Die Bildungsgewerkschaft GEW begrüßt die Stärkung der Gesellschaftswissenschaften an Gymnasien und setzt sich für einen weiteren Ausbau der politischen Bildung an Schulen ein.
„Im Blick unserer Diskussionen um schulische Bildung steht oft die Berufsvorbereitung. Ebenso wichtig ist es, alle Schüler*innen gerade in Zeiten von Fake News die Grundlagen zu geben, um unsere Gesellschaft als mündige Bürger*innen mitgestalten zu können. Dafür brauchen wir mehr Zeit in den Schulen. Politische Bildung muss gleichwertig neben Naturwissenschaften, Fremdsprachen sowie Mathematik und Deutsch auf dem Stundenplan auftauchen“, sagte am heutigen Mittwoch (25.01.) in Stuttgart Monika Stein, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
Im November 2022 hat die GEW gemeinsam mit Schüler*innen für mehr politische Bildung vor dem Kultusministerium protestiert und Vorschläge für die Stärkung der Gesellschaftswissenschaften übergeben.
Die GEW sieht derzeit die politische Bildung in den Schulen in einer Randstellung und setzt sich für den Ausbau des Gemeinschaftskundeunterrichts ein. Dazu gehöre, dass Gemeinschaftskunde in der Sekundarstufe I mindestens zweistündig unterrichtet und in der gymnasialen Oberstufe den anderen Fachbereichen gleichgestellt werde.
„Schüler*innen haben derzeit in unseren Gymnasien keine Chance, sich für ein ‚Greta Thunberg- Profil‘ zu entscheiden. Gemeinschaftskunde und Geographie können nicht zusammen als Leistungskurse in der Oberstufe gewählt werden. Eine Schwerpunktbildung bei Gesellschaftswissenschaften in der Oberstufe wäre ein Fortschritt. Im Politikunterricht fehlt die Zeit zur Behandlung der im Bildungsplan vorgeschriebenen Themen. Kompetenter Umgang mit Medien oder politische Urteilsfähigkeit kommen zu kurz. Es bleibt kaum Zeit für die Behandlung tagespolitischer Ereignisse oder für Exkursionen, welche die Demokratie erst wirklich erfahrbar machen“, sagte Barbara Becker, Vorsitzende der Landesfachgruppe Gymnasien in der Bildungsgewerkschaft.
Die GEW ist die größte bildungspolitische Interessenvertretung in Baden-Württemberg und vertritt auch gut 6.000 Lehrkräfte an Gymnasien.
Weitere Informationen:
www.gew-bw.de.
https://www.gew-bw.de/schule/gymnasium.
(Presseinfo: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, 25.01.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
25. Jan 2023 - 15:06 Uhr"Politische Bildung an Schulen weiter stärken." - Bildungsgewerkschaft: Ausbau des Gemeinschaftskundeunterrichts in Zeiten von Fake News nötig

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deWEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






