Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am gestrigen Dienstag (7. Februar 2023) die Verleihung der Goldenen Narrenschelle der VSAN im Europa-Park statt. Neuer Schellenträger ist der Ministerpräsident des Freistaats Bayern Dr. Markus Söder. Die Laudatio hielt der mit der Goldenen Narrenschelle 2014 ausgezeichnete Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. Bereits im vergangenen Jahr sollte Söder mit der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung ausgezeichnet werden, die Pandemie machte allerdings der Verleihung einen Strich durch die Rechnung.
Nicht nur die Narren, sondern auch die geladenen Ehrengäste unter anderem der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl, Landesjustizministerin Marion Gentges, IHK-Präsident Dieter Salomon sowie Landrat Frank Scherer (Ortenaukreis) freuten sich sichtlich auf diesen fastnächtlichen Höhepunkt im Europa-Park.
Nach dem Empfang im Foyer des Hotels Colosseo hieß Hausherr Roland Mack, Inhaber Europa-Park, den „Frankenkönig“ Markus Söder im badischen Europa-Park besonders herzlich willkommen. Roland Wehrle, Präsident der Vereinigung, ging in seiner Ansprache nicht nur auf den Grund der Verleihung der laut Söder „höchsten Auszeichnung, die es in Baden-Württemberg gibt“, ein sondern auch auf die Gemeinsamkeiten zwischen Baden-Württemberg und Bayern. So sind beide Ministerpräsidenten Mensch und Narr geblieben und der bayerische Ministerpräsident lässt sich nicht nur gerne feiern, sondern ist auch ein Meister der Maskerade während der Fastnachtszeit. „Söder, der Deutschland oft in Wallung bringt, weil ihm so mancher Streich gelingt. Stellt dabei manchen auf die Probe, und wechselt gern mal seine Garderobe“.
„Man hat mir aufgetragen, nur schönes über den Söder heut zu sagen“, startete Ministerpräsident Winfried Kretschmann seine launig in Reimform gehaltene Laudatio. „Dein Vorbild war bereits von zu Hause aus, immer schon Franz-Josef Strauß“ fasste Kretschmann seine Eindrücke aus Söders Jugendzeit zusammen. Nein, humorlos zeigte sich laut Kretschmann sein Kollege Markus Söder nie, auch nicht während der Fasent. Als Eisbär, Gandalf, Punker, Prinzregent, Edmund Stoiber aber auch als Marylin Monroe war Söder laut Kretschmann schon zu sehen. In Rust erschien Söder allerdings nur in einer Trachtenjacke.
Die Vereinigung half daher in Punkto Ausstattung mit einem roten Halstuch nach, welches allerdings bei Söder nach eigener Aussage, wohl auch wegen der Rotfärbung ziemlich am Hals kratzte, „Normalerweise lasse ich Rotes nicht so nahe an meine Kehle“.
„Es ist leichter ein Bundesverdienstkreuz zu bekommen als die Goldene Narrenschelle“, konterte Ministerpräsident Markus Söder in seiner Dankesrede nach der offiziellen Übergabe durch den Präsidenten der Vereinigung. Das Kretschmann in der grünen Kluft der Narrenzunft Riedlingen als Laudator erschien, hielt Söder dagegen für reine Maskerade, „am Tag hat er grüne Klamotte an und wenn man drunter schaut eh schwarze Unterhose dran.“
So hätte laut Söder, Kretschmann zuhause einen kleinen Altar stehen mit Bildern von Erwin Teufel und Franz-Josef Strauß. Für den bayrischen Ministerpräsidenten ist sein baden-württembergischer Amtskollege ein heimlicher Schwarzer, so wählte Kretschmann bei einem gemeinsamen Abendessen am Bodensee nicht das angebotene Tofu-Gericht sondern eine ordentliche Fleisch-Portion. Jedenfalls beim Abendessen mit bayrischen Spezialitäten kamen am Dienstagabend beide Landesherren somit auf ihre Kosten, da als Hauptgang eine Rinderroulade angeboten wurde. „Vielleicht sollte ich es bei der nächsten BW-Landtagswahl noch ein viertes Mal krachen lassen“, war da von Kretschmann noch zu hören während Söder die Baden-Württemberger nur um eines beneidete, den Europa-Park: „Sollten Sie sich je überlegen, woanders hinzugehen, Herr Mack, kommen Sie doch gern zu uns!“
Das die Narren stets auch über ihren eigenen Tellerrand blicken können und auch spontan reagieren, bewies Wehrle bei der Verleihungsgala. So ging ein Spendenkübel durch die Zuschauerreihen, denn es wurde um eine Spende für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gebeten.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
8. Feb 2023 - 16:38 Uhr6. Goldene Narrenschelle ging an Ministerpräsident Markus Söder - Auszeichnung wurde im Europa-Park in Rust verliehen

16. Goldene Narrenschelle ging an Ministerpräsident Markus Söder.
Winfried Kretschmann mit seiner Frau Gerlinde und Markus Söder bei der Verleihung der Goldenen Narrenschelle im Europa-Park.
Foto: Europa-Park - Bayerische Staatskanzlei
Weitere Beiträge von Europa-Park (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Babor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Neue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






