Am heutigen Samstag, 18.03.2023 veranstaltete der SC Freiburg im Europa-Park Stadion eine gemeinsame Sicherheitsübung, an der die eigenen Ordnungskräfte gemeinsam mit Angehörigen der Rettungsdienste (Deutsches Rotes Kreuze und Malteser Hilfsdienst), des Amts für Brand- und Katastrophenschutz und des Polizeipräsidiums Freiburg verschiedene Szenarien darstellten und Abläufe erprobten. Die Planungsphase der Gesamtübung betrug mehr als ein Jahr.
Über 600 vom SC Freiburg eingeladene Statisten und Rollenspieler befüllten zwei Zuschauerblöcke des Stadions und erhielten in Teilen geheime Regie- und Handlungsanweisungen. Die teilnehmenden Einsatzkräfte mussten spontan auf die Übungsszenarien reagieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Für die Gesamtübung hatten sich ehrenamtliche Mitglieder des Malteser
Hilfsdienstes und der Johanniter professionell als verletzte Personen
geschminkt.
Bei den fiktiven Einsatzlagen handelte es sich beispielsweise um Brand- und Unfallszenarien, bei denen auch eine Entfluchtung der Tribüne geprobt wurde. Nicht nur die Lagebewältigung der Einsatz- und Hilfskräfte, sondern auch die Kommunikation und Koordination der Einsatzleitungen der unterschiedlichen Organisationen, stellte eine anspruchsvolle Herausforderung dar.
Alle Beteiligten blicken auf einen sehr gelungenen Übungstag zurück. Die
Sicherheitskonzepte und Prozessabläufe haben ineinandergegriffen. Das
Zusammenspiel der unterschiedlichen Einheiten hat professionell funktioniert.
Die Veranstaltung wurde durch zahlreiche Übungsbeobachter engmaschig begleitet. Die anschließende Auswertung der Dokumentationen und die im Nachgang stattfindende Evaluation ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsübung.
Trotz dem überaus erfolgreichen Zusammenspiel der unterschiedlichen
Organisationen und Bereichen wird es Möglichkeiten für weitere Optimierungen geben.
Bei der Übung von Schadensereignissen kann und darf man grundsätzlich nie zufrieden sein. Die Sicherheits- und Rettungskräfte sind immer geprägt von der Frage: "Wie geht es noch besser und wie geht es noch schneller..."
Marcel Boyé, Abteilungsleiter Organisation und Stadion des SC Freiburg, sagt: "Seit dem Umzug des Spielbetriebs ins Europa-Park Stadion haben wir unsere gesamten Abläufe stetig reflektiert und wo nötig Optimierungen vorgenommen. Diese Übung mit rund 600 Statist/innen ist für uns als Veranstalter von großer Bedeutung. Wir als SC bedanken uns bei allen Haupt- und insbesondere ehrenamtlichen Helfer/innen, die uns nicht nur im Rahmen dieser Übung, sondern darüber hinaus bei jedem Heimspiel tatkräftig unterstützen und für ein sicheres und friedliches Stadionerlebnis sorgen."
"Das Üben solcher Szenarien vor Ort, ist ein wichtiger Baustein des
Sicherheitskonzeptes und zeigt uns zum einen die Belastbarkeit unserer
Strukturen und zum anderen die Optimierungsbedarfe auf. Außerdem konnten wir das Konzept der kreisübergreifenden Hilfe, bei der verschiedene Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr zusammenarbeiten, testen" so Bürgermeister Stefan Breiter, der als zuständiger Dezernent für die Feuerwehr an der Übung als Beobachter teilnahm.
Matthias Zeiser, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Freiburg resümiert: "Die Sicherheit bei Großveranstaltungen wie Fußballbundesligabegegnungen in großen Stadien, liegt im besonderen Fokus der Polizei. Die Zusammenarbeit und Kooperation der beteiligten Organisationen zur Gewährleistung der Sicherheit, hatte bei dieser Übung eine herausragende Bedeutung.
Wir haben heute unsere gemeinsame Performance im Zusammenwirken mit den beteiligten Organisationen und dem Stadionbetreiber geprüft und geprobt. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und wissen nun auch, wo wir noch etwas optimieren und nachsteuern können".
(Info: Gemeinsame Pressemitteilung des SC Freiburg, des Amts für
Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Freiburg, des Deutschen Roten Kreuzes, des Malteser Hilfsdienstes und des Polizeipräsidiums Freiburg)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
18. Mar 2023 - 17:41 UhrErfolgreiche Sicherheitsübung im Europa-Park Stadion in Freiburg - Über 600 vom SC Freiburg eingeladene Statisten und Rollenspieler beteiligt

Erfolgreiche Sicherheitsübung im Europa-Park Stadion in Freiburg
Foto: Polizei / Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Offenburg - 23. März: HG Butzko in Offenburg - Kabarettist kommt mit Programm „ach ja“ in die Reithalle
- Lörrach - 24. März: „Mine Rhin“ - Elsässischer Abend zum Rhein im Dreiländermuseum Lörrach - Mundartdichter Jean-Christophe Meyer und Harfenistin Caroline Grandjean interpretieren ihren Blick auf den Grenzfluss im Hebelsaal
- Offenburg - 24. März: Mit dem Schwarzwaldguide ins Bergbaugelände in Offenburg - Museum im Ritterhaus startet neues Format "GeoTouren für Entdecker"
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - 23. März: „Balkon-Photovoltaik - schnell und unkompliziert Stromkosten senken“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald lädt zu Online-Seminar ein
- Lahr - 23. März: Strom und Energiekosten sparen - Gemeinwesenarbeit der Stadt Lahr lädt zu Kurzvortrag im Bürgerzentrum in Kippenheimweiler ein
- Regio - 23. März: WieDerEinstieg gelingt - Online-Veranstaltung für Frauen zu erfolgreicher Rückkehr in Berufsleben
- Freiburg - 23. März: „Erfahrungen fürs Leben“ - Informationsbörse rund um Thema Freiwilligendienste im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg
- Regio - 23. März: "Absagen sind nur Leitplanken - nicht das Ende" - Agentur für Arbeit Freiburg weist auf Online-Vortrag im Rahmen von Veranstaltungsreihe „Think BIG – Zukunft, Beruf & ich“ hin
- Freiburg - 25. März: Führung im Krematorium in Freiburg - Mitarbeitende des Eigenbetrieb Friedhöfe beantworten Fragen und geben Einblicke in Arbeitsalltag
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






