Die Deutsch-Französische Brigade ist eine binationale Infanteriebrigade bestehend aus deutschen und französischen Truppen. Sie hat seit 1992 ihren Hauptsitz in Müllheim, ist aber an Standorten beider Länder stationiert. .
Die Brigade ist ein wichtiges Element der Reaktionsfähigkeit von EU und NATO. Sie ist ein schlagkräftiger operativer Einsatzverband der weltweit im Einsatz ist.
Die Deutsch-Französische Brigade feiert derzeit ihren 30-jährigen Geburtstag sowie den 25. Jahrestag der Brigade im Einsatz. Dies wurde am letzten Samstag, den 17. September im Rahmen einer großen öffentlichen Festveranstaltung gefeiert.
Zum Zeichen der Verbundenheit mit der binationalen Brigade gestaltete die Stadt Müllheim den Platz Ecke Hügelheimer Straße und Schwarzwaldstraße neu und ließ eine gelbe Schleife in das Pflaster des Platzes ein. Dieses Symbol der Verbundenheit der Stadt mit der Militäreinheit wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier übergeben und der neu gestaltete Platz heute Vormittag von Bürgermeister Martin Löffler, dem Kommandeur der Deutsch-Französischen Brigade, Brigadegeneral Jean-Philippe Leroux, Hauptamtsleiter Dominik Fröhlin und Oberst Philipp Leyde (stellvertretender Kommandeur der Deutsch-Französischen Brigade) eingeweiht.
„Die gelbe Schleife hat sich in mehreren Ländern als Zeichen der Solidarität und Verbundenheit der Zivilbevölkerung mit dem Militär etabliert“, erklärte Bürgermeister Martin Löffler bei der kurzen Einweihungszeremonie. Gerade in diesen Zeiten dürfe man niemals nachlassen, die Werte der Demokratie hochzuhalten und zu verteidigen.
Der Bürgermeister bedankte sich noch einmal für das Jubiläumsfest am vergangenen Wochenende, das wieder einmal die enge Verbundenheit der Einheit mit der Stadt gezeigt habe.
„Das hat unser freundschaftliches Verhältnis, welches in den letzten 30 Jahren stetig gewachsen ist, weiter vergrößert. Heute habe ich die Ehre, dieses Geschenk im Namen der Stadt zu übergeben“, so das Stadtoberhaupt.
„Wir bedanken uns bei der Bevölkerung und der Stadt für die große Teilnahme an unseren Jubiläumsfeierlichkeiten. Gleichzeitig sind wir sehr dankbar für dieses Symbol der Freundschaft und Verbundenheit, das wir heute einweihen dürfen“, entgegnete Brigadegeneral Jean-Philippe Leroux. Die Rolle der Brigade war und ist es weiterhin, die Werte der Demokratie zu verteidigen.
Oberst Philipp Leyde ergänzte:“ Wir haben ein tolles Jubiläumsfest erlebt, das von der Bevölkerung sehr positiv begleitet wurde!“ Es habe weder Demonstrationen noch Pfiffe während der Parade gegeben. Die Zuschauer hätten die Soldaten mit großem Applaus begrüßt.
„Wir fühlen uns hier in der Stadt sehr willkommen!“, so Brigadegeneral Leroux.
Die Stadt Müllheim hat den Militärvertretern nicht nur eine Gelbe Schleife als Zeichen der Verbundenheit überreicht, sondern dokumentiert das Geschenk durch ein ins Pflaster eingelassenes Symbol an einem Platz unweit der Kaserne. Eine Erklärungstafel wird in den nächsten Wochen hinzugefügt.
Die Initiative für das Geschenk kam aus der Stadtverwaltung, der Vorschlag mit dem Symbol am öffentlichen Platz vom Gemeinderat.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
21. Sep 2022 - 12:27 UhrGelbe Schleife zeigt Verbundenheit zur Deutsch-französischen Brigade - Stadt Müllheim schmückt öffentlichen Platz mit dem internationalen Symbol der Solidarität

Gelbe Schleife zeigt Verbundenheit der Stadt Müllheim zur Deutsch-französischen Brigade - Von links: Brigadegeneral Jean-Philippe Leroux, Bürgermeister Martin Löffler, Hauptamtsleiter Dominik Fröhlin, Oberst Philipp Leyde.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Müllheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Freiburg - 18. Februar: Mitmach-Aktion "Weidenschneiden" in Freiburg - Mundenhof freut sich auf freiwillige Helfer
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






