Nachdem im Sommer eine Fachjury landwirtschaftliche Flächen im
Südschwarzwald begutachtet hatte, fand nun am 29. November 2022 die Prämierung der Wiesenmeisterinnen und Wiesenmeister in der Molkerei Schwarzwaldmilch in Freiburg statt.
Sechs Landwirtschaftsbetriebe aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben derzeit allen Grund zur Freude: Sie gingen in diesem Jahr aus 19 Bewerberinnen und Bewerbern um das
artenreichste, landwirtschaftlich genutzte Grünland hervor. Die Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über eine Wiesenmeisterschafts-Plakette, Wertgutscheine der Naturpark-Wirte,
Buchpreise sowie Schwarzwaldmilch-Präsente freuen. Die Besten unter ihnen, Michael Rombach aus Breitnau und Egon Faller aus Eisenbach-Schollach, sicherten sich jeweils den Sieg in den Kategorien „Artenreiche Offenhaltungsweiden“ und „Artenreiche Wirtschaftsweiden“.
Hierfür erhielten sie handgefertigte Kuhglocken mit personalisierter Inschrift, welche die Schwarzwaldmilch gestiftet hat. Mit dem Sieg hatten beide Landwirte nicht gerechnet, sind jedoch mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. „Da diese Weide schon seit 40 Jahren extensiv bewirtschaftet wird und unter anderem eine seltene Orchideenart beherbergt, wollte ich gerne wissen, wie der Zustand der
Fläche beurteilt wird. Über das Ergebnis freue ich mich sehr“, so der Eisenbach-Schollacher Bio-Landwirt Egon Faller.
Unter Federführung des Naturparks Südschwarzwald e. V. und in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) fand 2022 die insgesamt neunte Wiesenmeisterschaft
statt. Bei diesem Wettbewerb werden Wiesen und Weiden prämiert, die nicht nur aus ökologisch-botanischer Sicht wertvoll sind, sondern sich zugleich auch gut für die landwirtschaftliche Nutzung
eignen. Neben der pflanzlichen Artenvielfalt und dem ökologischen Potenzial werden daher auch der Futterertrag und die Futterqualität für das Vieh bewertet. In diesem Jahr standen speziell Berglandwirtinnen und Berglandwirte im Fokus, die ihre Rohmilch an die Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg liefern.
Im Vorfeld fand eine Vorauswahl statt, bei der die besten Flächen ausgewählt und dann von einer Fachjury begutachtet und beurteilt wurden. Diese Jury setzte sich aus Expertinnen und Experten
der Bereiche Landwirtschaft und Ökologie/Naturschutz zusammen. Neben dem „Erfinder“ der Wiesenmeisterschaft, Dr. Rainer Oppermann vom Institut für Agrarökologie und Biodiversität, und seinem Kollegen Johannes Mangerich waren auch Oswald Tröndle vom BLHV, Geo Galbusera vom Landwirtschaftsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Andreas Hummel von der Schwarzwaldmilch und Holger Wegner vom Naturpark Südschwarzwald e. V. mit dabei. Am 31. Mai hatte die Jury die besten Flächen begangen und sechs Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien „Artenreiche Wirtschaftsweiden“ und „Artenreiche Offenhaltungsweiden“ ermittelt.
Die Siegerehrung fand am Dienstag, 29. November 2022, in einer Feierstunde in der Molkerei Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg statt, die in diesem Jahr Kooperationspartnerin der Wiesenmeisterschaft war. Naturparkgeschäftsführer Roland Schöttle überreichte gemeinsam mit
Heinz Kaiser, Geschäftsleiter Landwirtschaft/Produktion/Logistik der Schwarzwaldmilch GmbHFreiburg, die Preise.
Heinz Kaiser stellte die Eckdaten der Betriebe vor und nahm Bezug darauf, dass die große Mehrzahl der Landwirtinnen und Landwirte sich intensiv mit Nachhaltigkeits-, Naturschutz- und Klimaschutzthemen beschäftigten und ihre Arbeit viel mehr Resonanz in der Öffentlichkeit finden sollte. Roland Schöttle bekräftigte dies: „Die Gespräche bei der jüngsten Weltklimakonferenz sind wichtig, essenzieller jedoch ist die Umsetzung vor Ort – tatkräftige Menschen, welche die Daseinsvorsorge in der Region in die Hand nehmen. Für uns geht es deshalb darum, diese Leistungen abzubilden und öffentliches Interesse hierfür zu wecken.“ Oswald Tröndle, Vorstandsmitglied des BLHV, formulierte diesbezüglich noch einen Wunsch an die Politik: „Wir
Schwarzwälder sind bei diesen Themen bereits ganz vorne mit dabei.“ Erfreulich wäre es laut Tröndle, wenn ein solches Format wie die Wiesenmeisterschaft auch auf Landesebene Anklang finden würde. Alle drei Redner dankten den teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten für ihre wertvolle Arbeit bei der Bewirtschaftung der Wiesen und Weiden im Südschwarzwald.
Die Siegerinnen und Sieger:
Kategorie „Artenreiche Wirtschaftsweiden“
Platz 1: Michael Rombach, Breitnau
Platz 2: Tobias Albrecht, Hinterzarten
2x Platz 3: Meinrad und Andreas Lorenz, Oberried, und Martin und Johannes Faller, Titisee-Neustadt
Kategorie „Artenreiche Offenhaltungsweiden“
Platz 1: Egon Faller, Eisenbach
Platz 2: Irmgard Jöckle, Breitnau
Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. Weitere Informationen zur Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald
finden Sie unter www.naturpark-wiesenmeisterschaft.de.
(Naturpark Südschwarzwald | 01.12.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Freiburg
1. Dec 2022 - 09:09 UhrSechs Landwirtschaftsbetriebe aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben die besten Flächen - Feierliche Preisverleihung der Wiesenmeisterschaft

Siegerehrung im Rahmen einer Feierstunde in den Räumen der Molkerei Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg.
Von links: Oswald Tröndle (Vorstandsmitglied des BLHV), Egon
Faller (1. Platz „Artenreiche Offenhaltungsweiden“), Michael Rombach (1. Platz „Artenreiche Wirtschaftsweiden“) mit seinen beiden Kindern, Roland Schöttle (Naturpark Südschwarzwald e. V.) und Heinz Kaiser, Geschäftsleiter Landwirtschaft/Produktion/Logistik der Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg
Bild: Naturpark Südschwarzwald e. V.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Emmendingen - 27.3.25: JazzImSchloss - Mössinger-Englert-Duo | Schlosskeller Emmendingen
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03.2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service