Seit Ende Dezember 2022 ist die Zahl von Diebstählen hochwertiger Waren insbesondere aus und in Kaufhäusern in der Freiburger Innenstadt sprunghaft angestiegen.
Insbesondere junge Männer, vornehmlich aus der Region Nordafrika, die sich häufig erst seit wenigen Tagen in Freiburg aufhalten und deren Identität in der Regel nicht sicher feststeht, entwenden hochwertige Kleidungsstücke oder Parfüms.
In anderen Fällen bestehlen die Täter andere auf ihren Einkauf konzentrierte Kunden, denen sie ihre Handys oder Geldbörsen aus der Tasche ziehen.
Häufig werden die Taten von mehreren Tätern gemeinschaftlich begangen. Hierdurch sollen Ladendetektive abgelenkt oder sie daran gehindert werden, die Taten zu entdecken und zu beobachten.
Werden sie doch entdeckt und vom Ladendetektiv der Polizei übergeben und dort mit dem Tatvorwurf konfrontiert, zeigen sich die Täter davon in der Regel unbeeindruckt. Polizeibeamte werden oft beschimpft oder beleidigt. Bei den Tätern handelt es sich nicht selten auch um Jugendliche oder Heranwachsende. Andere geben dies offensichtlich zu Unrecht vor.
Der festgestellten Delinquenz, welche überwiegend im Bereich der Eigentumskriminalität liegt, treten die Staatsanwaltschaft Freiburg und das Polizeipräsidium Freiburg entschlossen und abgestimmt entgegen.
Die Verfolgung der Straftaten ist erfahrungsgemäß kaum möglich, wenn die Täter nach der Tat auf freiem Fuß belassen werden. Sie tauchen unter und sind in der Folge für die Strafverfolgungsbehörden nicht erreichbar.
Gegen 16 Beschuldigte wurde daher auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom Amtsgericht Freiburg Haftbefehl erlassen. Diese Beschuldigten wurden daraufhin in Untersuchungshaft genommen.
Gegen fast ebenso viele Beschuldigte wurde von der Staatsanwaltschaft Freiburg Antrag auf Aburteilung im beschleunigten Verfahren gestellt. Bei diesem Verfahren findet noch am Tag der Festnahme oder am Folgetag, bei aufwendigeren Ermittlungen innerhalb einer Woche, die Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Freiburg statt.
Bis zur Hauptverhandlung befinden sich die Beschuldigten in polizeilichem Gewahrsam oder in Haft. Beschleunigte Verfahren können generell bei Beschuldigten, die sich voraussichtlich der Hauptverhandlung nicht stellen werden, durchgeführt werden, wenn der Sachverhalt einfach gelagert und die Beweislage eindeutig ist.
Die Taten können auf diese Weise schnell und konsequent verfolgt werden.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Jan 2023 - 15:25 UhrDiebstähle hochwertiger Waren insbesondere aus und in Kaufhäusern in der Innenstadt von Freiburg sprunghaft angestiegen - Staatsanwaltschaft und Polizeipräsidium treten Tätern entschlossen und abgestimmt entgegen

Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euMusikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






