Am Dienstag und gestrigen Mittwoch (6. und 7. Dezember 2022) fand in der Messe Freiburg der erste Fachkongress zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland statt. In dem von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) initiierten neuen Format wurden die von der Bundesregierung beschlossenen Eckpunkte mit 163 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutiert. Insgesamt 20 teilnehmende Keynote-Speaker nahmen im Rahmen von rund 20 Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen die aktuellen Rahmenbedingungen sowie Maßnahmen kritisch unter die Lupe und gaben einen Einblick in eine mögliche Ausgestaltung der Legalisierung mit konkreten Ansätzen für die unterschiedlichen Beteiligten.
„Mit der Realisierung dieses Formates haben wir eine vollkommen neue Plattform geschaffen und damit deutschlandweit Menschen vernetzt. Die Resonanz im Hinblick auf die Anmeldungen und das Feedback der Teilnehmenden zeigen, dass wir genau den richtigen Nerv getroffen haben“, sagt FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki. „Als Veranstalter werden wir die Legalisierung weiter aufmerksam verfolgen und zeitnah über den Termin für die nächste CannaB. informieren.“
Dies bestätigt auch Daniel Kruse, Präsident der European Industrial Hemp Association (EIHA): „Die Vorstellung des Eckpunktepapiers durch Gesundheitsminister Lauterbach war ein historisches Ereignis. Der europäische Fachverband der Hanfindustrie EIHA begrüßt die Cannabis-Legalisierung in Deutschland, die einen weiteren Schub für die europäische Hanfindustrie bringen wird und dazu beiträgt, die jahrzehntelange Stigmatisierung von Hanf zu beenden. Der Fachkongress CannaB. hat diesem komplexen Thema die professionelle und seriöse Plattform geboten, die es benötigt und verdient."
Die Vorträge verteilten sich auf zwei Kongresstage und gliederten sich in vier verschiedene Themenblöcke. Am ersten Kongresstag wurden die Schwerpunktthemen „Rechtliche Aspekte des Eckpunktepapiers“ und "Best Practice Süd- und Nordamerika / Schweiz / Thailand" behandelt, am zweiten Tag "Anforderungen und Herausforderungen für die Politik", "Anbau vs. Import: Nischenthema Hanfanbau in Deutschland" und "Gesellschaftliche Aspekte" sowie "Medizinalcannabis – quo vadis".
Der intensive Austausch zwischen allen Beteiligten und Teilnehmern stand hierbei im Vordergrund. „Die Legalisierung von Cannabis bietet eine Chance für eine liberale Gesellschaft, für mehr Freiheitsrechte der 4-5 Millionen Konsumenten, für mehr Gesundheits- und Jugendschutz, und für eine bessere Präventionsarbeit im gesamten Drogenbereich. Aber es werden auch langfristig zehntausende neue Arbeitsplätze entstehen, und Milliarden an Umsätzen und Steuereinnahmen generiert werden. Die Legalisierung ist deshalb längst überfällig, und sollte der Beginn einer neuen, vernunftgeleiteten Drogenpolitik insgesamt sein. Die CannaB. bot ein hervorragendes Forum, auf dem diese Chancen intensiv diskutiert werden konnten“ so Kai-Friedrich Niermann, Wirtschafts- und Unternehmensjurist.
Ergänzt wurden die Fachvorträge und Podiumsdiskussionen durch eine begleitende Ausstellung sowie großzügige Flächen für das Networking, die den Raum für Gespräche zwischen den Teilnehmenden, den Ausstellern und den Speakern ermöglichten, deren Bedeutung auch Nikolai Reith, Wirtschafts- und Sozialpolitischer Sprecher der FDP im Landtag BW betonte: „Es ist gut, dass die Ampelkoalition im Bund mit dem geplanten Gesetz die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene in lizensierten Geschäften regelt und den Cannabis-Konsum aus der illegalen Schmuddelkiste holt. Allerdings ist es überaus wichtig, dass Baden-Württemberg bei der Suchtberatung deutlich nachbessert. Genau deshalb ist es wichtig, die Legalisierung umfassend zu thematisieren und zu diskutieren. Dafür bietet die CannaB. eine hervorragende Plattform, für die ich den Veranstaltern sehr dankbar bin. Jetzt muss es nur noch in den Kreisen der Landesregierung ankommen!“
Eine Fortsetzung des Fachkongresses für das kommende Jahr befindet sich bereits in Planung.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 08.12.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
8. Dec 2022 - 11:32 UhrFachkongress „CannaB.“ in der Messe Freiburg abgehalten - 163 Teilnehmende diskutierten über die Legalisierung von Cannabis

Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deRaumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






