Klimascouts im Landratsamt Lörrach: Pilotphase abgeschlossen - Erste Auszubildende zum Thema Klimaschutz fortgebildet
Landkreis Lörrach. Erstmals wurden Auszubildende des Landratsamts Lörrach zu Klimascouts ausgebildet. Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die Azubis als Aktive und Multiplikatoren für den kommunalen Klimaschutz zu gewinnen.
„Wer von Beginn an ein solches Thema mitdenkt, bleibt mit größerer Wahrscheinlichkeit bei der Sache. Die Perspektiven der jungen Generation werden so gestärkt und ernst genommen“, so Klimaschutzmanagerin Nele Hoge.
Auszubildende aus den Bereichen Verwaltungsfachangestellte und Kauffrau Büromanagement des ersten und zweiten Lehrjahres kamen hierzu Ende des Jahres zusammen, um sich dem Thema Klimaschutz im Allgemeinen und im Zusammenhang mit kommunalen Aufgaben zuzuwenden. So wurden in dieser Pilotphase zwölf Azubis für eigene Klimaaktivitäten in ihrem (Arbeits-)Alltag qualifiziert. Die Klimascouts sollen den Klimaschutzgedanken in ihre Ressorts und Tätigkeitsfelder einbringen und vertiefen.
Die Schulung umfasste eine fundierte Einführung in die Themen Klimakrise und Klimaschutz sowie damit verbundene kommunale, aber auch alltagsbezogene Handlungsmöglichkeiten. Zusätzlich wurde den Azubis methodisches Know-How zur Projektdurchführung, wie Projektmanagement und Kommunikationstechniken, vermittelt. Die Planung und Durchführung der Schulung oblag der Ausbildungsleitung und der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises.
Um eine aktive Einbindung und Beteiligung der Azubis zu gewährleisten und zu verstetigen, wird den frisch ausgebildeten Scouts zusätzlich die Möglichkeit gegeben, eine eigens entworfene Projektidee zum Thema Klimaschutz umzusetzen. Begleitet werden sie hierbei weiterhin vom Team der Personalabteilung und der Stabsstelle Klimaschutz. Je nach Projektausgestaltung werden weitere Abteilungen des Landratsamts hinzugezogen.
Das Konzept stammt vom Deutschen Institut für Urbanistik. Gemeinsam mit verschiedenen Energieagenturen des Landes hat es seit 2018 in diversen Kommunen erfolgreich Auszubildende zu Klimascouts qualifiziert. Das Landratsamt Lörrach hat die entwickelten Materialien und Methoden genutzt, um diese Idee weiterzuführen und selbstständig seine eigenen Klimascouts auszubilden. Eine Ausweitung auf weitere Ausbildungsbereiche ist geplant.
(Info: Landratsamt Lörrach)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
23. Jan 2023 - 09:53 UhrKlimascouts im Landratsamt Lörrach: Pilotphase abgeschlossen - Erste Auszubildende zum Thema Klimaschutz fortgebildet

Bild: Landratsamt Lörrach)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






