GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

29. Jan 2023 - 16:25 Uhr

Mehrere Fahrzeuge brennen in Freiburg in der Zinkmattenstraße direkt am Gebäude stehend - Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro - Feuer wurde mutmaßlich vorsätzlich gelegt - Dringend Tatverdächtiger in Haft

Mehrere Fahrzeuge brennen in Freiburg in der Zinkmattenstraße 

Bild: Stadt Freiburg - Amt für Brand– und Katastrophenschutz
Mehrere Fahrzeuge brennen in Freiburg in der Zinkmattenstraße

Bild: Stadt Freiburg - Amt für Brand– und Katastrophenschutz
Heute, am 29. Januar 2023, gg. 14:00 Uhr, entstand ein Brand an einem
abgestellten PKWs im Hinterhof einer Firma im Industriegebiet Freiburg-Nord. Der Brand griff auf mindestens 5 weitere PKWs über, wobei 5 PKWs völlige ausbrannten. Das Feuer beschädigte auch die Außenfassaden von zwei Gebäuden an, die sich in unmittelbarer Nähe befinden. Es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro; Menschen wurden nicht verletzt. Während der Löscharbeiten kam es zu geringen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs. Die Ermittlungen zur
Ursache wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen und dauern an.

(Polizeimeldung, Stand: 19:00 Uhr)

***

Meldung der Stadt Freiburg - Amt für Brand– und Katastrophenschutz

Die Feuerwehr Freiburg wurde um 13:57 Uhr zum Fahrzeugbrand in der Zinkmattenstraße alarmiert. Durch die Leitstelle wurden hierzu ein Einsatzleitwagen sowie ein Löschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug hin disponiert. Auf Anfahrt der ersten Einsatzkräfte liefen weitere Anrufe auf die Leitstelle auf, mit der Nachricht das mehrere Fahrzeuge direkt an einer Halle stehend brennen. Daraufhin wurden zwei Abteilungen der ehrenamtlichen Kräfte dazu alarmiert, sowie weitere Kräfte der Berufsfeuerwehr. An der Einsatzstelle brannten fünf Fahrzeuge direkt an einer Halle stehend. Mit drei Rohren konnte der Brand rasch gelöscht
werden.
Da ein Elektrofahrzeug und Druckgasflaschen in unmittelbarer Nähe des Brandgeschehens waren, musste hier ausgiebig Nachlöscharbeiten mit Unterstützung der Wärmebildkamera durchgeführt werden. Alle in der Nähe stehenden Gebäude wurden durch Einsatzkräfte kontrolliert.

Weitere BOS-Einheiten vor Ort, waren ein Rettungswagen und ein Notarzt, sowie die Abteilungen 3/4 von Herdern und Zähringen. Abschließend musste logistisch für Transport und Hygiene die Abteilung 17 aus dem Ehrenamt noch hinzugezogen werden. Während des Einsatzes wurde durch die Polizei die Zinkmattenstraße komplett gesperrt.

Feuerwehrseitig waren 30 Einsatzkräfte vor Ort und 9 Fahrzeuge.
Anschließend wurde der Polizei die Einsatzstelle übergeben, über die Schadenssumme kann zu diesem Zeitpunkt noch keine Aussage gemacht werden.

(Info: Stadt Freiburg - Amt für Brand– und Katastrophenschutz)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald