2024 stehen die nächsten Kommunalwahlen an. Kreis- und Gemeinderäte werden neu gewählt. Bisher sind Frauen in diesen Gremien immer noch deutlich unterrepräsentiert. Zwar sind 60 Prozent der Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Frauen, die sind aber im Gremium selbst nur mit 19 Prozent vertreten. Ähnlich sieht es in den Gemeinderäten im Landkreis Emmendingen aus. Lediglich 30 Prozent der Räte sind bisher Frauen.
Blickt man in die Gemeindevertretungen im ganzen Land setzen sich 22 Gemeinderäte gänzlich ohne weibliche Räte zusammen, nur in 19 Gremien beträgt der Frauenanteil 50 Prozent oder mehr.
Um mehr Frauen für die Arbeit im Gemeinderat zu interessieren startet der Landkreis Emmendingen in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen schon frühzeitig mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Diese wurden am heutigen Montag im Landratsamt Emmendingen der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Die Zusammensetzung der Gemeinderäte und des Kreistages sollte im Idealfall ein Abbild der Gesellschaft sein“, erläuterte Landrat Hanno Hurth den Grund für das Aktivwerden des Landkreises. Frauen seien auch im Landkreis Emmendingen in der Kommunalpolitik deutlich unterrepräsentiert.
„Deshalb wollen wir rechtzeitig damit beginnen, Frauen für eine Kandidatur für ein entsprechendes Amt zu interessieren und zu motivieren“, so der Landrat.
Deshalb habe man zusammen mit den Volkshochschulen, den Landfrauen und der Stadt Emmendingen ein ganzes Paket an Veranstaltungen und Informationsmöglichkeiten geschnürt.
„Wir haben darauf geachtet, die Veranstaltungen übers ganze Jahr und über den gesamten Landkreis zu verteilen“, berichtete die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Yvonne Baum.
Den Auftakt bilde eine Filmvorführung anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März. Der Film „Die Unbeugsamen“ werde in den Löwenlichtspielen in Kenzingen gezeigt.
Die Volkshochschulen bieten eine ganze Reihe von Kursen und Seminaren für Frauen an, die sich für ein kommunalpolitisches Amt vorbereiten wollen.
Ein landesweites Onlineangebot bildet den Auftakt im Stuttgarter Rathaus.
Vom 3. bis zum 31. März startet danach ein vierwöchiger E-Learning-Kurs, der den Erwerb von kommunalpolitischen Kenntnissen zum Ziel hat.
Gespräche mit Gemeinderätinnen vor Ort werden von den Landfrauen des Landkreises organisiert und finden zwischen März und Juli an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Die Terminen werden zusätzlich in den jeweiligen Amtsblättern angekündigt.
Am 25. April besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit der Chancengleichheitsbeauftragten der Stadt Emmendingen, Katharina Katt, eine Gemeinderatssitzung zu besuchen. Im Anschluss stehen die Stadträte für Gespräche zur Verfügung.
Ein Workshop am 27. Oktober hat die Kommunalpolitik als feministisches Anliegen zum Thema. Hier werden die Hintergründe, Chancen und Zukunftsperspektiven durch kommunalpolitisches Engagement aufgezeigt und mit Kommunalpolitikerinnen diskutiert. Lisa Waldmann von der Kreisjugendarbeit und Vivianna Klarmann von der Landeszentrale für politische Bildung werden den halbtägigen Workshop leiten.
Alle Termine und Veranstaltungen sind auf der Homepage des Landratsamtes und in einem extra aufgelegten Flyer zu finden.
„Für die Landfrauen ist es sehr wichtig, dass sich mehr Frauen in den kommunalpolitischen Gremien engagieren“, erklärte die Vorsitzende der Landfrauen Denzlingen, Conny Schwab. Sie selbst ist seit 2019 Mitglied im Gemeinderat Denzlingen und findet die Arbeit in diesem Gremium sehr spannend. „Man erhält Einblicke in Abläufe und erfährt viele Hintergründe“, so Schwab. Sie hofft, dass sich mehr Frauen für die Kommunalpolitik interessieren, lehnt eine vorgegebene Frauenquote allerdings ab.
„Das Beispiel der durchgeführten Boys-and Girls-Days zeigt, dass bei entsprechender Information die festen Geschlechterrollen aufgebrochen werden. Das Gleiche erhoffe ich mir durch die heute vorgestellte Veranstaltungsreihe“, so Lisa Waldmann.
Das Angebot wendet sich an alle Frauen im Landkreis, die wählbar sind.
Weitere Informationen auch unter: www.landkreis-emmendingen.de/landkreis-politik/gleichstellung/kommunalwahl.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
30. Jan 2023 - 16:45 UhrMehr Frauen in die Kommunalpolitik – Veranstaltungsreihe des Landkreises Emmendingen für kommunalpolitisch interessierte Frauen wurde vorgestellt

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik.
Von links: Katharina Katt (Chancengleichheitsbeauftragte der Stadt Emmendingen), Lisa Waldmann (Kreisjugendarbeit, Landkreis Emmendingen), Landrat Hanno Hurth, Yvonne Baum (Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emmendingen) und Conny Schwab (Vorsitzende Landfrauen Denzlingen und Denzlinger Gemeinderätin).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615BLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deWEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






