„Genügend Geld für den Erhalt und die Sanierung maroder Straßen und Brücken ist wichtig. Mindestens genauso wichtig ist aber auch Geld für zusätzliches Fachpersonal im Verkehrsministerium, um die notwendigen Planungen und Ausschreibungen überhaupt erst auf den Weg zu bringen. Aber das genau wird momentan nicht bewilligt“, beschreibt der Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Thomas Möller, das aktuelle Dilemma in der Landesstraßenbauverwaltung. 28 zusätzliche Personalstellen hat das Verkehrsministerium in Stuttgart für 2023 gefordert, leider vergebens. „Diese Leute werden jedoch dringend für die Planung und Ausschreibung der Baumaßnahmen gebraucht, sonst geht gar nichts voran. Wir unterstützen deshalb die Forderung des Ministeriums nach mehr Fachpersonal in der Verwaltung ausdrücklich.“
Die Straßenbauunternehmen selbst stünden laut Möller jederzeit bereit, um den enormen Sanierungsbedarf zu stemmen. Sie hätten mit Blick auf angekündigte öffentliche Baumaßnahmen in den letzten Jahren entsprechende Personal- und Baumaschinenkapazitäten aufgebaut. Auch wären sie bereit und in der Lage, die ausgeschriebenen Instandhaltungsarbeiten zügig umzusetzen.
Das eigentliche Problem sieht Thomas Möller allerdings in der Dauer der Planungs- und Genehmigungsverfahren von Brückenbauprojekten. Um einen Ersatzneubau für eine marode Brücke genehmigt zu bekommen, vergehen in der Regel zehn Jahre, weil dafür das komplette Planfeststellungsverfahren durchlaufen werden muss, selbst wenn der Ersatzneubau in gleicher Ausführung und nur wenige Meter neben der alten Brücke gebaut wird. Auch eine weitere Fahrspur oder ein zusätzlicher Stützpfeiler würde ein ähnlich langes Genehmigungsverfahren nach sich ziehen. Rund 9.300 Brückenbauwerke gibt es derzeit in Baden-Württemberg, viele stammen aus den 60er, 70er oder 80erJahren. Laut Zustandsbericht 2018 des Verkehrsministeriums hat fast die Hälfte aller Brücken im Land nur eine Zustandsnote von ausreichend oder schlechter. Der Zustand von etwa 10 % der Brücken wurde als nicht ausreichend oder ungenügend eingestuft. Diese müssten dringend saniert werden.
Angesichts des riesigen Sanierungsdrucks plädiert die Bauwirtschaft Baden-Württemberg inzwischen für pragmatisches Denken. Ersatzneubauten müssten ohne aufwändiges Planfeststellungsverfahren möglich sein. Dies sollte auch dann gelten, wenn die neue Brücke an das gestiegene Verkehrsaufkommen angepasst wird. Hierfür sind allerdings Gesetzesänderungen auf Bundesebene notwendig. „Bis dahin kann es helfen, marode Brücken komplett abzureißen und sie an exakt der gleichen Stelle neu zu errichten, um langwierige Planungsverfahren abzukürzen“, schlägt Möller vor. „Leider scheuen viele Kommunen derartige Maßnahmen, weil sie innerörtliche Umleitungen und entsprechenden Ausweichverkehr befürchten samt Unmut der Bevölkerung. Doch besser ein Schrecken mit schnellem Ende, als ein ewiger Schrecken ohne Ende.“
Laut Verkehrsministerium wollen Land und Bund 2023 rund 400 Mio. Euro für den Erhalt und die Instandsetzung von Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg ausgeben. Das ist in etwa ein gleich hoher Etat wie im Vorjahr. Da sich jedoch die Baukosten innerhalb eines Jahres um fast 20 % erhöht haben, kann für dieses Geld de facto auch nur ein Fünftel weniger gebaut werden als 2022. „Sicherlich ist alles besser als Mittelkürzungen. Dennoch müssten die Investitionen eigentlich erhöht werden, um unsere marode Verkehrsinfrastruktur endlich wieder auf Vordermann zu bringen“, so die abschließende Forderung von Thomas Möller.
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 16.03.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
16. Mar 2023 - 14:57 UhrBauwirtschaft Baden-Württemberg plädiert für Brückenneubau an gleicher Stelle, um jahrelange Planungs- und Genehmigungsverfahren zu vermeiden - Zusätzliches Personal in Bauverwaltung notwendig

Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service