GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Freiburg

1. Dec 2022 - 09:09 Uhr

Sechs Landwirtschaftsbetriebe aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben die besten Flächen - Feierliche Preisverleihung der Wiesenmeisterschaft

Siegerehrung im Rahmen einer Feierstunde in den Räumen der Molkerei Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg.
Von links: Oswald Tröndle (Vorstandsmitglied des BLHV), Egon 
Faller (1. Platz „Artenreiche Offenhaltungsweiden“), Michael Rombach (1. Platz „Artenreiche Wirtschaftsweiden“) mit seinen beiden Kindern, Roland Schöttle (Naturpark Südschwarzwald e. V.) und Heinz Kaiser, Geschäftsleiter Landwirtschaft/Produktion/Logistik der Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg

Bild: Naturpark Südschwarzwald e. V.
Siegerehrung im Rahmen einer Feierstunde in den Räumen der Molkerei Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg.
Von links: Oswald Tröndle (Vorstandsmitglied des BLHV), Egon
Faller (1. Platz „Artenreiche Offenhaltungsweiden“), Michael Rombach (1. Platz „Artenreiche Wirtschaftsweiden“) mit seinen beiden Kindern, Roland Schöttle (Naturpark Südschwarzwald e. V.) und Heinz Kaiser, Geschäftsleiter Landwirtschaft/Produktion/Logistik der Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg

Bild: Naturpark Südschwarzwald e. V.
Nachdem im Sommer eine Fachjury landwirtschaftliche Flächen im
Südschwarzwald begutachtet hatte, fand nun am 29. November 2022 die Prämierung der Wiesenmeisterinnen und Wiesenmeister in der Molkerei Schwarzwaldmilch in Freiburg statt.

Sechs Landwirtschaftsbetriebe aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben derzeit allen Grund zur Freude: Sie gingen in diesem Jahr aus 19 Bewerberinnen und Bewerbern um das
artenreichste, landwirtschaftlich genutzte Grünland hervor. Die Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über eine Wiesenmeisterschafts-Plakette, Wertgutscheine der Naturpark-Wirte,
Buchpreise sowie Schwarzwaldmilch-Präsente freuen. Die Besten unter ihnen, Michael Rombach aus Breitnau und Egon Faller aus Eisenbach-Schollach, sicherten sich jeweils den Sieg in den Kategorien „Artenreiche Offenhaltungsweiden“ und „Artenreiche Wirtschaftsweiden“.
Hierfür erhielten sie handgefertigte Kuhglocken mit personalisierter Inschrift, welche die Schwarzwaldmilch gestiftet hat. Mit dem Sieg hatten beide Landwirte nicht gerechnet, sind jedoch mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. „Da diese Weide schon seit 40 Jahren extensiv bewirtschaftet wird und unter anderem eine seltene Orchideenart beherbergt, wollte ich gerne wissen, wie der Zustand der
Fläche beurteilt wird. Über das Ergebnis freue ich mich sehr“, so der Eisenbach-Schollacher Bio-Landwirt Egon Faller.

Unter Federführung des Naturparks Südschwarzwald e. V. und in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) fand 2022 die insgesamt neunte Wiesenmeisterschaft
statt. Bei diesem Wettbewerb werden Wiesen und Weiden prämiert, die nicht nur aus ökologisch-botanischer Sicht wertvoll sind, sondern sich zugleich auch gut für die landwirtschaftliche Nutzung
eignen. Neben der pflanzlichen Artenvielfalt und dem ökologischen Potenzial werden daher auch der Futterertrag und die Futterqualität für das Vieh bewertet. In diesem Jahr standen speziell Berglandwirtinnen und Berglandwirte im Fokus, die ihre Rohmilch an die Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg liefern.

Im Vorfeld fand eine Vorauswahl statt, bei der die besten Flächen ausgewählt und dann von einer Fachjury begutachtet und beurteilt wurden. Diese Jury setzte sich aus Expertinnen und Experten
der Bereiche Landwirtschaft und Ökologie/Naturschutz zusammen. Neben dem „Erfinder“ der Wiesenmeisterschaft, Dr. Rainer Oppermann vom Institut für Agrarökologie und Biodiversität, und seinem Kollegen Johannes Mangerich waren auch Oswald Tröndle vom BLHV, Geo Galbusera vom Landwirtschaftsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Andreas Hummel von der Schwarzwaldmilch und Holger Wegner vom Naturpark Südschwarzwald e. V. mit dabei. Am 31. Mai hatte die Jury die besten Flächen begangen und sechs Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien „Artenreiche Wirtschaftsweiden“ und „Artenreiche Offenhaltungsweiden“ ermittelt.

Die Siegerehrung fand am Dienstag, 29. November 2022, in einer Feierstunde in der Molkerei Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg statt, die in diesem Jahr Kooperationspartnerin der Wiesenmeisterschaft war. Naturparkgeschäftsführer Roland Schöttle überreichte gemeinsam mit
Heinz Kaiser, Geschäftsleiter Landwirtschaft/Produktion/Logistik der Schwarzwaldmilch GmbHFreiburg, die Preise.
Heinz Kaiser stellte die Eckdaten der Betriebe vor und nahm Bezug darauf, dass die große Mehrzahl der Landwirtinnen und Landwirte sich intensiv mit Nachhaltigkeits-, Naturschutz- und Klimaschutzthemen beschäftigten und ihre Arbeit viel mehr Resonanz in der Öffentlichkeit finden sollte. Roland Schöttle bekräftigte dies: „Die Gespräche bei der jüngsten Weltklimakonferenz sind wichtig, essenzieller jedoch ist die Umsetzung vor Ort – tatkräftige Menschen, welche die Daseinsvorsorge in der Region in die Hand nehmen. Für uns geht es deshalb darum, diese Leistungen abzubilden und öffentliches Interesse hierfür zu wecken.“ Oswald Tröndle, Vorstandsmitglied des BLHV, formulierte diesbezüglich noch einen Wunsch an die Politik: „Wir
Schwarzwälder sind bei diesen Themen bereits ganz vorne mit dabei.“ Erfreulich wäre es laut Tröndle, wenn ein solches Format wie die Wiesenmeisterschaft auch auf Landesebene Anklang finden würde. Alle drei Redner dankten den teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten für ihre wertvolle Arbeit bei der Bewirtschaftung der Wiesen und Weiden im Südschwarzwald.

Die Siegerinnen und Sieger:

Kategorie „Artenreiche Wirtschaftsweiden“
Platz 1: Michael Rombach, Breitnau
Platz 2: Tobias Albrecht, Hinterzarten
2x Platz 3: Meinrad und Andreas Lorenz, Oberried, und Martin und Johannes Faller, Titisee-Neustadt

Kategorie „Artenreiche Offenhaltungsweiden“
Platz 1: Egon Faller, Eisenbach
Platz 2: Irmgard Jöckle, Breitnau

Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. Weitere Informationen zur Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald
finden Sie unter www.naturpark-wiesenmeisterschaft.de.


(Naturpark Südschwarzwald | 01.12.2022)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald