Ein aktueller Überblick über die Wassersituation der Region und der Austausch zwischen den Teilnehmern standen am heutigen Donnerstag im Mittelpunkt des 36. Trinkwasserkolloquiums des Energiedienstleisters Badenova im Europa Park Stadion in Freiburg. Fragen wie: „Haben wir noch genug Wasser?“ oder „Wie kriegen wir es genau dorthin, wo es gebraucht wird?“ standen genauso im Fokus wie eine angemessene Reaktion auf die Wetterextreme und auf die Folgen des Klimawandels. Anhand konkreter Beispiele aus dem Zuständigkeitsbereich der Badenova und der Tochter BN-Netze gaben Fachleute Antworten auf diese Fragen und boten Impulse für spannende Diskussionen. Bei der halbtägigen Veranstaltung tauschten sich Wasserfachleute aus Behörden, Verbänden und Unternehmen der Region aus.
Was kommt auf die Städte und Gemeinden in der Region zu und welche Maßnahmen und Projekte bietet die Badenova, um gegenzusteuern?
Diese Frage beantwortete Klaus Rhode von Badenova-Tochter BN-Netze.
Zuvor begrüßte Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher das Plenum mit zahlreichen Bürgermeistern und Wasserfachleuten und brachte die Leitlinien des Versorgers noch einmal in Erinnerung. „Wir wollen ökonomisch und ökologisch nachhaltig agieren ohne soziale Aspekte außer Acht zu lassen“, so Hölscher, der seit Januar 2021 die Verantwortung in der Geschäftsführung der Badenova mitträgt.
Das bedeute auch, für die Bürger im Versorgungsgebiet bezüglich Energie- und Wasserversorgung eine bezahlbare Lebensgrundlage zu schaffen.
Hölscher erinnerte an den Innovationsfonds der Badenova, der mit drei Prozent des Ertrags Impulse im Bereich Zukunftstechnologien fördere. Als aktuelle Förderprojekte nannte Hölscher die Projekte „Ackerboden als CO2-Speicher“ oder „Wassermanagement in der Staufener Bucht“.
„Die kommende Herausforderung lässt sich mit der des SC Freiburg vergleichen. Sowohl der Sportclub als auch wir können nur im Team erfolgreich sein“, schloss der Vorstand seinen Redebeitrag.
Klaus Rhode Informierte darüber, dass sich der Wasserverbrauch in den letzten Jahren stetig steigere. So habe der Verbrauch 2021 gegenüber dem Vorjahr um 11, der Verbrauch 2020 sogar um 15 Prozent zugenommen. Die Quellwasservorkommen seien dagegen um bis zu 50 Prozent gesunken.
Wasserwerk Ebnet wird neu gebaut
Die Wasserversorgung werde durch die Wasserwerke in Hausen und in Freiburg-Ebnet sichergestellt. Hausen übernehme dabei mit rund 45000 Kubikmeter Wasser täglich die Hauptlast. Derzeit müsse man sich über die ausreichende Versorgung noch keine Gedanken machen, es sei aber angeraten, jetzt schon die Weichen für die Zukunft zu stellen. So werde man das Wasserwerk Ebnet neu bauen um mit modernen Technologien effizienter Wasser zu fördern.
Ein Problem wird zukünftig auch sein, dass Nitrate aus gedüngten Böden verstärkt in das Grundwasser geschwemmt werden. Je geringer die Niederschlagsmengen seien, desto konzentrierter könnten Nitratwerte werden.
Intelligente Lösungen seien auch bei der künftigen Wasserversorgung am Schauinsland, in Horben und St. Ulrich gefragt. Dabei komme es auf eine gute kommunale Zusammenarbeit und eine gute Vernetzung an.
Weitere Vorträge hielten Dr. Martin Lindenlaub (Fachbereich Wasser und Boden [Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald), Joscha Schelhorn (GIT HydroS Consult GmbH, Freiburg) und Phillip Grimm (Geschäftsführer Grimm Water Solutions UG). Die Themen: „Das Zartener Becken, ein natürliches System“, „Niedrigwasserstrategie zwischen Rhein und Feldberg“ und „Intelligente Abwassersteuerung bei Niedrigwasser und Starkregen“.
Im Nachgang zu den Vorträgen stand der Austausch zwischen den Teilnehmern im Vordergrund.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Sep 2022 - 15:09 UhrTrinkwasser-Knappheit und nachhaltiges Wassermanagement - 36. Trinkwasserkolloquium der Badenova im Europa-Park-Stadion in Freiburg

36. Trinkwasserkolloquium der Badenova im Europa-Park-Stadion in Freiburg
Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents-und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







