Der Naturpark Südschwarzwald präsentiert im Rahmen des Projekts „Kultur online“ vier neue kurzweilige Videoclips zu Museen und Kulturgütern aus der Region. Die Kurzfilme sind ab sofort auf der Webseite und dem Youtube-Kanal des Naturparks Südschwarzwald abrufbar.
Nachdem im Jahr 2022 die ersten acht Filme über Museen in der Region veröffentlicht wurden, ist nun die zweite Staffel mit weiteren acht Clips in Produktion. Die ersten vier davon sind ab sofort online verfügbar. Mit dabei sind das Volkskundemuseum Hüsli in Grafenhausen, die Museumsmühle im Weiler in Stühlingen-Blumegg, das Freilichtmuseum Klausenhof in Herrischried sowie das Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen.
Wie bereits in der ersten Staffel greifen die neuen Filme kulturhistorische Themen und Statements vieler Fachleute auf. Dieses Mal steht das Leben und Arbeiten in vergangenen Zeiten im Fokus.
Zu Beginn besuchte Sabine Dietzig-Schicht, Regionalmanagerin für Tradition und Kultur beim Naturpark Südschwarzwald und Ideengeberin des Projekts, mit Filmemacher Dennis Pchaik das Volkskundemuseum Hüsli in Grafenhausen. Dieses erweckt zwar den Eindruck eines jahrhundertealten Schwarzwaldhofs, wurde jedoch erst 1912 von der in Berlin lebenden Konzertsängerin Helene Siegfried errichtet. Unzählige Sammlerstücke wie Möbel, Uhren, Glasmalerei und Porzellan erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten.
Ebenfalls im Landkreis Waldshut entstanden die Aufnahmen für den zweiten Film über die Museumsmühle in Stühlingen. Drei hintereinander angeordnete Wasserräder erhalten dort aus einer Kähneranlage ihr Wasser, die Kraft wird durch meterlange Wellenbäume nach oben geleitet. Die älteste, größtenteils noch vollständig original erhaltene Gipsmühle Deutschlands steht direkt an der Museumsbahnstrecke der „Sauschwänzlebahn“ im Wutachschluchtgebiet.
Der Herrischrieder Klausenhof aus dem Jahr 1424 ist eines der ältesten Schwarzwaldhäuser. Er stand längere Zeit unbewohnt in Großherrischwand und drohte zu zerfallen. In einer aufwendigen Aktion wurde das Haus schließlich gerettet und als Freilichtmuseum eingerichtet. Es bietet interessante Einblicke in das frühere Leben auf dem Hotzenwald. Sägewerk, Backhaus, Dorfschmiede, Wagenhaus und ein Bauerngarten vervollständigen das Museumsensemble.
Der vierte Film entstand im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen. Das Museum verfügt über eine dreiteilige Dauerausstellung, die von den Anfängen der Kulturgeschichte bis in die Gegenwart reicht. Im Videoclip dreht sich alles um die Schwarzwaldsammlung des Uhrenfabrikanten Oskar Spiegelhalder. Die mehr als 2600 Gegenstände umfassende Sammlung vermittelt Eindrücke rund um Leben und Arbeit im Schwarzwald des 19. Jahrhunderts.
Bis zum Sommer 2023 entstehen weitere vier Filme. Das Filmteam wird zu Besuch sein im Bergwerk Finstergrund in Wieden, im Heimat- und Keramikmuseum Kandern, im Kelnhof Museum Bräunlingen und im Kloster St. Märgen. Bereits in Planung ist außerdem eine dritte Staffel, denn „die virtuelle Kulturroute soll auch in den weiteren Jahren wachsen. Es gibt noch zahlreiche Interessierte für einen Videoclip“, verrät Dietzig-Schicht.
Gleich abonnieren: Alle Videos sind auf dem Youtube-Kanal unter „Naturpark Südschwarzwald“ zu finden.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.naturpark-kulturroute.de.
Dieses Projekt wird gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes
Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald, 23.01.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
23. Jan 2023 - 12:49 Uhr„Kultur online“: Mehr Museen online entdecken - Virtuelle Kulturroute im Naturpark Südschwarzwald wurde erweitert - Kurzfilme sind ab sofort abrufbar

„Kultur online“: Mehr Museen online entdecken.
Eines der Museen der zweiten Staffel ist das Heimatmuseum Hüsli (Bild) im Landkreis Waldshut.
Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deNeue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221s'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.debhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






