Wie schon im letzten Jahr fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg auch 2023/2024 die IHK-Innenstadtberatung. Im ersten Halbjahr 2023 profitiert auch Waldkirch im Verbund zwischen Stadtverwaltung und Werbegemeinschaft von der Förderung des Landes.
Verwaltung und Gewerbetreibende versprechen sich durch die Begleitung wichtige Impulse zur Stärkung und Sicherung der Innenstadt auch als Wirtschaftsstandort.
Am heutigen Dienstagvormittag trafen sich der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, Alwin Wagner, Oberbürgermeister Roman Götzmann und die Wirtschaftsförderin der Stadt, Melanie Gehl-Moser, sowie Bernhard Wintermantel als Vertreter der Werbegemeinschaft, zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Vereinbarung.
„Handel und Gastronomie waren in den letzten Jahren besonders stark von der Pandemie betroffen“, erklärte Oberbürgermeister Roman Götzmann. Dabei sei man in Waldkirch glücklicherweise noch verhältnismäßig gut durch diese Krise gekommen. Aufgaben von Betrieben und Leerstände seien bisher nicht zu verzeichnen. „Wir müssen trotz allem weiter gemeinsam daran arbeiten, dass dies so bleibt!“, so Götzmann.
„Waldkirch erscheint von außen als Insel der Glückseeligen“, ordnete Bernd Wintermantel die Situation der Gewerbetreibenden ein. „Auch wenn die Probleme auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, bedeute dies nicht, dass sie nicht da sind“, so der Zweite Vorsitzende der Werbegemeinschaft. „Wir sind sehr froh über den politischen Willen, diese Initiative zu starten. Das Programm bietet die Chance, nicht zu warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist!“
Die Förderung durch Bund und Land zeige außerdem, dass die Probleme der Innenstädte auch überregional Beachtung gefunden hätten.
„Die Innenstädte sind der IHK sehr wichtig“, so der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, Alwin Wagner. Es gelte, den Herausforderungen Onlinehandel, Digitalisierungsstau und Kaufkraftverlust entgegenzuwirken. Das schaffe man nur gemeinsam, so Wagner. Er ordnete dabei das Thema Innenstadt in die strategischen Leitlinien der Wirtschaftsvertretung ein und schilderte den grundsätzlichen Ablauf der IHK-Innenstadtberatung: Man wolle in einem begrenzten Zeitraum Städte mit 10.000 bis 50.000 Einwohner einbeziehen und für drei bis sechs Monate intensiv begleiten. Das Ministerium für Arbeit und Tourismus habe dafür 1,7 Millionen Euro bereitgestellt, die auf acht Kammern in zehn Regionen aufgeteilt würden. Die IHK Südlicher Oberrhein habe damit 214.000 Euro zur Verfügung, um die zwölf Städte, die sich beworben hatten, zu unterstützen.
Denkbare Maßnahmen seien zum Beispiel eine Schaufenster-Optimierung oder der Ausbau der digitalen Sichtbarkeit.
„Wir haben bereits 2016 eine Initiative zum Standortmarketing durchgeführt und können nun mit einer neuerlichen Erhebung die Werte vergleichen“, beschrieb Wirtschaftsförderin Melanie Gehl-Moser erste Maßnahmen. Man wolle mit Passanten-Befragungen und Frequenzmessungen wichtige Werte ermitteln und vergleichen.
Danach wolle man die Vergleichswerte auswerten und daraufhin Maßnahmen einleiten: „Der Wochenmarkt als Frequenzbringer wird dabei besondere Beachtung finden“, so Gehl-Moser.
In einem weiteren Schritt wird ein engerer und ein erweiterter Lenkungskreis gebildet werden.
Das engere Gremium wird sich monatlich austauschen und sich aus Vertretern der Werbegemeinschaft, der Stadt und dem Innenstadtkoordinator der IHK, Thomas Kaiser, zusammensetzen.
Als Vertretung der Stadtverwaltung unterzeichnete Oberbürgermeister Roman Götzmann zusammen mit Bernhard Wintermantel und Alwin Wagner die Erklärung zur Zusammenarbeit im Bürgersaal des Waldkircher Rathauses.
***
RT-INFOSERVICE:
REGIOTRENDS lokal: "Waldkirch" ++ Die schnellsten STADTNACHRICHTEN
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
7. Feb 2023 - 13:13 UhrLokales Bündnis Innenstadt in Waldkirch gegründet - Stadt, Werbegemeinschaft und IHK Südlicher Oberrhein starteten gemeinsames Projekt zur Stärkung und Sicherung der Innenstadt

Lokales Bündnis Innenstadt in Waldkirch gegründet.
Von links: Bernd Wintermantel (Zweiter Vorstand Werbegemeinschaft Waldkirch), Oberbürgermeister Roman Götzmann, Alwin Wagner (Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein) und Wirtschaftsförderin Melanie Gehl-Moser.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850s'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






