Wichtiger Treffpunkt für klinische und niedergelassene Augenärzte
Ob bei Volkskrankheiten wie der altersbedingten Makuladegeneration oder einer Hornhauttransplantation: Die universitäre klinische Forschung ist ein wesentlicher Antrieb für Verbesserungen in der Augenheilkunde. Darum wurde an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg vor 55 Jahren der Augenärzteabend ins Leben gerufen. Am Freitag, 2. Dezember 2022 findet er nun zum 300. Mal statt. Ziel der Abendveranstaltungen war und ist es, Erkenntnisse und Möglichkeiten möglichst schnell mit Augenärzt*innen anderer Kliniken oder niedergelassenen Augenärzt*innen zu teilen.
„Die Augenheilkunde hat sich in den vergangenen Jahrzehnten fundamental weiterentwickelt, sowohl in der Diagnostik wie auch in der Therapie. Mit dem Augenärzteabend haben meine Vorgänger eine großartige Tradition etabliert, die die Fortbildung und den Austausch auf hohem Niveau vereint“, sagt Prof. Dr. Thomas Reinhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg. „Ich freue mich sehr, dass mir die Ehre zuteilwird, den 300. Augenärzteabend auszurichten.“
Gute Wissenschaft mit klarem klinischem Bezug:
Vier bis sechsmal jährlich finden die mit 4 Punkten zertifizierten Fortbildungsabende statt, in der Regel zu thematischen Schwerpunkten. „Bei allen Vorträgen ist entscheidend, dass sie nicht nur sehr gute Wissenschaft zeigen, sondern vor allem auch einen klaren klinischen Bezug haben. Das schätzen auch die externen Zuhörer*innen, die teilweise mehr als eine Stunde Anreise auf sich nehmen“, so Reinhard. Häufig werden externe Referent*innen eingeladen, um hier ebenso den Austausch und das Kennenlernen zu fördern.
Transplantationen, Klinische Studien und vieles mehr:
Beim 300. Augenärzteabend am Freitag, 2. Dezember von 19 Uhr bis 21 Uhr im Hörsaal der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg, Killianstr. 5 (zwischen Augenklinik/HNO-Klinik und Neurozentrum), wird ein spannendes Programm aus Rückblicken und aktuellen Themen geboten. So wird es um die Entwicklung in der Retinologie und die Fortschritte der Hornhauttransplantation der letzten 120 Jahre, klinische Studien und weitere spannende Themen gehen.
Ausführliche Informationen unter: www.uniklinik-freiburg.de/augenklinik/faerz/augenaerzteabende.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 28.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Nov 2022 - 15:58 UhrAugenärztliche Fortbildung in Freiburg feiert Jubiläum - An Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums wird mit 300. Augenärzteabend ein seit mehr als 50 Jahren lebendiger Austausch begangen

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






