„In Krisenzeiten muss die Landwirtschaft eine Schlüsselrolle einnehmen,“ fordert Bernhard Bolkart in seiner ersten Grundsatzrede als Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes. „Unsere katastrophale Abhängigkeit von Erdöl und Gas gefährdet jetzt die Lebensmittelerzeugung im ganzen Land: Lieferketten und Rohstoffversorgung drohen zusammenzubrechen“, so Bolkart weiter.
„Auch die kommenden Jahre werden vom Mangel geprägt sein. Wir müssen uns daher mehr mit regenerativen Energien beschäftigen, resiliente Lieferketten aufbauen und unsere regionalen Kreisläufe wiederbeleben. Lösungen für die Zukunft anbieten, das ist die Idee der Zukunftsbauern“.
Wenn er auf die Höfe in Südbaden schaue, dann falle ihm auf, dass viele Kolleginnen und Kollegen bereits Zukunftsbauern seien, erklärt Bolkart. „So mancher hat es sich jedoch auch in der Opferrolle gemütlich gemacht. Nach dem Motto: Ich würde ja gerne, aber die anderen hindern mich daran“, führt Bolkart selbstkritisch aus. „Wir dürfen uns nicht weiter in unserer Opferrolle bestätigen und uns von unsachlichen
Aussagen nach unten ziehen lassen. Wir wollen und müssen zur Ernährungssicherheit beitragen, nachwachsende Rohstoffe und Energie erzeugen und wir werden dies umwelt- und klimaverträglich tun“, erklärt der Bauernpräsident.
Auch die globale Ernährungssicherheit müssten wir neu denken: „Der Hunger muss vor Ort bekämpft werden“, erklärt Bolkart. Das Gebot der Stunde sei „global denken und regional handeln“. Missstände, die zum Hunger führten, wie Krieg, Korruption und ungeklärte Eigentumsverhältnisse, müssten bekämpft werden.
„Wir können unsere Lösungen nicht umsetzen, solange uns die Politik mit völlig realitätsfernen Auflagen und Verboten belegt,“ erklärt Bolkart und übt scharfe Kritik an den Vorschlägen der EU, Pflanzenschutzmittel in Schutzgebieten gänzlich zu verbieten. „Die Pläne sind fern jeder Realität: Etwa 50 Prozent der Landesfläche von Baden-Württemberg wären betroffen und damit so gut wie jeder Betrieb, auch Biobetriebe,“ so Bolkart. „Wir stehen nach wie vor zu unserem Biodiversitätsstärkungsgesetz und zur Reduktionsstrategie des Landes. Aber Timmermans Ideen lehnen wir konsequent ab, denn unser Weg ist der bessere.“ So fordert der Verbandspräsident: „Lassen sie uns machen und hören Sie auf, uns Steine in den Weg zu legen!
(Info: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
24. Sep 2022 - 15:30 UhrBLHV-Präsident Bernhard Bolkart anlässlich des Landesbauerntags: "In Krisenzeiten muss die Landwirtschaft zusammenhalten!" - Regionale Kreisläufe wiederbeleben - Zukunftsbauern finden Wege aus der Krise

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deSchreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Babor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100Malerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Freiburg - 18. Februar: Mitmach-Aktion "Weidenschneiden" in Freiburg - Mundenhof freut sich auf freiwillige Helfer
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






