GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

18. Mar 2023 - 17:41 Uhr

Erfolgreiche Sicherheitsübung im Europa-Park Stadion in Freiburg - Über 600 vom SC Freiburg eingeladene Statisten und Rollenspieler beteiligt

Erfolgreiche Sicherheitsübung im Europa-Park Stadion in Freiburg 

Foto: Polizei / Patrick Seeger
Erfolgreiche Sicherheitsübung im Europa-Park Stadion in Freiburg

Foto: Polizei / Patrick Seeger
Am heutigen Samstag, 18.03.2023 veranstaltete der SC Freiburg im Europa-Park Stadion eine gemeinsame Sicherheitsübung, an der die eigenen Ordnungskräfte gemeinsam mit Angehörigen der Rettungsdienste (Deutsches Rotes Kreuze und Malteser Hilfsdienst), des Amts für Brand- und Katastrophenschutz und des Polizeipräsidiums Freiburg verschiedene Szenarien darstellten und Abläufe erprobten. Die Planungsphase der Gesamtübung betrug mehr als ein Jahr.

Über 600 vom SC Freiburg eingeladene Statisten und Rollenspieler befüllten zwei Zuschauerblöcke des Stadions und erhielten in Teilen geheime Regie- und Handlungsanweisungen. Die teilnehmenden Einsatzkräfte mussten spontan auf die Übungsszenarien reagieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Für die Gesamtübung hatten sich ehrenamtliche Mitglieder des Malteser
Hilfsdienstes und der Johanniter professionell als verletzte Personen
geschminkt.

Bei den fiktiven Einsatzlagen handelte es sich beispielsweise um Brand- und Unfallszenarien, bei denen auch eine Entfluchtung der Tribüne geprobt wurde. Nicht nur die Lagebewältigung der Einsatz- und Hilfskräfte, sondern auch die Kommunikation und Koordination der Einsatzleitungen der unterschiedlichen Organisationen, stellte eine anspruchsvolle Herausforderung dar.

Alle Beteiligten blicken auf einen sehr gelungenen Übungstag zurück. Die
Sicherheitskonzepte und Prozessabläufe haben ineinandergegriffen. Das
Zusammenspiel der unterschiedlichen Einheiten hat professionell funktioniert.

Die Veranstaltung wurde durch zahlreiche Übungsbeobachter engmaschig begleitet. Die anschließende Auswertung der Dokumentationen und die im Nachgang stattfindende Evaluation ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsübung.

Trotz dem überaus erfolgreichen Zusammenspiel der unterschiedlichen
Organisationen und Bereichen wird es Möglichkeiten für weitere Optimierungen geben.

Bei der Übung von Schadensereignissen kann und darf man grundsätzlich nie zufrieden sein. Die Sicherheits- und Rettungskräfte sind immer geprägt von der Frage: "Wie geht es noch besser und wie geht es noch schneller..."

Marcel Boyé, Abteilungsleiter Organisation und Stadion des SC Freiburg, sagt: "Seit dem Umzug des Spielbetriebs ins Europa-Park Stadion haben wir unsere gesamten Abläufe stetig reflektiert und wo nötig Optimierungen vorgenommen. Diese Übung mit rund 600 Statist/innen ist für uns als Veranstalter von großer Bedeutung. Wir als SC bedanken uns bei allen Haupt- und insbesondere ehrenamtlichen Helfer/innen, die uns nicht nur im Rahmen dieser Übung, sondern darüber hinaus bei jedem Heimspiel tatkräftig unterstützen und für ein sicheres und friedliches Stadionerlebnis sorgen."

"Das Üben solcher Szenarien vor Ort, ist ein wichtiger Baustein des
Sicherheitskonzeptes und zeigt uns zum einen die Belastbarkeit unserer
Strukturen und zum anderen die Optimierungsbedarfe auf. Außerdem konnten wir das Konzept der kreisübergreifenden Hilfe, bei der verschiedene Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr zusammenarbeiten, testen" so Bürgermeister Stefan Breiter, der als zuständiger Dezernent für die Feuerwehr an der Übung als Beobachter teilnahm.

Matthias Zeiser, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Freiburg resümiert: "Die Sicherheit bei Großveranstaltungen wie Fußballbundesligabegegnungen in großen Stadien, liegt im besonderen Fokus der Polizei. Die Zusammenarbeit und Kooperation der beteiligten Organisationen zur Gewährleistung der Sicherheit, hatte bei dieser Übung eine herausragende Bedeutung.

Wir haben heute unsere gemeinsame Performance im Zusammenwirken mit den beteiligten Organisationen und dem Stadionbetreiber geprüft und geprobt. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und wissen nun auch, wo wir noch etwas optimieren und nachsteuern können".

(Info: Gemeinsame Pressemitteilung des SC Freiburg, des Amts für
Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Freiburg, des Deutschen Roten Kreuzes, des Malteser Hilfsdienstes und des Polizeipräsidiums Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald