Am heutigen Samstag, den 24. September, kamen die Mitglieder des Districtsrats des Trinationalen Eurodistricts Basel zu ihrem traditionellen Delegiertentag zusammen. Referenten aus den Bereichen Wirtschaft und Universität lieferten Einblicke in die Auswirkungen der Krise in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Districtsrats des Trinationalen Eurodistricts Basel zu ihrem Delegiertentag, der Gelegenheit für informellen und freundschaftlichen Austausch bietet, bei dem aber auch für die Grenzregion relevante Themen diskutiert werden.
Die Schweizer Präsidentschaft des Districtsrats, die zurzeit das Grossratsmitglied Tim Cuénod inne hat, hat in diesem Jahr ein Thema gewählt, das die Region seit einiger Zeit stark beschäftigt und dessen Auswirkungen für den trinationalen Raum erheblich sind: die Krise der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.
In einem ersten Referat präsentierte Marc Bros de Puechredon vom Wirtschaftsberatung sunternehmen BAK Economics die potentiellen wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise auf die Nordwestschweiz und die trinationale Region. Dabei erläuterte er die negativen Effekte eines möglichen Endes der Abkommen zu Personenfreizügigkeit, Forschung und von Mutual Recognition Agreements.
Die Folgen für die Nordwestschweiz und die trinationale Region schätzte er aufgrund der engen internationalen Verflechtungen als überdurchschnittlich hoch ein.
In einem zweiten Vortrag hielt Prof. Dr. Maarten Hoenen, Professor für Philosophie an der Universität Basel, ein engagiertes Plädoyer für die grenzenlose Offenheit der Wissenschaft als Bedingung für Exzellenz.
Abschließend ging der Basler Regierungspräsident Beat Jans auf die aus seiner Sicht ebenfalls dramatischen Folgen des Abbruchs der Verhandlungen zum Rahmenabkommen ein, die den hiesigen Handels- und Wissenschaftsstandort schon jetzt stark betreffen. Er schilderte zudem die bisherigen Bemühungen der politischen Akteure aus den drei Ländern sowie die von den Kantonen der Nordwestschweiz unternommenen Schritte, um die nationale Ebene vor den Folgen eines Scheiterns der Verhandlungen zu warnen. Dabei äußerte er die Hoffnung, dass diese dazu beitragen, eine Wiederaufnahme der Verhandlungen zu bewirken.
Der Delegiertentag endete mit einer gemeinsamen Besichtigung des Hafenmuseums.
Hier finden Sie die im ersten Vortrag vorgestellte Studie „Scheitern des Rahmenabkommens: Mögliche Konsequenzen für die Region Oberrhein“: Mögliche Konsequenzen für die Region
(Info: Trinationaler Eurodistrict Basel)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Schweiz - Basel
24. Sep 2022 - 19:34 UhrSchweiz-EU-Beziehungen im Fokus des Delegiertentags des Trinationalen Eurodistricts Basel - Referenten aus den Bereichen Wirtschaft und Universität mit Einblicken in die Auswirkungen der Krise in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.

Bild: Trinationaler Eurodistrict Basel
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Basel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deBabor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Freiburg - 18. Februar: Mitmach-Aktion "Weidenschneiden" in Freiburg - Mundenhof freut sich auf freiwillige Helfer
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






