Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gab Anfang der Woche in seiner Pressemitteilung die Veröffentlichung der Tierversuchsstatistik für das Jahr 2021 bekannt. Darin lobt das BMEL, dass die Zahl der für wissenschaftliche Zwecke eingesetzten Tiere von 1.899.880 Millionen in 2020 auf 1.859.475 in 2021 gesunken ist. Dies ist zwar erfreulich, von einem Erfolg kann man jedoch nicht sprechen.
„Besonders erschreckend ist der Anstieg der Tierversuche mit dem Schweregrad „schwer“:
Es handelt sich um Experimente, in denen die Tiere besonders starken Schmerzen, schweren Leiden und Ängsten ausgesetzt sind“, so Stephanie Kowalski, Tierärztin beim Verein Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg. Diese sind von 72.109 in 2020 auf 79.451 in 2021 angestiegen. „Im Vergleich zum Vorjahr waren also über 7000 Lebewesen mehr Versuchen ausgesetzt, deren Auswirkungen besonders schwerwiegend für die Tiere sind. Hinzu kommt, dass viele Versuche bei der Antragsstellung grundsätzlich niedriger eingestuft werden, da sie dann eher genehmigt werden.“
Dass es gerade in einer schwerbelastenden Kategorie wie dieser einen Anstieg gab, findet in der Pressemitteilung des BMEL jedoch keinerlei Erwähnung.
Auch die Zahl der „für wissenschaftliche Zwecke getöteten Tiere“ stieg von 633.784 in 2020 auf 644.207 Tiere, die ausschließlich getötet wurden, um ihre Organe oder ihr Gewebe für die Forschung zu verwenden.
Erstmals wurde für 2021 auch die Anzahl der Tiere erfasst, die für „wissenschaftliche Zwecke“ gezüchtet, dann aber doch nicht benötigt und getötet wurden.
„Wir sprechen hier von 2,55 Millionen Tieren, die von der Tierversuchsindustrie wie Wegwerfware behandelt wurden“, so Kowalski. „Dabei besagt das Tierschutzgesetz, dass niemand einem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden ohne vernünftigen Grund zufügen darf. Dass diese Vorratshaltung fühlender Lebewesen dennoch stattfindet, ist absolut erschreckend und inakzeptabel.“
Allein in deutschen Laboren starben der Statistik nach im Jahr 2021 insgesamt 5.058.167 Tiere „im Namen der Wissenschaft. Wie schon bei den Tierversuchszahlen in 2020 lässt sich auch für 2021 vermuten, dass die gesunkenen Zahlen auf die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zurückzuführen sind, durch welche viele Tierversuche unterbrochen, ausgesetzt oder verschoben wurden.
Seit Jahren sei das BMEL schon bestrebt, die Zahl der für Tierversuche missbrauchten Tiere zu senken, langfristig sogar komplett zu ersetzen. Die nun veröffentlichten Zahlen aus 2021 zeigen, dass dieses Vorhaben bislang nicht ernsthaft verfolgt wurde.
Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert die Bundesregierung dazu auf, einen konkreten Ausstiegsplan aus dem Tierversuch zu entwickeln. Dass dies möglich ist, zeigen beispielsweise die Niederlande.
Ein Paradigmenwechsel, weg vom wissenschaftlich fragwürdigen Tierversuch hin zu einer modernen, tierfreien Wissenschaft, ist längst überfällig.
(Presseinfo: Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V., 21.12.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
21. Dec 2022 - 12:27 UhrTierversuchsstatistik für 2021 veröffentlicht: Über 7.000 Tierversuche mehr mit dem Schweregrad "schwer" durchgeführt - Ein Kommentar von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V.

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.commeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Binningen - 1. Oktober: Jetzt erst (B)recht! Eine literarisch-musikalische Matinée - Veranstaltung in der Margarethenkirche Binningen (Schweiz)
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Lahr - 30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







