„Freiburg war heute die bessere Mannschaft“ erkannte Gästetrainer Marko Raita die Leistung der Freiburger Wölfe an. Sein Team sei in den ersten zwanzig Minuten meistens hinterher gelaufen, habe im zweiten Abschnitt hart gearbeitet und im letzten Drittel Glück gehabt, so der Coach des Tabellenführers.
„Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, denn wir haben uns reihenweise beste Chancen erarbeitet und hart gekämpft“, lobte EHC-Trainer Robert Hoffmann. „Wir sind gestern erst gegen 11 Uhr aus Weißwasser zurückgekommen und das Team hat die Strapazen der Auswärtsfahrt hervorragend weggesteckt," ergänzte er.
Freiburg begann stark und konnte bereits im ersten Angriff Druck auf das Tor von Maximilian Meier aufbauen. Die Wölfe kombinierten nach Belieben und begeisterten durch sehenswerte Spielzüge und konsequente Abwehrarbeit. Kaufbeuren dagegen spielte mit dem Selbstvertrauen eines Tabellenführers und der Gewissheit, in drei Spielen erst drei Gegentreffer kassiert zu haben. Für die 2034 Zuschauer war die Partie trotz der fehlenden Tore sehenswert, weil die Wölfe hart kämpften und keine Scheibe verloren gaben. Auffallend im Spiel der Freiburger waren die vielen Scheibeneroberungen im gegnerischen Drittel.
Im zweiten Abschnitt kamen die Gäste ein bisschen besser ins Spiel, die Wölfe blieben aber weiter die spielbestimmende Mannschaft. Trotzdem tauchten nun auch die Gäste immer wieder gefährlich vor dem Freiburger Tor auf. Die Torhüter auf beiden Seiten überboten sich jedoch regelrecht mit Glanzparaden und so blieb auch der zweite Abschnitt torlos.
Im letzten Abschnitt kreierten beide Mannschaften weiter hochprozentige Chancen und es wurde immer deutlicher, dass die Partie wohl durch ein dreckiges Tor entschieden wird.
Genau das passierte in der 48. Minute, als eine abgefälschte Scheibe den Weg an Patrick Cerveny vorbei ins Netz der Wölfe fand. Dem Kaufbeurer Sebastian Gorcik wurde das Tor gutgeschrieben, aber es schien, als hätte Florian Thomas dem Puck die entscheidende Richtungsänderung zugefügt.
Für den Rest des Spiels versuchten die Gastgeber alles, die Partie auszugleichen. So hatten Nikolas Linsenmaier, Marc Wittfoth und Tor Immo beste Chancen, das Spielresultat zu Gunsten der Breisgauer zu verbessern. Doch entweder konnte der finale Pass nicht verwertet werden oder Meier fing die Scheibe ab. So blieb den Wölfen nach dem Schlusspfiff nur die Anerkennung, alles gegeben zu haben.
Kaufbeuren bleibt weiterhin Tabellenführer und auf die Wölfe warten nach der ersten Saisonniederlage nun gleich drei Auswärtsspiele hintereinander.
Das nächste Heimspiel bestreiten die Wölfe am 9. Oktober gegen den DEL-Absteiger Krefeld.
Tor:
0:1 (47:05) Gorcik (Schweiger, Schmidt)
Schüsse: Freiburg 35 (11/11/13), Kaufbeuren 25 (6/14/6)
Strafen/Strafminuten: Freiburg 4-8, Kaufbeuren 4-8
Überzahleffizienz: Freiburg 0-4, Kaufbeuren 0-4
Schiedsrichter: Sascha Westrich, Erich Singaitis / Dominik Pfeifer, Denis Menz
Zuschauer: 2034
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Sep 2022 - 23:21 UhrEishockey: Die bessere Mannschaft unterliegt im Spitzenspiel – EHC Freiburg verliert knapp mit 0:1 gegen Tabellenführer Kaufbeuren

EHC Freiburg verliert knapp mit 0:1 gegen Tabellenführer Kaufbeuren - Tor zum entscheidenden 0:1.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deWEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






