischer Händler! Hier sind die ersten Impressionen aus Emmendingen!
***
REGIOTRENDS-InfoService - Blick zurück: Vorschau
Zum 53. Mal findet vom 17.-18. September der Emmendinger Künstlermarkt statt. Neue und Altbekannte Aussteller*innen aus der Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland geben sich wieder ein Stelldichein und verwandeln die Straßen, Gassen und Winkel in der gesamten Emmendinger Innenstadt in ein buntes Budendorf. Bilder, Skulpturen, Tuch und Ton, skurrile Metallfiguren und vieles mehr können Kunstbegeisterte bewundern und natürlich auch erstehen. An vielen Ständen können die Besucher*innen den Kunstschaffenden über die Schultern schauen und einen Einblick in deren Handwerk bekommen.
Im Rahmen des Künstlermarkts veranstaltet der Kulturkreis Emmendingen e.V. am Sonntagmorgen um 11.15 Uhr im Schlosskeller eine Vernissage. Der Titel: ZWISCHEN DER ERSTEN UND LETZTEN INSTANZ, Tod und Leben, Werden und Vergehen, das sind die Themen die die Bilder und Objekte der Freiburger Künstlerin Angelina Kuzmanovic (a.k.a. Lina Leoni), bestimmen. Verschiedene Maltechniken, unterschiedliche Materialien und Alltagsobjekte weben sich in ihren Arbeiten zusammen. In der Galerie im Tor sind die Bilder und Objekte dann vom 18. September bis 23. Oktober 2022 zu sehen.
Samstag- und Sonntagnachmittag heißt es für die Kinder und Familien „Manege frei beim Zirkus Wibbelstetz!“ Jeweils Sa. und So. um 14.30 Uhr werden Zirkusdirektor Schmidt, seine Sekretärin Frau Hummel, Seiltänzerin Waltraud und Heribert der Hausmeister Kinder und Erwachsene mit Artistik, Zauberei und Jonglage verblüffen und begeistern.
Nach zwei Jahren Corona Pause kann ebenfalls am Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr die Straßenmusiker*innen im Schlosskeller, in den Straßencafés rund um den Künstlermarkt aufspielen. Zum 13. Rhythmus unter freiem Himmel werden Acht Einzelmusiker*innen und Gruppen unterschiedlicher Genres um die Gunst des Publikums spielen. Zu hören sind u.a. eigene Stücke und Improvisationen der jeweiligen Gruppen, traditionelle Rhythmen, überlieferte Tanzmusik aus allen Ecken Europas und der Welt. Musiker*innen aus der Schweiz und Frankreich bereichern das künstlerische Colorid mit eigenwilligen Arrangements. Die 16 Straßenmusiker*innen erzeugen mit ihrer Teilnahme ein dynamisches Hörnetzwerk rund um den Künstlermarkt und freuen sich über reichlich Hutgeld der Zuhörer*innen.
Samstagabend ist im Schlosskeller ab 19.00 Uhr eine Saturday-Night-Session. Nach dem Künstlermarkt spielen die Musiker zur Unterhaltung und zum gegenseitigen Kennenlernen. Publikum ist bei freiem Eintritt willkommen.
Sonntag ab 16 Uhr findet im Schlosskeller die Abschlussrevue mit Verleihung des Publikumspreises „Emmendinger Flöte“ statt. Moderiert wird die Abschlussrevue von Peter Möller. Jeder Besucher kann beim Publikumspreis mitentscheiden. Er bestimmt dabei mit seinem Hutgeld, welche Gruppe Sieger wird und wer die Emmendinger Flöte erhält.
Die Spielspirale, Hebelstr. 10, Emmendingen, Tel. 07641/55615, Fax 07641/6247, info@spielspirale.de, www.spielspirale.de
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
18. Sep 2022 - 20:54 UhrBummeln war angesagt beim 53. Emmendinger Künstlermarkt am Wochenende - Aaron Wälchli aus Steinen überzeugte das Publikum beim "Rhythmus unter freiem Himmel" und sicherte sich die "Emmendinger Flöte"!

53. Emmendinger Künstlermarkt mit "Rhythmus unter freiem Himmel"
Bild: "EM-extra" / Reinhard Laniot
Weitere Beiträge von REGIOTRENDS lokal: "EM-extra" - Die Emmendinger Zeitung
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
































> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholzinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenDachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






