„Gesundheit und Life Sciences sind eine wichtige Branche in der Region und überregional, dem tragen wir mit der Ausweitung unseres Angebots im Bereich Biomechanik Rechnung“, erklärte Rektor Stephan Trahasch bei der Vorstellung des AMLO am Campus West. Das Labor für Bewegungsanalyse vereint auf rund 2500 Quadratmetern Fläche die dazu notwendigen Kompetenzen der Hochschule wie zum Beispiel Elektronik, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Robotik oder Sportwissenschaften. „Das AMLO wird in Zukunft eines der größten und besteingerichtetsten Labore dieser Art in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa sein. Kein Fußballbundesligist hat solche Diagnostikmöglichkeiten“, betont Laborleiter und Sportwissenschaftler Steffen Willwacher, Professor für Biomechanik und Grundlagen der Ingenieurswissenschaften an der Hochschule Offenburg. Und so ist es nicht verwunderlich, dass es schon erste Kontakte zum Beispiel zu Leichtathleten wie dem Speerwerfer Johannes Vetter gibt. Aber auch Projekte mit Sportartikelherstellern und anderen Industriepartnern oder mit Breitensportvereinen sind in Planung oder werden schon durchgeführt.
Herzstück des AMLO ist das Gait Real-time Analysis Interactive Lab (GRAIL). Das rund 700.000 Euro teure Komplettsystem für die Laufanalyse, Ganganalyse und Rehabilitation konnte mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) angeschafft werden. Es ist derzeit europaweit nur an etwa 15 Universitäten und Hochschulen im Einsatz. In ihm sind die Vorteile eines Labors (kontrollierte Umgebung, hohe Messgenauigkeit) mit der Bewegung in einer virtuellen Umgebung (Hindernisse, Geräusche) vereint. Dem auf den ersten Blick normal aussehenden Laufband können verschiedene Herausforderungen wie bergauf- und -ablaufen oder schwankender Untergrund hinzugefügt werden. Gleichzeitig lassen sich Störungen der Bewegung wie beispielsweise das Wegschlagen lästiger Insekten mit den Händen systematisch provozieren, um zu studieren wie Menschen darauf reagieren. So kann die Gangstabilität einer Person unter sehr realistischen Bedingungen gemessen werden. Im Moment ist das System vor allem in der Rehabilitation beispielsweise bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen und weniger in der Forschung zur Sturzprävention im Einsatz. „Messen ist leichter als verstehen“, begründet dies Steffen Willwacher. Doch gerade das Verstehen will er mit seiner Forschung ermöglichen, denn die Folgekosten von Bewegungsarmut und menschlichen Stürzen sind hoch und werden aufgrund des demographischen Wandels in Zukunft noch weiter steigen.
„Dieses neue Angebot der Hochschule dient der Grundlagenforschung, aber auch dem Transfer und der Anwendung. Es ist somit gesellschaftsrelevant – sowohl im medizinisch-therapeutischen als auch im sportlichen Bereich“, erklärte der Offenburger Baubürgermeister Oliver Martini. Daher werde das AMLO selbstverständlich in die Konzeption des Sportparks im Rahmen der Landesgartenschau 2032 eingebunden. Eine Zusammenarbeit mit dem von der Stadt Offenburg geplanten Haus des Sports sei ebenfalls denkbar. Und in den zahlreichen Offenburger Vereinen und Einrichtungen gebe es sicherlich Mitglieder, die sich als Probandinnen und Probanden eignen könnten und auch gern bereit wären, dabei mitzumachen.
(Hochschule Offenburg | 30.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Nov 2022 - 09:30 UhrNeues Labor zur Bewegungsanalyse an der Hochschule Offenburg ermöglicht Spitzenforschung - Das Advance Motion Lab Offenburg (AMLO) am Campus West überzeugt in Sachen Quantität und Qualität

Laborleiter Prof. Dr. Steffen Willwacher, Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Baubürgermeister Oliver Martini (von links) beobachten wie sich die Probandin auf dem Laufband des GRAIL in der virtuellen Umgebung bewegt.
Bild: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comMalerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






