(rl) Das erwartete schwere Spiel für den SC Freiburg gegen einen vorrangig auf Konter lauernden, tief stehenden Gastgber!
Der SV Sandhausen zeigte eine hohe Laufbereitschaft in der Defensive, und ließ nur wenige Abschlussmögichkeiten für den SC zu.
Ein "erzwungenes" Eigentor drei Minuten vor Schluss brachte den SC auf die Siegerstraße. Sehenwert dann in der fünften Minute der Nachspielzeit der Treffer zum 2:0 durch den eingewechselten Nils Petersen.
Er erreichte einen vom gegnerischen Torhüter gespielten Pass zur Spieleröffnung und verwandelte direkt aus rund 20 Metern direkt ins Tor!
Viertelfinale erreicht! Nur noch zwei Siege bis zur zweiten Fahrt zum Finale nach Berlin!
***
Geduldspiel ins Viertelfinale
Dank zweier später Treffer gewinnt der SC Freiburg am Dienstagabend mit 2:0 (0:0) gegen den SV Sandhausen und zieht ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein.
„Wir haben gut verteidigt und im eigenen Spielaufbau versucht, Breite herzustellen. In der ersten Halbzeit müssen wir in der ein oder anderen Situationen den Pass schneller spielen“, analysierte Christian Streich nach dem Achtelfinalsieg. „Das haben wir in der zweiten Halbzeit mit Verlagerungen besser gemacht. Am Schluss haben wir einen Standard gebraucht, von denen wir uns aber auch einige erzwungen haben. Insgesamt ist es ein verdienter Sieg.“
Das Freiburger Trainerteam schickte eine auf fünf Positionen veränderte Mannschaft im Vergleich zur Niederlage gegen den BVB in den Kampf um den Einzug ins Viertelfinale. Für Kiliann Sildillia, Daniel-Kofi Kyereh, Lucas Höler und Ritsu Doan begannen Maximilian Eggestein, Roland Sallai, Wooyeong Jeong sowie Michael Gregoritsch. Im Tor durfte wie im Pokalspiel gegen St. Pauli Noah Atubolu anstelle von Mark Flekken ran. Auf dem Rasen formierten sich die Breisgauer im 4-4-2.
Auch die Gastgeber hatten am Wochenende deutlich verloren und rotierten auf zwei Positionen. Ex-Freiburger Immanuel Höhn und Hamadi Al Ghaddioui starteten anstelle von Dario Dumic und David Kinsombi.
Gut 15.000 Fans passen in die Heimspielstätte des Zweitligisten. Dem Freiburger Anhang waren davon 3.500 Tickets zur Verfügung gestellt worden. Inoffiziell dürften es noch ein paar mehr SC-Unterstützer gewesen sein, die den Weg nach Sandhausen gefunden hatten und ihre Mannschaft so lautstark unterstützten, dass sich Heimspielatmosphäre einstellte. Bis die mitgereisten Fans ihr Team feiern durften, standen allerdings 95 Minuten harte Arbeit auf dem Programm.
Sport-Club dominant, Sandhausen defensiv kompakt
Der Sport-Club begann forsch und verzeichnete bereits kurz nach Anpfiff die erste große Gelegenheit. Vincenzo Grifo chippte das Spielgerät vom linken Flügel an den Fünfer, wo Michael Gregoritsch SVS-Keeper Patrick Drewes mit einem Kopfball prüfte, den der Torwart im Nachfassen sichern konnte (5.).
Die Elf von Alois Schwartz ließ den Sport-Club in dessen Hälfte weitestgehend gewähren und stand vom Start weg tief und auf schnelle Gegenstöße lauernd. Da der Sport-Club zwar bis ins letzte Drittel gefällig kombinierte, dort aber anfangs die Genauigkeit vermissen ließ, verlief die Anfangsphase, abgesehen von vielen intensiv geführten Zweikämpfen, ohne weitere Höhepunkte.
Hatte der SVS beim 0:4 gegen Darmstadt noch erhebliche Lücken im Kollektivverbund offenbart, gelang die Defensivarbeit gegen die Breisgauer deutlich besser. Erst ein Flachschuss von Roland Sallai in Minute 34 sorgte wieder für Gefahr vor dem Tor, zischte jedoch knapp an selbigem vorbei. Noch ein bisschen enger wurde es kurz vor dem Pausenpfiff, als Vincenzo Grifo einen Freistoß im Halbfeld schnell ausführte und in Richtung Sechzehner schlug, wo Lukas Kübler das Kunstleder freistehend per Kopf um Haaresbreite am Pfosten vorbeiköpfte (43.). Trotz deutlicher Freiburger Überlegenheit ging es kurz darauf mit 0:0 in die Kabinen.
