Im 22. Jahr in Folge unterstützt badenova mit ihren traditionellen Weihnachtsspenden soziale, karitative und kulturelle Einrichtungen in der Region. In diesem Jahr liegen die Schwerpunkte auf Hilfsangeboten für Menschen in der Ukraine sowie für Menschen, die besonders von der Energiekrise betroffen sind. Insgesamt 25 Organisationen und Einrichtungen erhalten jeweils 800 Euro, in Summe fließen 20.000 Euro in die Region.
Diese Weihnachtsspenden werden wie in den Vorjahren ermöglicht, weil badenova auf kostspielige Weihnachtsgeschenke an Kunden verzichtet. Stattdessen leistet das Unternehmen seit 22 Jahren seinen Beitrag, um Bedürftigen in der Region zu helfen. Zu den 17.000 Euro, die dafür verlässlich Jahr für Jahr vom Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, kommen in diesem Jahr noch rund 3.000 weitere Euro, die unmittelbar von den badenova-Beschäftigten beigesteuert werden. Diese 3.000 Euro stammen aus der sogenannten „Restcentspende“. Dabei verzichten zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung auf die hinter dem Komma stehenden Cent und geben sie stattdessen in einen Topf, mit dem am Jahresende der Betrag der Weihnachtsspende aufgestockt wird.
„Die paar Cent in Summe gesehen, können schon Großes bewirken. Die freiwillige Unterstützung von uns geht an Menschen in unserer Region, denen bereits kleine Beträge enorm weiterhelfen können. Mit der Restcentspende können Mitarbeitende von badenova aktiv und auf einfache Art und Weise Gutes tun“, erklären die Projektleiterinnen Roxanne Lickert und Verena Dufner aus der Personalabteilung von badenova.
In Summe hat badenova in den vergangenen 22 Jahren als Weihnachtsspende knapp 380.000 Euro an soziale und karitative Einrichtungen in der Region vergeben.
In diesem Jahr gehen die 20.000 Euro im gesamten Gebiet zwischen Hochrhein und Nordschwarzwald im Wesentlichen an Vereine, Organisationen und Einrichtungen, die sich mit Hilfsangeboten für Menschen in der Ukraine sowie für Menschen, die besonders von der Energiekrise betroffen sind, engagieren. Darunter sind Tafelläden (Freiburg, Lörrach, Waldshut-Tiengen, Tuttlingen, Oberndorf, Lahr, Offenburg und Breisach) sowie regionale Organisationen, die sich für die Ukraine-Hilfe engagieren (Freiburg, Wehr, Kehl, Achern, Lahr, Tuttlingen, Sinzheim, Lauchringen). Weitere Spenden erhalten Einrichtungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Freiburg und Lörrach.
badenova geht es dabei vor allem darum, ehrenamtliche Akteure zu unterstützen, oder Einrichtungen zu fördern, die in der Regel nicht im Rampenlicht stehen, aber finanzielle Hilfe gut gebrauchen können.
Bei der Auswahl der förderwürdigen Einrichtungen hat badenova bewusst auf eine breite regionale Streuung geachtet, um mit sozialem Engagement an allen Standorten präsent zu sein. Dies ist auch Ausdruck des grundsätzlichen Verständnisses der regionalen Verankerung von badenova.
„Wir nehmen unser Versprechen ernst, wenn wir sagen ‚Wir sind der Partner der Region‘. Uns macht es viel Freude, in die ganzen glücklichen Gesichter bei der Übergabe der Spende zu blicken“, erklären Martina Bastian und Melanie Kasper von der Unternehmenskommunikation, die das Thema Weihnachtsspende im Unternehmen verantworten.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
8. Dec 2022 - 13:30 Uhrbadenova Weihnachtsspenden: 20.000 Euro für die Regio - 25 Organisationen erhalten jeweils 800 Euro - Seit 22 Jahren verzichtet badenova auf teure Kundengeschenke an Weihnachten und stiftet stattdessen für bedürftige Einrichtungen

Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/933339201a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






