Der Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, Dr. Dieter Salomon, und der Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung, Simon Kaiser, zum Eckpunktepapier der Ampel-Koalition zur Fachkräfteeinwanderung:
Die Unternehmen in der Region Südlicher Oberrhein setzen darauf, dass der Zuzug für internationale Fachkräfte erleichtert wird. Das Eckpunktepapier bietet aus Sicht der IHK Südlicher Oberrhein wichtige Ansätze für die Reformierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.
„Über allen Einzelmaßnahmen, die sich aus dem Eckpunktepapier ableiten, muss als Überschrift der Bürokratieabbau für die Unternehmen stehen. Die Wirtschaft vor Ort weiß am besten, wann sie welche Fachkräfte wo einsetzen möchte“, so Salomon. „Die Notwendigkeit der Entbürokratisierung betrifft auch die internationalen Fachkräfte; wenn wir Fachkräfte für Deutschland und unsere Region begeistern wollen, müssen die notwendigen bürokratischen Abläufe der beteiligten Behörden dafür schneller und reibungsloser funktionieren. Dazu setzen wir auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft, Handwerk und Verwaltung.“
„Der Fachkräftemangel ist in allen Bereichen der regionalen Wirtschaft sehr groß. Wir sind auf internationale Fachkräfte aus Drittstaaten angewiesen, die sich hier auch willkommen fühlen müssen“, ergänzt Simon Kaiser. „Der Standort Deutschland gehört bislang nicht zu den beliebtesten Einwanderungsländern für hochqualifizierte Zuwanderer. Das muss sich ändern. Wenn Zuwanderung in nennenswertem Umfang auch im nicht-akademischen Bereich gelingen soll, muss es künftig mehr darum gehen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen jemand mitbringt und weniger, welche Zertifikate er oder sie vorweisen kann. Auch das ist ein wichtiger Aspekt der Entbürokratisierung.“
Das geplante neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) muss aus Perspektive der Wirtschaft die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte deutlich vereinfachen. Nur so kann der Wohlstand in der Region und in Deutschland erhalten bleiben.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 30.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
30. Nov 2022 - 12:34 Uhr„Die Hürden für Fachkräfte müssen gesenkt werden“ - Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein und Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung äußern sich zu Eckpunktepapier der Ampel-Koalition zur Fachkräfteeinwanderung

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






