Erste Gründungserfahrungen als Sozialunternehmer statt Stundenplan und Hausaufgaben: Das Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg bietet als erste Schule in Baden-Württemberg das Projekt ZUKUNFTSUNTERNEHMER an. Die bei der FWTM angesiedelte Gründungsinitiative Startinsland hat das Projekt nach Freiburg gebracht.
Vom 13. bis 17. Februar 2023 werden 23 Neuntklässler der Schule „Sozialunternehmer auf Zeit“. Statt Mathematik und Deutsch steht „Entrepreneurship gemäß den Zielen für nachhaltige Entwicklung“ auf dem Lehrplan.
Am Freitag, 17. Februar 2023 werden zwischen 9:30 und 13:00 Uhr dann die in der ZUKUNFTSUNTERNEHMER-Projektwoche entstandenen Produkte und Geschäftsideen in der Freiburger Innenstadt angeboten.
Um möglichst frühzeitig reale Erfahrungen mit sozialunternehmerischen Denk- und Handlungsweisen zu sammeln, tauschen 23 Jugendliche für fünf Tage die Schulbank gegen einen improvisierten Coworking-Space im Jugendbildungswerk Freiburg.
Eine Woche Schule, die ganz anders ist: Eigene Geschäftsideen gemäß den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung hervorbringen und vor allem auch real umsetzen; der „eigene Boss sein“, selbst im Team entscheiden, wirklich ins Handeln kommen und erfahren, dass jeder selbst schon jetzt die Welt ein kleines bisschen besser machen kann. Ohne Lehrer_innen, aber unter Anleitung zertifizierter Coaches. So kann schon in jungen Jahren der entscheidende Impuls für eigene Aktivität gesetzt und Wirkmächtigkeit erfahren werden. Dieses „Growth-Mindset“, auch Wachstumsdenken genannt, entscheidet darüber, wie mit Herausforderungen, Unwegsamkeiten und Aufgaben umgegangen wird. Ein Aspekt, der gerade in der aktuell so herausfordernden Zeit sehr bedeutsam ist.
Und so entwickeln die 14- bis 15-Jährigen spielerisch, auf Basis ihrer identifizierten eigenen Interessen und Kompetenzen, jeweils 25 individuelle Geschäftsideen. Die vielversprechendsten setzen sie in die Tat um und bieten sie am Freitag, 17. Februar 2023 zwischen 9:30 und 13:00 Uhr potenziellen Kunden in der Freiburger Innenstadt an.
Die Schüler sind neugierig und freuen sich auf diese besondere Erfahrung: „So ganz genau wissen wir nicht, was genau uns in den nächsten Tagen erwartet, aber es soll ganz anders als der normale Unterricht sein.“
Die Teilnehmenden erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, „echte“ lokale Gründer zu befragen. Im Gründer-Talk stellt sich der Freiburger Start-up-Gründer Jonas Navid Al-Nemri den Fragen. „Wir brauchen junge Menschen, die ihre Fähigkeiten kennen und diese kreativ, selbstbewusst und zupackend einsetzen, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, sagt Futurepreneur-Gründerin Kerstin Heuer. Es geht darum, Jugendliche zu ermutigen, ihr Potenzial zu erkennen und in die Zukunft tragen. Genau hier setzt die 9. Klasse des Droste-Hülshoff-Gymnasiums beim von Futurepreneur e.V. und von Startinsland initiierten Projekt ZUKUNFTSUNTERNEHMER an.
Die FWTM ist als Trägerin der Gründungsinitiative Startinsland ist Impulsgeberin und Unterstützerin des Schulprojektes. Für eine dauerhafte Fortführung des Projektes braucht es weitere Partner. Interessierte Bildungsträger, welche ebenfalls eine ZUKUNFTSUNTERNEHMER-Projektwoche durchführen möchten, können mit Nikolai Sexauer von der FWTM telefonisch unter 0761/3811-1209 oder per E-Mail an nikolai.sexauer@fwtm.de in Kontakt treten. Auch etwaige Sponsoren können sich bei Interesse melden.
Über Futurepreneur e.V. und ZUKUNFTSUNTERNEHMER:
Das Programm ZUKUNFTSUNTERNEHMER der gemeinnützigen Bildungsinitiative Futurepreneur e.V. zielt darauf ab, Jugendliche ab 14 Jahren für das Thema Sozialunternehmertum zu begeistern. Die gemeinnützige Hamburger Bildungsinitiative Futurepreneur e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Hamburg. Seit der Vereinsgründung im Jahr 2012 hat Futurepreneur die Programme bereits über 135-mal und mit rund 3.500 Jugendlichen durchgeführt. Die hohe Wirksamkeit der Bildungsmaßnahmen wird seit 2017 durch die Leuphana Universität Lüneburg evaluiert. Futurepreneur wurde 2014 im Rahmen der Bundesinitiative „Land der Ideen“ als Bildungsidee ausgezeichnet.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 09.02.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Feb 2023 - 12:06 Uhr"Zukunftsunternehmer" am Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg - 23 Neuntklässler werden vom 13. bis 17. Februar „Sozialunternehmer auf Zeit“ - Schule bietet als erste in Baden-Württemberg Projekt an

Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 11. Oktober: "Flächennutzungspolitik ist Biodiversitätspolitik" - Asphalt oder Gemüse? - Veranstaltung auf dem Gelände der Bio-Gärtnerei Witt in Emmendingen
- Freiburg - 21. Oktober: "Deadly Dust" - Umweltkatastrophe Uran-Munition - Doku-Film von Frieder Wagner - Veranstaltung in Freiburg
- Lahr - 23. Oktober: "Was ist Gewaltfreie Kommunikation?" - Vortrag von Jutta Gänshirt im Bürgerzentrum Stadtmühle Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Lahr - 11.11.23, 20 Uhr: "Werner Koczwara - Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde" - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 17.11.23, 20 Uhr: "Big Band W - We remember Carlo" - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 24./25.11.23, jeweils 20 Uhr: "Theaterbühne im Keller - Die See" - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







