Auch drei Jahre nach Inbetriebnahme der Ost-West-Achse der Breisgau-S-Bahn reißt die Kritik der Fahrgäste nicht ab. Nicht nur die Verbandsvorsitzenden des ZRF, vor allem auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister entlang der Strecken erhalten regelmäßig Beschwerden über Verspätungen, ausgefallene Züge, verpasste Anschlüsse und vor allem auch über mangelnde Information bei Störungen. Dies war bei den Diskussionen in der Verbandsversammlung des ZRF im Dezember des vergangenen Jahres wieder überdeutlich geworden. Grund genug für den Verbandsvorsitzenden, Oberbürgermeister Martin Horn, sich selbst ein Bild zu machen.
Am gestrigen Montagmorgen fuhr Oberbürgermeister Martin Horn am frühen Morgen für einen unangemeldeten Praxisbesuch von Freiburg nach Eichstetten und – mit einem Zwischenstopp in Gottenheim, wo er sich mit Bürgermeister Christian Riesterer traf – wieder zurück nach Freiburg. Fazit der Testfahrt: Die Züge waren nahezu pünktlich und auch das Umsteigen in Gottenheim funktionierte, die Kapazitäten in den Zügen waren jedoch nicht ausreichend. Besonders rund um Gottenheim waren die Züge so voll, dass niemand mehr zusteigen konnte, da zwischen Breisach und Gottenheim ein Wagen fehlte.
„Aufgrund der zahlreichen Beschwerden im Vorfeld wollte ich bei der Fahrt die Gelegenheit nutzen, mit den Fahrgästen ins Gespräch zu kommen. Heute waren die Züge zwar nahezu pünktlich, dennoch berichteten die Fahrgäste von häufigen Zugausfällen, Verspätungen und schlechter Informationsweitergabe“, so Oberbürgermeister Horn.
In diesem Jahr wird OB Horn zusammen mit Landrätin Störr-Ritter und Landrat Hurth die Verantwortlichen des Landes für den S-Bahn-Verkehr mit den Verkehrsunternehmen DB Regio AG und SWEG zu Gesprächen einladen, um Verbesserungen auf allen regionalen Schienenstrecken zu erreichen. Denn die Probleme betreffen nicht nur die Ost-West-Achse zwischen Endingen/Breisach, Freiburg, Titisee und Villingen/Seebrugg sondern auch die Elztalbahn und die Rheintalbahn.
Der Gottenheimer Bürgermeister Christian Riesterer legte beim Austausch mit dem Verbandsvorsitzenden den Fokus vor allem auf die Hauptverkehrszeiten: „Tagsüber läuft der Betrieb auf der Breisacher Bahn und der östlichen Kaiserstuhlbahn überwiegend rund. In Zeiten hoher Nachfrage, wenn Schülerinnen und Schüler sowie Pendlerinnen und Pendler unterwegs sind, häufen sich die Störungen und sind dann besonders gravierend, weil die Schulen oder Arbeitsstätten nicht rechtzeitig erreicht werden können.“
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
7. Feb 2023 - 11:51 UhrTestfahrt mit der Breisgau-S-Bahn unternommen - Verbandsvorsitzender Martin Horn (Oberbürgermeister Freiburg) im Schüler- und Berufsverkehr unterwegs zwischen Eichstetten, Gottenheim und Freiburg

Testfahrt mit der Breisgau-S-Bahn unternommen - Verbandsvorsitzender Martin Horn (Oberbürgermeister Freiburg, Mitte) im Schüler- und Berufsverkehr unterwegs zwischen Eichstetten, Gottenheim und Freiburg.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462s'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






