„People Not Profit“ - unter diesem Motto hat Fridays for Future heute weltweit zum 11. globalen Klimastreik aufgerufen.
Auch hier in Freiburg startete eine große Kundgebung um 11 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge. Anschließend führte der Zug aus Demonstrant*innen über die Kaiser-Joseph-Straße, Friedrichstraße und Bismarckallee, bis zurück zum Platz der alten Synagoge. Auf der Kaiser-Joseph-Straße ließ sich die ganze Demo für einen Sitzstreik auf die Straße nieder. Fortlaufend findet den ganzen Nachmittag über Programm statt – von einem kreativen Poetry-Slam zu einem gemeinsamen Plenum. Über 9.000 Menschen sammelten sich während der Kundgebung und dem Demozug für Klimagerechtigkeit und eine zukunftsgerichtete Politik auf die Straße. Sie machten deutlich, dass es Zeit für ein Umdenken ist:
„Die Klimakrise ist kompromisslos und ungerecht. Es müssen jetzt tiefgreifende Maßnahmen umgesetzt werden, um Klimagerechtigkeit zu verwirklichen“, meint Clara Buck, Sprecherin von Fridays for Future Freiburg.
Die Demonstrierenden fordern, dass die Existenz und die grundlegenden Rechte der von der Klimakrise betroffenen Menschen die Basis politischer Entscheidungen werden. Die aktuellen Krisen zeigen das politische Versagen, Antworten und Lösungen zu finden radikal auf. Fridays for Future fordert stattdessen ein Sondervermögen von 100 Milliarden für einen nachhaltigen und sozial-gerechten Umgang mit der Energiekrise, zukunftsgerichtete Investitionen in erneuerbare Energien und einen gerechten Zugang zu und Aufbau von öffentlichen Verkehrsmittel.
Bereits vor Streikbeginn wurden Freiburger Schulen von Fridays For Future Aktivist*innen „gestürmt“. In insgesamt vier Sternmärschen wurden 14 Schulen besucht und die Schüler*innen zum Großstreik mobilisiert. Aus den Schulen brachen bis zu 100 Leute pro Sternmarsch auf, um gemeinsam auf den Streik für Zukunft und Gerechtigkeit zu gehen, statt in der Schule zu lernen.
„Wir haben heute, beim 11. globalen Klimastreik gezeigt, dass wir noch immer da sind und weiter kämpfen werden. Wir lassen uns nicht unterkriegen von politischer Frustration und setzten heute stattdessen ein riesen Zeichen für eine gerechte Wende, die alle Menschen mitdenkt und mitnimmt.“ sagt Elisabeth Gehrmann, Sprecherin von Fridays for Future Freiburg.
(Info: Fridays for Future Presseteam)
als Quelle:
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Sep 2022 - 14:35 UhrÜber 9.000 Freiburger*innen demonstrieren für gerechten Klimaschutz – Fridays for Future fordert 100 Mrd. für Klimaschutz und #PeopleNotProfit!

Foto: Fridays for Future
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






