Die Bundesregierung hat eine neue Fachkräftestrategie auf den Weg gebracht, aus Sicht der IHK Südlicher Oberrhein geht es nun darum, zügig konkrete Maßnahmen auf den Weg zu bringen, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren. Und: die Unternehmen dabei nicht mit noch mehr Bürokratie zu überlasten.
„Die IHK Südlicher Oberrhein begrüßt, dass mit der neuen Fachkräftestrategie der Bundesregierung ein Instrument aufgesetzt wurde, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Es besteht großer Handlungsbedarf für die Wirtschaft, der sich in konkreten Maßnahmen niederschlagen muss. Dafür ist die Strategie in vielen Punkten jedoch zu unkonkret und muss nun zügig mit Leben gefüllt werden“, so Dieter Salomon. „Wir können nicht länger warten.“
Um das volle Potenzial bei der Gewinnung zusätzlicher Fachkräfte auszuschöpfen, benötigen die Unternehmen vor eines: weniger bürokratische Hürden und mehr Flexibilität. Salomon: „Der Wirtschaft muss hier mehr Eigenverantwortung zugestanden werden. Denn sie weiß am besten, welche potenziellen Fachkräfte sie wann, wo und wie benötigt.“ Beispiel Zuwanderung: Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sei notwendig und trage zur Sicherstellung der Qualität der Berufsausübung bei. Allerdings dürfe sie kein zusätzliches bürokratisches Hemmnis für die Unternehmen im Land sein. Salomon: „Die Wirtschaft kann aus ihrer Praxis konkret und schnell ableiten, welche Qualifikationen der Zugewanderten passgenau für die Betriebe sind.“ Auch die Regelungen für die Duldung Zugewanderter in Ausbildungsverhältnisse müssten vereinfacht werden. „Die Unternehmen in der Region leiden unter dem Fachkräftemangel und greifen auch in der Ausbildung auf Zugewanderte zurück. Wird der Ausbildungsbetrieb gewechselt, beginnt ein großer bürokratischer Prozess zur Erlangung der Duldung, der den Einsatz des Mitarbeitenden erstmal nach hinten verschiebt“, so Salomon.
Ein weiteres Feld sei die Stärkung der beruflichen Bildung, die ebenfalls in der Fachkräftestrategie hervorgehoben wird. Simon Kaiser verweist dabei auf die hohe Bedeutung der Berufsorientierung vor allem an Gymnasien. „Schülerinnen und Schülern muss schon an der Schule die Gleichwertigkeit der akademischen und beruflichen Bildung vermittelt werden“, so Kaiser. Angesichts des digitalen Wandels arbeite die IHK Südlicher Oberrhein zudem daran, die kontinuierliche Modernisierung der Aus- und Fortbildungsordnungen, mit Blick auf die Transformation von Berufsbildern, voranzutreiben. Kaiser: „In der beruflichen Ausbildung und der gezielten Weiterbildung werden Kompetenzen für die Arbeit von morgen vermittelt, damit der deutschen Wirtschaft auch in Zukunft die qualifizierten Mitarbeiter nicht ausgehen und die Transformationsprozesse bewältigt werden.“
Auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gebe es aus Sicht der IHK noch viel zu tun. Der Ausbau der Kinderbetreuung wird zwar in der Fachkräftestrategie als wichtige Maßnahme genannt, gerade um die Erwerbstätigenquoten von Frauen zu erhöhen. Der Ansatz des Bundes, 90.000 zusätzliche Plätze für die Kinderbetreuung zu schaffen, sei wichtig, reiche aber nicht aus. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln sehe einen zusätzlichen Bedarf von mehr als 300.000 Kitaplätzen für Kinder unter drei Jahren. Kaiser: „Hier muss im Zweifel nachgelegt werden.“
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 13.10.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
13. Oct 2022 - 14:08 Uhr„Wir können nicht länger warten“ - Dieter Salomon (Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein) und Simon Kaiser (Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung) äußern sich zu Fachkräftestrategie der Bundesregierung

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service