Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat jetzt gleich zwei neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet mit Beteiligung des Work-Life Robotics Institute (WLRI) der Hochschule Offenburg genehmigt. Die Zwillingsprojekte „Robot Hub Academie“ und „Robot Hub Transfer“ haben zusammen ein Gesamtvolumen von gut 7,7 Millionen Euro. Der Anteil des WLRI liegt bei knapp 1,4 Millionen Euro, von denen rund 760.000 Euro durch Interreg Oberrhein gefördert werden.
Im Projekt Robot Hub Academie sollen die künftigen Robotik-Experten am Oberrhein ausgebildet werden. Die Hochschule Offenburg engagiert sich dabei unter anderem in folgenden drei Schwerpunkten: Grenzübergreifende Lehrangebote, Aufbau eines Promotionsnetzwerks und Roboterführerschein. Zum Beispiel ist geplant, die vom WLRI angebotenen Robotik-Vorlesungen für Studierende aus Frankreich und der Schweiz zu öffnen. Außerdem wollen die WLRI-Verantwortlichen Lehrangebote für Promovierende, wie eine Summer School, entwickeln und ein Promovierenden-Netzwerk aufbauen. Um Schülerinnen und Schüler aller Schularten inklusive Berufsschulen für das Thema Robotik zu begeistern, arbeiten sie darüber hinaus an einem Programm für Science Slams und wollen Girls Days, Messen und Open Lab Days anbieten. Für die Industrie soll es eine zertifizierte Fortbildung im Bereich der angewandten Robotik geben. Dabei lernen Fachkräfte den Umgang mit und das Programmieren von Robotern und weiterführendes Wissen wie Sicherheitsanforderungen.
Im Projekt Robot Hub Transfer geht es um die Entwicklung eines Beratungs- und Betreuungsangebots in Sachen Automatisierung von Prozessen mithilfe von Robotern für die kleinen und mittelständischen Unternehmen am Oberrhein. Mitarbeitende des WLRI unterstützen diese künftig bei der Einbindung von Robotern in die jeweiligen Produktionen und Arbeitsabläufe. Zum Angebot gehören Ist-Analysen vor Ort, die Entwicklung von Lösungskonzepten nach dem Stand der Technik und Risikobewertungen.
Clim’Ability Care:
Und auch das Projekt „Clim’Ability Care“, das auf den Vorgängerprojekten Clim’Ability und Clim’Ability Design aufbaut und an dem die Medienfakultät der Hochschule Offenburg beteiligt ist, wurde vom Begleitausschuss genehmigt. Dabei geht es um die Transformation von Gewerbegebieten und Industrieclustern angesichts des Klimawandels und eine neue transnationale Unternehmenskultur am Oberrhein. Das Gesamtvolumen beträgt gut vier Millionen Euro. Der Anteil der Hochschule Offenburg liegt bei 450.000 Euro, von denen rund 270.000 Euro durch Interreg Oberrhein gefördert werden. Die Aufgabe von Prof. Dr. Daniel Fetzner und seinem Team ist es, das Projekt filmisch und interaktiv zu dokumentieren.
Alle Projekte laufen bis 2026.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 16.03.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
16. Mar 2023 - 11:52 UhrDrei Interreg-Projekte mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt - Work-Life Robotics Institut am Campus West, das neue Zentrum für Robotik und Kobotik in Süddeutschland, verbuchte doppelten Erfolg

Drei Interreg-Projekte mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
bhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Offenburg - 23. März: HG Butzko in Offenburg - Kabarettist kommt mit Programm „ach ja“ in die Reithalle
- Lörrach - 24. März: „Mine Rhin“ - Elsässischer Abend zum Rhein im Dreiländermuseum Lörrach - Mundartdichter Jean-Christophe Meyer und Harfenistin Caroline Grandjean interpretieren ihren Blick auf den Grenzfluss im Hebelsaal
- Offenburg - 24. März: Mit dem Schwarzwaldguide ins Bergbaugelände in Offenburg - Museum im Ritterhaus startet neues Format "GeoTouren für Entdecker"
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - 23. März: „Balkon-Photovoltaik - schnell und unkompliziert Stromkosten senken“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald lädt zu Online-Seminar ein
- Lahr - 23. März: Strom und Energiekosten sparen - Gemeinwesenarbeit der Stadt Lahr lädt zu Kurzvortrag im Bürgerzentrum in Kippenheimweiler ein
- Regio - 23. März: WieDerEinstieg gelingt - Online-Veranstaltung für Frauen zu erfolgreicher Rückkehr in Berufsleben
- Freiburg - 23. März: „Erfahrungen fürs Leben“ - Informationsbörse rund um Thema Freiwilligendienste im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg
- Regio - 23. März: "Absagen sind nur Leitplanken - nicht das Ende" - Agentur für Arbeit Freiburg weist auf Online-Vortrag im Rahmen von Veranstaltungsreihe „Think BIG – Zukunft, Beruf & ich“ hin
- Freiburg - 25. März: Führung im Krematorium in Freiburg - Mitarbeitende des Eigenbetrieb Friedhöfe beantworten Fragen und geben Einblicke in Arbeitsalltag
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






