Das Elternhaus an der Kinderklinik Freiburg bietet Angehörigen krebskranker Kinder eine temporäre Unterkunft, um Eltern und Geschwistern die Möglichkeit zu geben, die ständige Nähe zu ihrem kranken Kind aufrecht zu erhalten. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Nähe der Familie die Genesung der kleinen Patienten positiv beeinflusst.
Da die Universitäts-Kinderklinik Freiburg 2023 in einen Neubau umziehen wird, soll die Nähe zum Elternhaus erhalten bleiben: Deshalb hat der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. bereits im Jahr 2013 beschlossen, ein neues Elternhaus in direkter Nachbarschaft zur neuen Kinderklinik zu bauen. Sowohl Bau als auch Betrieb des Elternhauses werden ausschließlich durch Spenden finanziert und erfahren keinerlei Unterstützung aus öffentlicher Hand.
Am heutigen Montagnachmittag überreichte Mathias Hecht von der Edith Mühlschlegel Stiftung dem Vorstand des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V., Werner Kimmig, einen Spendenscheck über 100.000 Euro.
Das neue Elternhaus neben dem Neubau der Universitäts-Kinderklinik steht kurz vor der Bezugsfertigkeit. Bereits im November sollen die Arbeiten am neuen Gebäude abgeschlossen sein. Zwar wird der Neubau der Kinderklinik erst in rund einem Jahr fertig sein, dennoch ergibt die frühere Fertigstellung durchaus Sinn: „Die Genesung der betroffenen Kinder ist häufig langwierig und wir werden im Laufe des Jahres schon Familien im Neubau unterbringen, deren erkrankte Kinder wohl mit der Kinderklinik umziehen werden“, erklärte Pressesprecherin Linda Schüle.
„Wir unterstützen gerne solch`ambitionierte Projekte, die von privater Hand getragen werden. Hier wissen und sehen wir sofort, wo unsere Stiftungsgelder landen“, so Mathias Hecht, Vorstandsvorsitzender der Edith-Mühlschlegel Stiftung.
Dabei handelte es sich bei den am heutigen Montag überreichten 100.000 Euro nicht um die erste Spende der Stiftung für das neue Elternhaus.
„Wir können diese erneute Spende Ihrer Stiftung für die Fertigstellung und den Betrieb des neuen Elternhauses sehr gut gebrauchen“, bedankte sich Werner Kimmig, Vorstand des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V.
Vermittelt wurde die Spende durch den Freiburger Verein „Wir helfen Kindern e.V.“: In ihm engagieren sich Mitarbeiter des Elektro-Unternehmens Alexander Bürkle für das Wohl von Kindern. „Wir sind sehr glücklich, mit unserem Engagement solch grandiose Projekte zu fördern“, erklärte Vereinsvorstand Frank Schweizer.
Das neue Elternhaus an der Universitäts-Kinderklinik wurde in direkter Nachbarschaft zum Neubau der Kinderklinik errichtet. In ihm werden 45 Familienzimmer und Appartements mit 110 Betten für Familienangehörige von krebskranken Kindern ein vorübergehendes Domizil finden. Das Bauprojekt wird rund 14 Millionen Euro kosten und wird Teil des ganzheitlichen Genesungskonzeptes der Kinderklinik werden.
Gebaut und betrieben wird das Elternhaus jedoch ausschließlich vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V.
Betroffene Familien können hier in direkter Nähe zu ihrem kranken Kind wohnen und es eng begleiten. Das bisherige Elternhaus neben dem derzeitigen Kinderklinik-Gebäude ermöglichte pro Jahr 950 Familien rund 18.000 Übernachtungen.
Neben dem Wohnangebot fanden rund 930 Beratungsgespräche statt und es wurden 1.500 Betreuungen für rund 200 Geschwisterkinder angeboten.
Außerdem unterstützt der Verein rund 174 sozial schwache Familien jährlich zusätzlich finanziell.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Sep 2022 - 16:44 Uhr100.000 Euro für neues Elternhaus an der Kinderklinik Freiburg - Edith-Mühlschlegel-Stiftung unterstützt erneut Bauprojekt des Vereins für krebskranke Kinder e.V.

100.000 Euro für neues Elternhaus an der Kinderklinik Freiburg.
Von links: frank Schweizer (Vorstand „Wir helfen Kindern e.V.“), Mathias Hecht (Vorstandsvorsitzender der Edith-Mühlschlegel-Stiftung), Werner Kimmig (Vorstand Förderverein für krebskranke Kinder e.V.).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Freiburg - 18. Februar: Mitmach-Aktion "Weidenschneiden" in Freiburg - Mundenhof freut sich auf freiwillige Helfer
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






