Am 22. März wird seit 1993 der Weltwassertag gefeiert. Anlass für die Gemeinde Freiamt, am 26. März einen eigenen Freiämter Wassertag zu veranstalten. Heute Nachmittag stellten Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, die Leiterin der Tourist-information Heike Wieske und Vertreter der teilnehmenden Organisationen und Vereine das umfangreiche Programm der Öffentlichkeit vor.
„Eigentlich war dieser Freiämter Wassertag schon vor drei Jahren geplant, fiel aber nach umfangreichen Vorbereitungen der Corona-Pandemie zum Opfer“, erklärte Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench einführend. Damals habe man sich mit der Organisation so viel Mühe gegeben, so dass man die Durchführung einfach um drei Jahre verschoben habe. Dabei habe das damalige Motto des Weltwassertags „Wasser und Klimawandel“ den Freiämter Wassertag inspiriert.
„Wasser ist das wertvollste und wichtigste Lebensmittel das wir haben“, so die Bürgermeisterin. Deshalb sei es wichtig, die Menschen für den verantwortungsvollen Umgang damit zu sensibilisieren. Das habe man sich vorgenommen und es sei ein tolles und vielseitiges Programm herausgekommen.
Und damit behält Reinbold-Mensch sicherlich recht. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Firmen haben zum umfangreichen Programm beigetragen und werden für einen informativen und erlebnisreichen Freiämter Wassertag sorgen.
Der Flyer mit dem detaillierten Programm steht auf der Homepage der Gemeinde zum Download bereit und ist in Papierform iIm Kurhaus und der Gemeinde erhältlich.
Den Auftakt bildet ein Gottesdienst zum Thema „Wasser des Lebens – Lebensquell“, der im Festsaal des Kurhauses stattfinden und vom Posaunenchor musikalisch begleitet werden wird. Die Kirchengemeinde informiert außerdem an ihrem Stand über die Aktion „Grüner Gockel“ und sammelt gebrauchte Handys zur Ressourcenschonung. Das Kinderprogramm im Festsaal wird von 11 bis 13 Uhr ebenfalls von der Kirchengemeinde gestaltet.
Ab 11 Uhr informieren zahlreiche Stände zur Trinkwassersicherheit, der Wasserhygiene und -aufbereitung, zur Wassergewinnung und zum Klimawandel.
Die Freiwillige Feuerwehr informiert über Wasser als Löschmittel und zeigt auf der Freifläche an der Wendeschleife spannende Experimente und praktische Übungen.
Die gläserne Bücherei im Kurhaus ist den ganzen Tag geöffnet und hält eine Auswahl an thematisch passenden Büchern bereit. Nachmittags findet um 15 und 16 Uhr hier auch ein Erzähltheater für Kinder statt.
Informativ wird der Vortrag von Dr. Heike Puhlmann von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg sein. Mit dem Thema „Geht dem Wald das Wasser aus“ wird sie auf aktuelle Probleme eingehen und draußen am Parkplatz praktische Messungen vornehmen.
Die DLRG-Ortsgruppe packt das Thema Wasser sportlich an. Schnupperkurse ab 6 und 12 Jahren bereiten auf das Schwimmabzeichen vor und ein Spendenschwimmen von 15 bis 16 Uhr soll pro geschwommener Bahn Geld für die an Leukämie erkrankte Lotta sammeln. Der Ortsverein will für 50 geschwommene Meter 50 Cent spenden und die Gemeinde hat versprochen, den erreichten Betrag zu verdoppeln. Mitschwimmen kann übrigens jeder, der entsprechende Badekleidung mitbringt.
Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen (Kaffee und Kuchen), das DRK (Nudelsuppe), der Angelverein (geräucherte Forellen und Forellen auf Matjesart) und der Truthahnhof Reinbold.
Mit den Sanitärbetrieben Mack und Haas und der Firma Glatz, Landschafts- und Gartenbau, beteiligen sich auch Firmen am Freiämter Wassertag. Informationen über die intelligente Gartenbewässerung, die Wasserführung im Haus und die Wasserhygiene sind sicher für viele Besucher interessant. Und wer eine Wasserprobe im Glas mitbringt, kann diese analysieren lassen.
Ein kostenfreier Shuttlebus bringt Interessierte zum Hochbehälter Hoheck, der selbstverständlich besichtigt werden kann. Immerhin verfügt Freiamt über eine eigene Wasserversorgung, die von 26 Quellen und zwei Tiefbrunnen gespeist wird. Wassermeister Sven Böcherer wird die Fragen gerne und ausführlich beantworten.
Dass das Wasser auch ein Fluch sein kann, hat die Gemeinde am 8. Juli 1987 hautnah miterleben müssen. Der Brettenbach verwandelte sich aufgrund eines starken Gewitters innerhalb von Minuten in ein reißendes Gewässer und spülte Straßen und Brücken einfach davon. Hänge rutschten ab und Ortsteile und Höfe waren von der Außenwelt abgeschnitten. Damals entstanden Schäden in Millionenhöhe. Eine Fotoausstellung wird im Kurhaus mit Originalbildern an die Katastrophe erinnern.
„Wir freuen uns auf viele neugierige Besucher und wünschen uns einen tollen Freiämter Wassertag“, erklärte Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench abschließend.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Freiamt
20. Mar 2023 - 19:27 UhrWasser ist Leben - Erster Freiämter Wassertag am 26. März am und im Kurhaus

Erster Freiämter Wassertag am 26. März am und im Kurhaus - Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench (Mitte, blaue Jacke) umringt von den Vertretern der teilnehmenden Vereine, Organisationen und Firmen.
Foto: Jens Glade/Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiamt. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service