GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

20. Dec 2022 - 12:44 Uhr

Exzellenzstipendium für Oberarzt am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg zum Einfluss des Mikrobioms auf das Gehirn - Forschung soll Verbindung von Darm-Mikrobiom und zentralem Nervensystem beleuchten

Exzellenzstipendium für Oberarzt am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg zum Einfluss des Mikrobioms auf das Gehirn.
Privatdozent Daniel Erny erhält ein Exzellenzsipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung. 

Foto: Universitätsklinikum Freiburg - Privat
Exzellenzstipendium für Oberarzt am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg zum Einfluss des Mikrobioms auf das Gehirn.
Privatdozent Daniel Erny erhält ein Exzellenzsipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung.

Foto: Universitätsklinikum Freiburg - Privat

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung mit Sitz in Bad Homburg vergibt regelmäßig Exzellenzstipendien auf dem Gebiet der Medizin. Voraussetzung sind herausragende Forschungsleistungen sowie die verantwortliche Tätigkeit in klinischer Funktion. Für seine exzellente Forschung auf dem Gebiet der Neuroimmunologie wurde nun Privatdozent Dr. Daniel Erny, Oberarzt am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg, in die Förderung aufgenommen. Zwei Jahre hat er als Stipendiat der Else Kröner-Fresenius-Stiftung die Möglichkeit, sich intensiv auf ein wissenschaftliches Forschungsvorhaben zu konzentrieren.

Erny beschäftigt sich in seiner Forschung mit dem Einfluss des Darm-Mikrobioms auf das Immunsystem des zentralen Nervensystems, das von den sogenannten Mikrogliazellen gebildet wird. Im Rahmen des Stipendiums möchte er nun neue bakterielle Stoffe identifizieren, die die Alzheimer-Erkrankung sowie Mikrogliazellen modulieren können. Das Stipendium läuft zwei Jahre und ist mit insgesamt 330.000 Euro dotiert.

(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 20.12.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald