DFB-Präsident Bernd Neuendorf besuchte am heutigen Dienstagabend die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag. “Ich darf Ihnen versichern, wir werden in unserem Engagement für Vielfalt sowie gegen Hass und Ausgrenzung nicht nachlassen”, sagte Neuendorf auf dem DFB-Campus in Frankfurt.
Podiumsgäste waren Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer, DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic, Eintracht Braunschweigs Präsidentin Nicole Kumpis, die beiden Zeitzeugen Eva Szepesi und Helmut Sonneberg sowie viele andere. 120 Gäste, viele aus dem Sport, der Politik und Kultur, verfolgten die von Nationalmannschaftssprecherin Franziska Wülle und DFB-Referentin Breschkai Ferhad moderierte Auftaktveranstaltung.
Am 27. Januar 1945 war das Konzentrationslager Auschwitz befreit worden. Auch der Fußball in Deutschland erinnert jährlich an die Opfer des Nationalsozialismus. Die 19. Kampagne zum Erinnerungstag im deutschen Fußball ist dem Fokusthema “Frauen im Widerstand” gewidmet. “Frauen im Widerstand waren Jüdinnen, Sintizze, sie waren Swing-tanzende Jugendliche, sie waren Retterinnen und Flugblattwerferinnen, sie waren fast unsichtbar oder sehr präsente Macherinnen, sie waren Sportlerinnen oder auch nicht”, sagte !Nie Wieder-Sprecherin Nina Reip in ihrer Grußadresse. “Was sie alle einte: Der klare Wertekompass für Gerechtigkeit, für Menschlichkeit, für die Demokratie.”
Die Idee eines Erinnerungstages hatte Eberhard Schulz 2002 aus Italien aufgegriffen. Der !Nie Wieder-Mitbegründer versammelte schnell Mitstreiter*innen aus den DFB- und DFL-Zentralen sowie den Landesverbänden, aus der Makkabi- sowie der Sinti-und-Roma-Familie, aus den Fanprojekten und Ultra-Gruppierungen. “Junge, alte und uralte Fußball-Liebhaber*innen”, wie Schulz es beschreibt. “Sie erheben ihre Stimme gegen den Wahnsinn des Antisemitismus und Antiziganismus, gegen die Verächtlichmachung von Minderheiten, gegen die zynische Beschädigung der Demokratie. Sie stellen sich gegen die Herren des Krieges.”
Der Blick in das Grauen der Vergangenheit, um aus der deutschen Geschichte Verantwortung für die Gegenwart übernehmen und Leitlinien für die Zukunft entwickeln zu können, ist seit 19 Jahren der Kern von !Nie Wieder – und war auch heute Abend der Leitfaden für den Auftakt in Frankfurt.
Texte und Bildmaterialien von !Nie Wieder zum diesjährigen Erinnerungstag wurden durch die DFL und den DFB zum Ende des vergangenen Jahres in die Fußball-Netzwerke verschickt. An vielen Stellen in Deutschland finden nun in den Tagen rund um den 27. Januar Veranstaltungen statt.
Der SC Freiburg wird sich im Rahmen des Heimspiels gegen den FC Augsburg am Samstag, 28. Januar, mit verschiedenen Aktionen am Erinnerungstag beteiligen.
Hier vier dieser Termine:
“Im Abseits”: Die Wanderausstellung des Deutschen Museums “Im Abseits. Jüdische Schicksale im deutschen Fußball” macht im Studieninstitut Ruhr Station. Noch bis zum 28. Februar.
“Gerda Taro: Kickers-Fan & Kriegsfotografin”: Veranstaltung des Stuttgarter Fanprojekts am 25. Januar.
“Dortmunder Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus”: Die Lebensläufe von vier Widerstandskämpferinnen werden im Borusseum vorgestellt. Am 26. Januar.
“… bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden im April 1933”: Lesung im Museum des FC St. Pauli am 26. Januar.
(Info: DFB-Direktion Öffentlichkeit und Fans)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Überregional - Frankfurt
24. Jan 2023 - 20:00 UhrDeutscher Fußball-Bund: 19. Kampagne zum "Erinnerungstag" auf DFB-Campus eröffnet - Der SC Freiburg wird sich im Rahmen des Heimspiels gegen den FC Augsburg am Samstag beteiligen

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Frankfurt. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






