Mit zwei sportlichen Erfolgen endete das bundesweit einmalige Pilotprojekt „Große Spiele“ in Freiburg. Vier Freiburger Spitzenclubs im Hallensport hatten einen Monat lang intensiv miteinander kooperiert und sich auf allen Ebenen ausgetauscht: Fans, Funktionäre und SpielerInnen besuchten die jeweils anderen Sportarten und erlebten Spannung und Emotionen auch an nicht gewohnten Orten.
Den Schlusspunkt setzten am Sonntagnachmittag (19. März) die Zweitliga-Herren-Volleyballer von der FT 1844 mit einem 3:1-Sieg gegen den TSV Mühldorf vor 675 Zuschauern in der neuen Dreifeldhalle der Freiburger Turnerschaft. Am Samstagabend (18. März) hatten die Damen-Handballerinnen der HSG Freiburg im Spitzenspiel der dritten Handball Bundesliga Süd die Tabellenführerinnen der HSG Bensheim II in der ausverkauften Gerhard-Graf-Sporthalle vor 350 Zuschauern nach hochdramatischem Spielverlauf mit 23:21 Toren bezwungen.
Insgesamt verzeichneten die mit nur einem Ticketheft verbundenen neun Heimspielen der Freiburger Basketball- und Handball-Damen sowie der Eishockey- und Volleyball-Herren fünf Heimsiege und 10.084 Zuschauer. Die Volleyball-Affenbande, die Eishockey-Wölfe, die Basketball-Eisvögel und die Red Sparrows im Handball verzauberten ihr mit vielen Gästen aus anderen Sportarten durchsetztes Publikum.
Auf den Spielfeldern übten sich Sportlerinnen und Sportler mit für sie ungewohnten Spielgeräten im Sieben-Meter-Werfen (Handball), Volleyballspiel, Korbwerfen (Basketball) und Torwandschießen (Eishockey). Austausch, gegenseitiges Kennenlernen und Bewunderung und Anerkennung von Mannschaftsportarten jenseits des eigenen Tellerrandes brachten allen Beteiligten einen großen Gewinn.
So meinte Erstliga-Basketballerin Luisa Nufer: „Wir haben viele andere Sportlerinnen und Sportler kennengelernt und Menschen, die sonst in den verschiedenen Clubs eher hinter den Kulissen arbeiten. Dazu noch der Austausch unter den doch sehr unterschiedlichen Fan-Klientelen - das und mir zum Teil nur wenig bekannte Sportarten hautnah erleben zu können, war toll. Das waren sehr schöne und spannende vier Wochen.“
„Die großen Spielen waren ein perfekter Rahmen gerade auch für unser Toppspiel am Samstag“, hielt Handball-Kapitänin Rebecca Dürr fest. „Generell hat es großen Spaß gemacht; ich habe alle anderen Spiele je einmal besucht, und die Stimmung war einfach überall cool. Ich würde mich freuen, wenn dieses Projekt weiterlaufen würde. Das bringt den Sport in Freiburg vorwärts.“
EHC-Kapitän Chris Billich berichtete: „Die sehr aggressive und taktisch ausgerichtete Defensivarbeit gerade bei den Handball-Damen hat mich sehr an unsere Aufgaben beim Eishockey erinnert.“ Und Volleyballer Lorenz Rudolph staunte: „Es war mega-schön und richtig cool mal diese Emotionen in den anderen Hallen mitzuerleben – so kann’s weitergehen, das wäre eine Riesen-Sache.“
Das rief auch die Stadtverwaltung auf den Plan. „Diese vier so unterschiedlichen Sportarten mit einem solchen Engagement unter einem Dach zu vereinen, war ein richtiger Coup“, so Oberbürgermeister Martin Horn nach dem abschließenden Volleyballspiel, das er mit seinen Kindern besucht hatte. „Die Sportlerinnen und Sportler haben sich gegenseitig supportet und wir Zuschauerinnen und Zuschauer wurden aus unseren Komfortzonen herausgelockt - das verbindet unsere Sportstadt und das tut total gut. Diese Aktion hat den Teamgedanken über das eigene Team hinaus gestärkt und eine ganz neue Verbundenheit entstehen lassen. Deshalb waren das wirklich richtig große Spiele.“
Freiburgs Finanz- und Sportbürgermeister Stefan Breiter, Sportpate des Pilotprojekts, meinte: „Alle vier Vereine haben von der gegenseitigen Unterstützung und Beachtung und dem sich Hinaus-Begeben in andere Sportwelten und -dynamiken in großem Maße profitiert. Das war auch für mich selbst eine unglaubliche Bereicherung. Dieses Projekt sollte fortgesetzt werden, und dafür sage ich jetzt schon die Unterstützung der Stadt Freiburg zu.“
„Es war gerade am Anfang nicht ganz leicht, so viele verschiedene Player zusammenzubringen“ – so begann Dietmar Junginger, Initiator und organisatorischer Leiter der „Großen Spiele“ sein Fazit. „Aber dann ging alles doch sehr schnell, und am Ende war die Zusammenarbeit mit den Vereinen, den Fans und den Sponsoren derart gut, dass wir sogar über unser Ziel weit hinausgeschossen sind.“
Und deshalb denkt Junginger längst schon an eine Fortsetzung: „Wir werden uns alle im April wieder zusammensetzen und besprechen, wie es weitergeht. Denkbar ist Vieles, vielleicht eine gemeinsame Mannschaftspräsentation für Fans mit großem Fest und großer Party zum Saisonauftakt. Oder eine ganze Saison in Kooperation mit verschiedenen Höhepunkten und Aktionen.“ Denn: „Das hat so viel Spaß gemacht, dass wir gar nicht anders können.“
Hier unsere Ergebnis-Übersicht der „Großen Spiele“ inkl. Zuschauerzahl:
1 Sa., 18.2.: Affenbande - GSVE Delitzsch 3:0 (850)
2 So., 19.2.: Wölfe - Eispiraten Crimmitschau 2:3 (1.953)
3 Sa., 25.2.: Eisvögel - TK Hannover 64:76 (850)
4 Sa., 25.2.: Red Sparrows - TSV Bönnigheim 31:30 (320)
5 So., 26.2.: Wölfe - Heilbronner Falken 4:0 (1.868)
6 So., 05.3.: Eisvögel - BC Marburg 78:91 (1.000)
7 So., 05.3.: Wölfe Freiburg - Selber Wölfe 1:2 (2.218)
8 Sa., 18.3.: Red Sparrwos - HSG Bensheim/Auerbach II 23:21 (350)
9 So., 19.3.: Affenbande - TSV Mühldorf 3:1 (675)
Infos zum Pilotprojekt: www.grosse-spiele.de
(Große Spiele | 20.03.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Mar 2023 - 16:39 UhrEin neunfacher Schulterschluss schafft Begeisterung - Vier Freiburger Hallensportvereine und ihre Fans erstarken an „Großen Spielen“

Jubelnde Handball-Frauen. Die Red Sparrows eroberten im achten „Großen Spiel“ die Tabellenführung und streben nun den Aufstieg in die zweite Handball Bundesliga an | Foto Achim Keller
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service