Ein zwölfjähriger Junge wurde Ende Oktober in die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg mit schweren Sehstörungen eingeliefert. Ein Mitschüler hatte ihm mit einem Laserpointer aus wenigen Metern Entfernung in das linke Auge geleuchtet. „Die Netzhaut wurde geschädigt und es kam dadurch zu einer Einblutung. Der Junge konnte anschließend nur noch grobe Konturen und Bewegungen erkennen“, sagt Prof. Dr. Wolf A. Lagrèze, Leitender Arzt der Sektion Neuroophthalmologie, Kinderophthalmologie und Schielbehandlung der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg. Der Patient hatte Glück im Unglück: Die Einblutung konnte durch eine Operation komplett entfernt werden. Bleibende Schäden wurden verhindert und nach etwa einer Woche konnte der Schüler wieder normal sehen. „Nicht immer geht ein solcher Unfall derart glimpflich aus“, ergänzt Lagrèze. Der Experte warnt deshalb eindringlich vor einem unbedachten Umgang mit den starken Laserpointern.
Laserpointer sind kein Spielzeug:
Bei dem verwendeten Produkt handelte es sich um einen Laserpointer der Klasse drei, dessen Verkauf in Deutschland verboten ist. Häufig werden die Produkte über das Internet erworben. „Einige Pointer bieten Farbeffekte und Muster und geraten als Spielzeug schnell in die Hände von Kindern und Jugendlichen. Oft fehlt auch ein entsprechender Sicherheitshinweis“, sagt Lagrèze. Schwächere Laserpointer, die üblicherweise bei Vorträgen verwendet werden, gehören der Klasse eins oder zwei an. Sie gelten zwar als augensicher, können bei direktem Einstrahlen ins Auge aber ebenfalls zu langfristigen und teilweise irreversiblen Schäden an der Netzhaut führen.
Lagrèze betont deshalb: „Wer versehentlich in einen Laserstrahl geblickt hat und anschließend ein Flimmern, verschwommene oder blinde Flecken im Sichtfeld bemerkt, sollte sich unbedingt sofort in augenärztliche Behandlung begeben. Eltern und Erzieher*innen müssen dafür Sorge tragen, dass derart starke Laser nicht in den Umlauf gelangen.“
Ein Video zu diesem Thema finden Sie auf dem Youtube-Kanal des Universitätsklinikums Freiburg: www.youtube.com/shorts/-SKjeMLBzo8
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 24.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Nov 2022 - 13:00 UhrUniversitäts-Augenklinik in Freiburg warnt vor Verletzungen durch Laserpointer - Schüler erlitt Augenverletzung und konnte erfolgreich operiert werden

Foto: RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Ergo - Geschäftsstelle Axel Mangold
Im Grün 2, 79312 Emmendingen, Tel 07641 6652 - 0171 7608882 - www.axel-mangold.dkv.ergo.deRestaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiamt - Bis 5. Januar 2024: Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt - Fotograf Felix Buderer stellt aus
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