Geduldsspiel in Halbzeit zwei
Auch nach Wiederanpfiff bot sich den Zuschauern dasselbe Bild. Der Sport-Club arbeitete für die Führung, die Gastgeber igelten sich in der eigenen Hälfte ein – und beinahe hätte Patrick Drewes nach zehn gespielten Minuten hinter sich greifen müssen, Matthias Ginters Kopfball nach einer Ecke landete aber Zentimeter neben dem Kasten (54.). Die Freiburger Angriffe wurden nun zwingender, doch das Sandhäuser Tor blieb vernagelt – Michael Gregoritsch verpasste nach 61 Minuten auf schönes Zuspiel von Roland Sallai ähnlich knapp wie Ginter kurz zuvor.
Eine gute halbe Stunde vor dem Ende der regulären Spielzeit reagierte das Freiburger Trainerteam mit dem ersten Wechsel auf den Spielverlauf und brachte Lucas Höler für Wooyeong Jeong. Zehn Minuten später betraten Kiliann Sildillia und Ritsu Doan für Lukas Kübler und Roland Sallai das Feld.
Standard und Petersen entscheiden das Spiel
Die Partie geriet nun mehr und mehr zum Geduldsspiel, die Minuten strichen von der Anzeigetafel, während die Angriffe der Elf des Freiburger Trainerteams immer häufiger bereits vor dem Strafraum abgefangen wurden.
Vier Minuten vor Spielende wurden Mannschaft und Fans schließlich doch für ihren Einsatz belohnt. Vincenzo Grifo schlug einen Eckball von der linken Seite in den Strafraum, wo die Kugel an den Arm von Hamadi Al Ghaddioui sprang und von dort im Netz landete (87.). Ein verdienter, wenngleich in der Entstehung etwas glücklicher Treffer.
Die fünfminütige Nachspielzeit zog dann nochmal alle Spannungsregister. Zunächst parierte der ansonsten kaum geprüfte Noah Atubolu stark mit dem Fuß gegen Christian Kinsombi, dann überprüfte das Unparteiischengespann ein mögliches Foulspiel im Freiburger Strafraum – kam aber zu dem Schluss die Partie ohne Elfmeterpfiff weiterlaufen zu lassen – und schließlich bescherte Nils Petersen den Fans mit seinem Traumtor einen weiteren Grund zu jubeln. Der spät eingewechselte Stürmer fing einen verunglückten Befreiungsschlag von Patrick Drewes gute zwanzig Meter vor dem Tor ab und traf mit dem Schlusspfiff per Direktabnahme mit dem linken Fuß in den rechten Winkel (90.+5).
Durch den Sieg zieht der Sport-Club, wie im Vorjahr, ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein, das am 19. Februar ausgelost und am 4. und 5. April ausgetragen wird.
(Info: David Hildebrandt, SC Freiburg)
Stenogramm
Aufstellung SV Sandhausen: Drewes - Framberger, Zhirov, Höhn (83., Dumic), Calhanoglu - C. Kinsombi, Zenga, Mehlem (90., Ochs), Bachmann, Esswein (89., D. Kinsombi) - Al Ghaddioui
Trainer: Alois Schwartz
Bank: Rehnen, Ajdini, Diekmeier, Okoroji, Evina, Kutucu
Aufstellung SC Freiburg: Atubolu - Kübler (72., Sildilla), Ginter, Lienhart, Günter - Sallai (72., Doan), Höfler, Eggestein, Grifo - Jeong (59., Höler), Gregoritsch (83., Petersen)
Trainer: Christian Streich
Bank: Flekken, Gulde, Kyereh, R. Wagner, Weißhaupt
Tore: 0:1 Al Ghaddioui (87., ET), 0:2 Petersen (90.+5)
Gelbe Karten: - Lienhart
Gelb-Rote Karten:
Rote Karten:
Schiedsrichter: Marco Fritz
Zuschauer: 11.782
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
7. Feb 2023 - 22:58 UhrFußball, DFB-Pokal: Zwei Tore und noch zwei Siege bis zur zweiten Fahrt nach Berlin! - Der SC Freiburg gewinnt daa Achtelfinalspiel beim Zweitligisten SV Sandhausen mit 2:0 (0:0)

Der SC Freiburg gewinnt daa Achtelfinalspiel beim Zweitligisten SV Sandhausen mit 2:0 (0:0)
1:0 für den SC nach diesem Eigentor durch einen Handspielabpraller in der 87. Minute
Bild Stephan Eckenfels
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service