„Wir wollen den zukünftigen Fach- und Führungskräften im Agrarbereich das Wissen und das Rüstzeug mit auf den Weg geben, damit sie erfolgreich ihre berufliche Zukunft gestalten können. Daher treiben wir im kommenden Jahr die Weiterentwicklung unserer landwirtschaftlichen Fachschulen voran. Um das hohe Fachschulniveau weiter zu sichern, starten wir eine Qualitätsoffensive: Curricula und Lehrpläne werden weiterentwickelt, der Einsatz von digitalen Plattformen wird gestärkt und eine zielgerichtete Fortbildung der Lehrkräfte sichergestellt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am heutigen Donnerstag (2. Februar) in Stuttgart.
Das Land stellt im Haushaltsplan 2023 für die Stärkung des Bildungsangebots im Agrarbereich rund 2,5 Millionen Euro und zehn Stellen bereit.
Ausbau der Fachschulstandorte:
Die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft und betriebliche Veränderungen machen eine Weiterentwicklung der beruflichen Bildung dringend notwendig. „Wir werden die drei Fachschulstandorte Emmendingen, Kupferzell und das Cluster Oberschwaben ausbauen und personell stärken“, kündigte Minister Hauk an.
Klimaschutz und -anpassung, Schutz der Biodiversität und Erhaltung der Artenvielfalt, Nachhaltigkeit, regionale Vermarktung, regenerative Energiegewinnung und Tierwohl auf der einen Seite und Strukturwandel, Spezialisierung und Digitalisierung in der Landwirtschaft auf der anderen Seite sind die treibenden Faktoren bei der Weiterentwicklung der Fachschulen im Agrarbereich. Im Fachschulunterricht soll der ökologische Landbau dabei zum gleichwertigen Bestandteil neben dem konventionellen Landbau werden.
„Die Betriebsstrukturen im Agrarbereich in Baden-Württemberg, die dynamische Entwicklung der Rahmenbedingungen und Anforderungen sowie neue Technologien erfordern auch eine Stärkung der überbetrieblichen Ausbildung. Hier wollen wir insbesondere die Modernisierung der DEULA in Kirchheim/Teck unterstützen“, führte Minister Hauk weiter aus.
Fachschulische Ergänzungsangebote:
Die wachsende Nachfrage nach fachschulischen Ergänzungsangeboten erfordert den Erhalt der Fachschulen mit ihren Bildungsangeboten in der Fläche sowie der vorhandenen Ressourcen in den unteren Landwirtschaftsbehörden. „Viele Landwirtinnen und Landwirte bewirtschaften ihre Betriebe nebenbei. Sie tragen zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei und sind unverzichtbar beim Erhalt der Biodiversität. Darum möchten wir das fachschulische Ergänzungsangebot ausbauen, eine überörtliche Zusammenarbeit forcieren sowie vermehrt digitale Lehr- und Lernangebote entwickeln“ so Minister Hauk. Gleichzeitig soll eine Kooperation mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Aulendorf (LAZBW) den Studiengang Agrarwirtschaft an der Dualen Hochschule (DHBW) Ravensburg unterstützen.
Bauernhöfe als Lernorte für Kinder und Jugendliche:
Das Projekt ‚Schaffung von Transparenz vom Erzeuger bis zur Ladentheke im Lernort Bauernhof (LoB)‘ zielt darauf ab, für Schulklassen und Jugendgruppen die Herkunft, die Erzeugung und die Verarbeitung von Lebensmitteln auf Betrieben der Landwirtschaft und des Gartenbaus erlebbar zu machen. „Die Milch kommt nicht aus dem Tetra Pak, das weiß mittlerweile jedes Kind. Damit das so bleibt, bauen wir die Maßnahme ,Lernort Bauernhof´ weiter aus. Auf den Betrieben vor Ort gibt es Landwirtschaft für Kinder und Jugendliche zum Anfassen. Die landwirtschaftlichen Familienbetriebe sind ein wertvolles Bindeglied, um die Herkunft, die Erzeugung und die Verarbeitung von Lebensmitteln erlebbar zu machen“, betonte der Minister.
Hintergrundinformationen:
Weitere Informationen zu den Fachschulen für Landwirtschaft finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/ausbildung-und-karriere/aus-und-weiterbildung/fachschulen-fuer-landwirtschaft/.
(Presseinfo: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg, 02.02.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
2. Feb 2023 - 15:46 UhrStartschuss zur Weiterentwicklung der Fachschulen für Landwirtschaft - Landwirtschaftsminister Hauk: „Wir stärken das Bildungsangebot für Fach- und Führungskräfte im Agrarbereich.“

Startschuss zur Weiterentwicklung der Fachschulen für Landwirtschaft - Landwirtschaftsminister Peter Hauk (Bild): „Wir stärken das Bildungsangebot für Fach- und Führungskräfte im Agrarbereich.“
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Energiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






